Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Sicherungen - Sicherungen und Glühlampen - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Sicherungen

Sicherungen wechseln

Eine durchgebrannte Sicherung ist am durchgeschmolzenen Metallstreifen erkennbar.


Abb. 381 Fahrerfußraum (Linkslenker):
Fußstütze, Beifahrerfußraum (Rechtslenker): Abdeckung



Abb. 382 Cockpit Fahrerseite (Linkslenker/Rechtslenker):
Abdeckung, Gepäckraum links: Abdeckung (Ausschnitt
rechts nur bei Plug-in-Hybrid-Antrieb*)

Die Sicherungen befinden sich im Fußraum unter der Fußstütze (Linkslenker) Abb. 381 bzw. hinter einer Abdeckung
(Rechtslenker) . Weitere Sicherungen
befinden sich an der Stirnseite des Cockpits (Fahrerseite) Abb. 382 und unter der linken Abdeckung
im Cepäckraum .


► Schalten Sie die Zündung und alle Verbraucher aus.

► Finden Sie in den folgenden Tabellen heraus, welche Sicherung zu dem Verbraucher gehört.

â–º Entnehmen Sie aus dem Bordwerkzeug den Schraubendreher und den umsteckbaren Torx-einsatz.

► Entfernen Sie die Fußstütze bzw. die entsprechende Abdeckung.

► Ziehen Sie ggf. den farbigen Kunststoffbügel aus dem Sicherungsträger, Abb. 383. Der Kunststoffbügel kann danach entsorgt werden.

► Nehmen Sie die Klammer von der Rückseite der Fußstütze bzw. der Abdeckung


â–º Ziehen Sie die Sicherung mit der Klammer heraus

► Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung nur durch eine Sicherung gleicher Stärke.

► Bringen Sie die Fußstütze bzw. die Abdeckung wieder an.

Farbkennzeichnung der Sicherungen


ACHTUNG Reparieren
Sie Sicherungen nicht und ersetzen Sie niemals eine durchgebrannte Sicherung durch eine Sicherung mit höherer Amperezahl. Es können Schäden an der elektrischen Anlage auftreten - Brandgefahr! VORSICHT
Brennt eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer Zeit wieder durch, muss die elektrische Anlage so schnell wie möglich von einem Fachbetrieb überprüft werden.

Hinweis


Sicherungsbelegung - Fahrer-/Beifahrer-fußraum


Abb. 383 Fahrerfußraum (Linkslenker): Sicherungsträger mit Kunststoffbügel


Abb. 384 Beifahrerfußraum (Rechtslenker): Sicherungsträger mit Kunststoffbügel








Sicherungsbelegung - Cockpit Fahrerseite


Abb. 385 Cockpit Fahrerseite: Sicherungsträger mit Kunststoffbügel


Sicherungsbelegung - Gepäckraum links


Abb. 386 Cepäckraum links: Sicherungsträger mit Kunststoffbügel


Abb. 387 Cepäckraum links: Sicherungsträger mit Kunststoffbügel (Plug-in-Hybrid-Antrieb*)







Sicherungen und Glühlampen
...

Glühlampen
AllgemeinesDas Wechseln von Glühlampen erfordert fachmännisches Geschick. LED-* und Xenon-Leuchtmittel sind wartungsfrei und können nicht gewechselt werden. Für Reparaturen wenden Sie sich an e ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Gewichte

Dachlast Die maximal zulässige Dachlast beträgt 100 kg. Leergewicht, Gesamtgewicht, Achslasten Das Fahrzeugleergewicht mit Fahrer (75 kg) wurde nach der Verordnung (EU) 1230/2012 ermittelt. Durch Sonderausstattungen kann sich das Leergewicht erhöhen, wodurch die mögliche Nutzlast entsprechend verringert wird.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Heckträgersysteme

Bei der Verwendung von Heckträgersystemen an der Anhängevorrichtung (z. B. Fahrradträgern) ist vor allem auf die Zuladung zu achten. Fahrzeugseitig darf das Gesamtgewicht von Heckträgersystem und Zuladung 75 kg nicht überschreiten. Beachten Sie jedoch die zulässige Zuladung des Heckträgersystems.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Gelenkwelle aus-und einbauen

Ausbau Splint an der nabenmutter mit flachzange geradebiegen und seitlich herausziehen. Kronensicherung von der nabenmutter abnehmen. Läßt sich der splint nicht abziehen, rad abschrauben und nach entfernen des splints wieder anschrauben.