Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kraftstoffdruck abbauen
Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen
behandelt. Die micra-generation i kam im märz
'83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde
die micra-generation ii eingeführt.
Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, der
tankgeber, die kraftstoffleitungen, der kraftstoffilter, die
kraftstoffpumpe und der vergaser beziehungsweise die
kraftstoffeinspritzanlage mit dem dazugehörigen luftfilter.
Micra-generation II
Die kraftstoffanlage des einspritzmotors steht auch bei abgestelltem
motor noch unter hohem druck. Bevor kraftstoffleitungen
abgezogen werden, muß daher aus sicherheitsgründen
der kraftstoffdruck im system abgebaut werden.
Sauberkeitsregeln bei arbeiten
an der kraftstoffversorgung
Bei arbeiten an der kraftstoffversorgung sind die folgenden
regeln zur sauberkeit sorgfältig zu beachten:
- verbindungsstellen und deren umgebung vor dem lösen
gründlich reinigen.
- Ausgebaute teile auf einer sauberen unterlage ablegen
und abdecken. Folien oder papier verwenden. Keine fasernden
lappen benutzen!
- Geöffnete bauteile sorgfältig mit einem sauberen lappen
abdecken bzw. Verschließen, wenn die reparatur nicht
umgehend ausgeführt wird.
- Nur saubere teile einbauen.
- Ersatzteile erst unmittelbar vor dem einbau aus der verpackung
nehmen.
- Keine teile verwenden, die unverpackt (z. B. In werkzeugkästen
usw.) Aufgehoben wurden.
- Bei geöffneter kraftstoffanlage möglichst nicht mit druckluft
arbeiten. Das fahrzeug sollte möglichst nicht bewegt
werden.
Kraftstoffbehälter/tankgeber
Micra-generation I

Micra-generation II
Kraftstoffpumpe/tankgeber
Micra-generation II

- Halteband für kraftstoffbehälter
- tankverschlußdeckel
- einfüllstutzen
- stützblech
- belüftungsschlauch
- sicherheitsventil
- entlüftungsschlauch
- förderschlauch
- rücklaufschlauch
- hitzeschutzblech
- kraftstoffbehälter (tank)
- tankgeber
Micra-generation I

- Sicherungsblech
- tankgeber
- o-ring
- kraftstoffbehälter (tank)
- tankverschlußdeckel
- einfüllstutzen
- belüftungsschlauch
- einfülischlauch
- ablaßschraube
- sicherheitsventil
- förderleitung
- rücklaufleitung
Die kraftstoffpumpe des einspritzmotors ist zusammen mit dem tankgeber von oben in den kraftstoffbehälter (tank) eingebaut. Beim vergasermotor befindet sich an dieser stelle nur der tankgeber, di ...
Andere Materialien:
Die abbildung zeigt den micra-generation I.
Ölwanne
ölsieb
ölpumpe
ölfilter
hauptölkanal
öldruckschalter
kipphebelachse
ölpumpen-antriebswelle
Alle micra-motoren sind mit einer sogenannten druckumlaufschmierung
ausgestattet.
Bremssattelübersicht, micra-generation I
Führungsschrauben, 40 nm
gummimanschetten
schraube, 20 nm
führungshülsen
kolbengehäuse
haltefedern
bremsbeläge
äußeres zwischenblech
inneres zwischenblech a
inneres zwischenblech b
kolbendichtring und manschette
kolben
Bremssattelübersicht, micra-generation II
Führungsstifte
stiftmanschetten
schrauben,
60 nm, ab 8/00:140 nm
bremsträger
zwischenblech-deckel
inneres zwischenblech
innerer bremsbelag
haltefedern
äußerer bremsbelag
äußeres zwischenblech
anschlußschraube,
30 nm, ab 8/00: 20 nm
kupferdichtringe
nach ausbau immer ersetzen.
Getränkehalter
Abb. 76 Ausschnitt aus Rücksitzbank: Getränkehalter hinten
Ihr Fahrzeug hat Getränkehalter in der Mittelkonsole vorn, in den Türtaschen,
in der Mittelarmlehne der zweiten Sitzreihe und links und rechts in der dritten
Sitzreihe*.