Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kraftstoffdruck abbauen
Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen
behandelt. Die micra-generation i kam im märz
'83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde
die micra-generation ii eingeführt.
Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, der
tankgeber, die kraftstoffleitungen, der kraftstoffilter, die
kraftstoffpumpe und der vergaser beziehungsweise die
kraftstoffeinspritzanlage mit dem dazugehörigen luftfilter.
Micra-generation II
Die kraftstoffanlage des einspritzmotors steht auch bei abgestelltem
motor noch unter hohem druck. Bevor kraftstoffleitungen
abgezogen werden, muß daher aus sicherheitsgründen
der kraftstoffdruck im system abgebaut werden.
Sauberkeitsregeln bei arbeiten
an der kraftstoffversorgung
Bei arbeiten an der kraftstoffversorgung sind die folgenden
regeln zur sauberkeit sorgfältig zu beachten:
- verbindungsstellen und deren umgebung vor dem lösen
gründlich reinigen.
- Ausgebaute teile auf einer sauberen unterlage ablegen
und abdecken. Folien oder papier verwenden. Keine fasernden
lappen benutzen!
- Geöffnete bauteile sorgfältig mit einem sauberen lappen
abdecken bzw. Verschließen, wenn die reparatur nicht
umgehend ausgeführt wird.
- Nur saubere teile einbauen.
- Ersatzteile erst unmittelbar vor dem einbau aus der verpackung
nehmen.
- Keine teile verwenden, die unverpackt (z. B. In werkzeugkästen
usw.) Aufgehoben wurden.
- Bei geöffneter kraftstoffanlage möglichst nicht mit druckluft
arbeiten. Das fahrzeug sollte möglichst nicht bewegt
werden.
Kraftstoffbehälter/tankgeber
Micra-generation I

Micra-generation II
Kraftstoffpumpe/tankgeber
Micra-generation II

- Halteband für kraftstoffbehälter
- tankverschlußdeckel
- einfüllstutzen
- stützblech
- belüftungsschlauch
- sicherheitsventil
- entlüftungsschlauch
- förderschlauch
- rücklaufschlauch
- hitzeschutzblech
- kraftstoffbehälter (tank)
- tankgeber
Micra-generation I

- Sicherungsblech
- tankgeber
- o-ring
- kraftstoffbehälter (tank)
- tankverschlußdeckel
- einfüllstutzen
- belüftungsschlauch
- einfülischlauch
- ablaßschraube
- sicherheitsventil
- förderleitung
- rücklaufleitung
Die kraftstoffpumpe des einspritzmotors ist zusammen mit dem tankgeber von oben in den kraftstoffbehälter (tank) eingebaut. Beim vergasermotor befindet sich an dieser stelle nur der tankgeber, di ...
Andere Materialien:
Diese Betriebsanleitung gilt für alle Modellvarianten. Sie enthält wichtige Informationen,
Tipps, Vorschläge und Warnungen zum Umgang mit dem Fahrzeug.
Stellen Sie sicher, dass sich diese Betriebsanleitung immer im Fahrzeug befindet.
Das gilt ganz besonders, wenn Sie das Fahrzeug an andere verleihen oder es verkaufen.
Gilt für: Fahrzeuge mit SIM-Kartenleser
Abb. 232 Mini-SIM-Karte in Originalgröße abgebildet
Der SIM-Kartenleser befindet sich im Handschuhfach
, Abb. 2.
Für diese Telefonoption1) sind Sie unter der Rufnummer Ihrer eigenen Mini-SIM-Karte
im SIM-Kartenleser erreichbar.
Zum trennen der steckverbinder am sicherungskasten oder an den elektrischen verbrauchern nicht an den kabeln, sondern am stecker selbst ziehen.
Achtung: die stecker sind mit unterschiedlichen sicherungen ausgestattet. Sicherungslaschen an den mit einem - pfeil - gekennzeichneten stellen herunterdrücken, gleichzeitig stecker trennen.