Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kühlmittelregler (thermostat)aus- und einbauen / prüfen - Motor-kühlung - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kühlmittelregler (thermostat)aus- und einbauen / prüfen

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung / Motor-kühlung / Kühlmittelregler (thermostat)aus- und einbauen / prüfen

Der kühlmittelregler (thermostat) öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den kühlmittelkreislauf durch den kühler. Bleibt der kühlmittelregler durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß. Erkennbar ist das am an steigen der temperaturanzeige in der armaturentafel während gleichzeitig der kühler kalt bleibt. Ein defekter ther mostat kann aber auch nach dem abkühlen der kühlflüssig keit weiterhin geöffnet bleiben. Dies erkennt man daran, daß der motor nicht mehr oder nur sehr langsam seine betriebstemperatur erreicht, beziehungsweise daß im winter nich die volle heizleistung erreicht wird.

Achtung: wenn der motor nach kurzer fahrstrecke heiß wird, kann das auch daran liegen, daß sich der kühler aufgrund von kalkablagerungen zugesetzt hat, der lüfter ausgefallen ist oder der keilriemen gerissen ist der kühlmittelregler befindet sich im thermostatgehäuse, siehe auch abbildung n-1820 auf.

Ausbau

Hinweis: das kühlmittel braucht nicht komplett abgelassen zu werden. Es reicht, wenn der flüssigkeitsspiegel unterhalb des thermostatgehäuses abgesenkt wird.

Nissan Micra - Ausbau

 

Prüfen

Nissan Micra - Prüfen

 

Nissan Micra - Prüfen

 

 

Einbau

Nissan Micra - Einbau

 

Nissan Micra - Einbau

 

Kühlmittel wechseln
Das kühlmittel muß im rahmen der wartung regelmäßig gewechselt werden. Wird die kühlflüssigkeit im rahmen einer reparatur abgelassen, sollte sie zur wiederverwendu ...

Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
Die kühlmittelpumpe ist an der keilriemenseite des motorblocks angeflanscht. Sie kann nicht instand gesetzt werden. Bei einem defekt ist die gesamte pumpe auszutauschen. Wenn die wellendic ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Bedingungen für das elektrische Fahren

Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb Der EV Modus ist nur aktiv, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: Der Ladezustand der Hochvoltbatterie ist ausreichend. Die Temperatur der Hochvoltbatterie ist ausreichend (nicht unter ca.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Motorstarthilfe

Sicherheitshinweis: werden die vorgeschriebenen anschlußhinweise nicht genau eingehalten, besteht die gefahr der verätzung durch austretende batteriesäure. Außerdem können verletzungen oder schäden durch eine batterieexplosion entstehen oder defekte an der fahrzeugelektrik auftreten.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Der umgang mit dem schaltplan

Will man einen fehler in der elektrischen anlage aufspüren oder nachträglich ein elektrisches zubehör montieren, kommt man nicht ohne schaltplan aus, anhand dessen der stromverlauf und damit die kabelverbindungen aufgezeigt werden. Grundsätzlich muß der betreffende stromkreis geschlossen sein, sonst kann der elektrische strom nicht fließen.