Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Batterie entlädt sich selbständig
Je nach fahrzeugausstattung addiert sich zur natürlichen
selbstentladung der batterie auch die stromaufnahme der
verschiedenen steuergeräte im ruhezustand. Daher sollte
ein stehendes fahrzeug spätestens alle 4 wochen nachgeladen
werden. Wenn der verdacht auf kriechströme besteht,
bordnetz nach folgender anleitung prüfen:
- zur prüfung geladene batterie verwenden.
- Batterie-massekabel (-) von der batterie abklemmen.
Achtung: dadurch werden die elektronischen speicher
gelöscht, wie zum beispiel der motorfehlerspeicher oder
radiocode. Vor dem abklemmen der batterie sollten
auch die hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen
" durchgelesen werden.

- Am amperemeter (meßbereich von 0 - 5 ma bis 5 a) den
höchsten meßbereich einstellen. Amperemeter zwischen
batterie-minuspol und massekabel schalten.
Achtung: die prüfung kann auch mit einer prüflampe durchgeführt
werden. Leuchtet die lampe zwischen masseband
und minuspol der batterie jedoch nicht auf, ist auf jeden fall
ein amperemeter zu verwenden.
- Alle verbraucher ausschalten, vorhandene zeituhr (dauerverbraucher)
abklemmen, türen schließen.
- Vom amperebereich solange auf den milliamperebereich
zurückschalten, bis eine ablesbare anzeige erfolgt (1-3
ma sind zulässig).
- Durch herausnehmen der sicherungen nacheinander die
verschiedenen stromkreise unterbrechen. Wenn bei einem
der unterbrochenen stromkreise die anzeige auf
null zurückgeht, ist hier die fehlerquelle zu suchen. Fehler
können sein: korrodierte und verschmutzte kontakte,
durchgescheuerte leitungen, interner schluß in aggregaten.
- Wird in den abgesicherten stromkreisen kein fehler gefunden,
so sind die leitungen an den nicht abgesicherten
aggregaten abzuziehen. Diese sind: zündanlage, generator
und anlasser.
- Geht beim abklemmen von einem der ungesicherten aggregate
die anzeige auf null zurück, betreffendes bauteil
überholen oder austauschen. Bei stromverlust in anlasser
oder zündanlage immer auch den zündschalter nach
stromlaufplan prüfen.
- Batterie-massekabel (-) anklemmen.
- Falls vorhanden, zeituhr einstellen sowie diebstahlcode
für das radio eingeben.
Es gibt zwei verschiedene möglichkeiten, die batterie zu prüfen.
Je nach prüfung werden verschiedene testgeräte
benötigt.
Säuredichte prüfen
Die sä ...
Batterie niemals kurzschließen, das heißt plus- (+) und
minuspol (-) dürfen nicht verbunden werden. Bei kurzschluß
erhitzt sich die batterie und kann platzen. Nicht
mit ...
Andere Materialien:
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control
Abb. 145 Erkennungsbereiche
Die adaptive cruise control ist eine Kombination aus Geschwindigkeits- und Abstandsregelanlage.
Sie unterstützt den Fahrer, indem Sie innerhalb der Systemgrenzen sowohl die Geschwindigkeit
regelt als auch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hält.
Gilt für: Fahrzeuge mit Komfortschlüssel
Die Türen und die Gepäckraumktappe können ohne Betätigung des Funkschlüssets
ent-Zverriegelt werden.
Abb. 24 Türgriff: Fahrzeug verriegeln
Fahrzeug entriegeln
► Greifen Sie in den Türgriff. Die Tür wird automatisch entriegelt.
Diebstahlsicherung
Warnung
Nicht Einschalten, wenn sich Personen
im Fahrzeug befinden! Entriegeln
von innen ist nicht möglich
Das System sichert alle Türen. Damit
das System aktiviert werden kann,
müssen alle Türen geschlossen sein.