Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kühlmittelpumpe aus- und einbauen - Motor-kühlung - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kühlmittelpumpe aus- und einbauen

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung / Motor-kühlung / Kühlmittelpumpe aus- und einbauen

Die kühlmittelpumpe ist an der keilriemenseite des motorblocks angeflanscht. Sie kann nicht instand gesetzt werden.

Bei einem defekt ist die gesamte pumpe auszutauschen.

Wenn die wellendichtung defekt ist, läuft insbesondere bei laufendem, betriebswarmem motor die kühlflüssigkeit am motorblock herunter. Die kühlflüssigkeit tritt dann an der entlüftungsbohrung der kühlmittelpumpen-antriebswelle aus.

Ausbau

Micra-generation II, benzinmotor

Nissan Micra - Benzinmotor


Micra-generation I

Nissan Micra - Micra-generation


Prüfen

Einbau

Kühlmittelregler (thermostat)aus- und einbauen / prüfen
Der kühlmittelregler (thermostat) öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den kühlmittelkreislauf durch den kühler. Bleibt der kühlmittelregler durch einen defekt ges ...

Kühler aus- und einbauen
Nach längerer laufzeit des fahrzeuges können sich die dünnen kanäle im kühler durch rückstände im kühlmittel und kalkablagerungen zusetzen. Dadurch lä&sz ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Abdeckung der Ladeeinheit notentriegeln

Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb Abb. 134 Gepäckraum links: Abdeckung entfernen  Abb. 135 Cepäckraum Links: Abdeckung notentriegeln â–º Entriegeln Sie das Fahrzeug. â–º Hebeln Sie die Abdeckung mit dem Schraubendreher an der Stelle und aus Abb.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Notbremsfunktion

Für den Fall, dass die herkömmliche Bremsbetätigung ausgefallen oder blockiert ist. ► Um Ihr Fahrzeug im Notfall mit der Parkbremse abzubremsen, ziehen Sie am Taster und halten Sie ihn gezogen. ► Sobald Sie den Taster loslassen oder mehr Gas geben, wird der Bremsvorgang abgebrochen.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Hinweise zu den Komma ndoübersichten

Gilt für: Fahrzeuge mit Sprachdialogsystem Die folgenden Übersichten bilden die Kommandos ab, die zur Bedienung des MMI über das Sprachdialogsystem möglich sind. Alternative Kommandos sind getrennt durch „/", z. B. sprechen Sie: Telefon /(oder) Navigation / (oder) Radio.