Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Netz-/ Fahrzeugkabel anbringen / wechseln
Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb

Abb. 124 Bedieneinheit: Kabel lösen

Abb. 125 Bedieneinheit: Kabel befestigen
Voraussetzungen:
â–º Der Ladevorgang der Hochvoltbatterie ist beendet.
â–º Der Fahrzeugladestecker ist aus dem Fahrzeug-ladeanschluss ausgesteckt.
â–º Der Netzstecker ist aus der Steckdose ausgesteckt.
Kabel lösen
â–º Lösen Sie ggf. die Schraube
Abb. 124 mit dem
beigelegten Schraubendreher.
â–º Heben Sie den Hebel
vollständig an.
â–º Ziehen Sie den Stecker
bis zum ersten Widerstand
heraus.
â–º Schließen Sie den Hebel
, bis er auf dem Stecker
aufliegt.
â–º Ziehen Sie den Stecker
vollständig heraus.
Kabel befestigen
â–º Heben Sie den Hebel
Abb. 125 leicht an.
â–º Schieben Sie den Stecker
bis zum ersten Widerstand
in die Bedieneinheit.
â–º Heben Sie den Hebel
vollständig an.
â–º Schieben Sie den Stecker
vollständig in die
Bedieneinheit.
â–º Schließen Sie den Hebel
.
â–º Schrauben Sie die Schraube
mit dem beigelegten
Schraubendreher fest.
ACHTUNG
- Vor dem Wechsel von Netzkabel oder Fahrzeugkabel immer das Netzkabel aus der Steckdose ausstecken.
- Vorgegebene Reihenfolge beim Ladevorgang der Hochvoltbatterie unbedingt einhalten. Fahrzeugladekabel nicht während des Ladevorgangs an der Steckdose ausstecken. Ladevorgang beenden, bevor das Fahrzeugladekabel aus der Steckdose ausgesteckt wird.
- Kabel ausschließlich in trockener Umgebung wechseln.
- Das Audi e-tron Ladesystem darf nur als Einheit aus Netzkabel, Bedieneinheit und Fahrzeugkabel verwendet werden. Wir empfehlen nur von Audi freigegebene Kabel zu verwenden.
Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb
Abb. 123 Übersicht Audi e-tron Ladesystem
Netzkabel
Netzstecker (für Industriesteckdosen)
Netzstecker (für Haushaltssteckdosen)
Bedienei ...
Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb und Lade-Dock
Abb. 126 Lade-Dock öffnen/schließen
Abb. 127 Lade-Dock: Ladesystem einhängen
Sie können das Ladesystem im Lade-Dock verstauen.
...
Andere Materialien:
Beim aufspüren eines defekts in der elektrischen anlage ist
es wichtig, systematisch vorzugehen. Dies gilt sowohl beim
überprüfen von ausgefallenen glühlampen wie auch bei
nicht laufenden elektromotoren.
Der erste schritt ist immer die überprüfung der sicherung,
sofern das elektrische bauteil abgesichert ist.
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
= Beleuchtung aus
= Standlicht
= Abblendlicht
Kontrollleuchte .
Lichtschalter mit automatischem Fahrlicht
Lichtschalter drehen:
AUTO = Automatisches Fahrlicht: Die Außenbeleuchtung wird abhängig vom
Umgebungslicht automatisch ein- und ausgeschaltet
= Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion
Automatisches Fahrlicht.
Die Service-Intervall-Anzeige erkennt, wann ein Service-Ereignis für Ihr
Fahrzeug fällig ist.
Service abfragen
Im Infotainment kann die verbleibende Strecke bzw. Zeit bis zum nächsten Ölwechsel
und bis zur nächsten Inspektion abgefragt werden.