Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Audi pre sense rear
Beschreibung
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi side assist
Bei einem erkannten Kollisionsrisiko des nachfolgenden Fahrzeugs können folgende
Funktionen ausgelöst werden:
- Reversible Straffung der vorderen Sicherheitsgurte bei entsprechender Fahrzeuggeschwindigkeit.
- Einleiten des Schließvorgangs der Fensterscheiben und des Schiebedachs*.
- Aufpumpen der Seitenwangen* von Sitzlehne und Sitzfläche.
- Einschalten der Warnblinkanlage mit erhöhter Frequenz1).
1) In einigen Länderausführungen nicht verfügbar.
Sie werden durch den Fahrerhinweis Audi pre sense
, Abb. 160 auf die Gefahr aufmerksam gemacht. Audi
drive select*: Je nach ausgewähltem Modus ist die Funktion nicht aktiv.
ACHTUNG
- Beachten Sie, dass nicht in jedem Fall alle Objekte von den Radarsensoren
des side assist* erkannt werden - Unfallgefahr!
- Pre sense rear reagiert nicht auf Personen, Tiere, querende und schlecht
erkennbare Objekte.
- Reflektierende Objekte wie z. B. Leitplanken, starker Regen und Vereisung
können die Funktion der Radarsensoren und somit die Erkennung des Kollisionsrisikos
beeinträchtigen.
VORSICHT Stöße oder Beschädigungen
am Stoßfänger, Radlaufund Unterboden können die Radarsensoren verstellen. Dadurch
kann das pre sense rear beeinträchtigt werden. Lassen Sie die Funktionsfähigkeit
von einem Fachbetrieb prüfen.
Hinweis
- Bei Anhängerbetrieb sind die Funktionen des pre sense rear ausgeschaltet.
- Bei einer Funktionsstörung des side assist* können auch die Funktionen des
pre sense rear ausgeschaltet sein.
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control
Das pre sense front kann Sie innerhalb der Systemgrenzen vor drohenden Kollisionen
warnen und entsprechende Bremsungen oder unterst ...
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi pre sense city
Das pre sense city kann Sie innerhalb der Systemgrenzen vor drohenden Kollisionen
mit Fahrzeugen und Fußgängern warnen und bei Bedarf eine ...
Andere Materialien:
Abb. 26 Fahrertür: Schließzylinder
Abb. 27 Tür: Notverriegeln
Wenn die Zentralverriegelung ausfällt, müssen Sie die Türen mit dem Notschlüssel
separat ent-/ verriegeln.
Fahrertür ent-/verriegeln mit dem Notschlüssel
► Entnehmen Sie den Notschlüssel.
Traktionskontrolle
Die Traktionskontrolle (TC) ist ein Bestandteil der elektronischen
Stabilitätsregelung.
TC verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität,
unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen,
indem sie ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert.
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
= Beleuchtung aus
= Standlicht
= Abblendlicht
Kontrollleuchte .
Lichtschalter mit automatischem Fahrlicht
Lichtschalter drehen:
AUTO = Automatisches Fahrlicht: Die Außenbeleuchtung wird abhängig vom
Umgebungslicht automatisch ein- und ausgeschaltet
= Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion
Automatisches Fahrlicht.