Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Heckträgersysteme
Bei der Verwendung von Heckträgersystemen an der Anhängevorrichtung (z. B.
Fahrradträgern) ist vor allem auf die Zuladung zu achten.
Fahrzeugseitig darf das Gesamtgewicht von Heckträgersystem und Zuladung 75 kg
nicht überschreiten. Beachten Sie jedoch die zulässige Zuladung des Heckträgersystems.
Die zulässige Zuladung des Heckträgersystems verringert sich mit zunehmenden
Abstand von der Anhängevorrichtung. Befestigen Sie deshalb schwere Gegenstände möglichst
nahe an der Anhängevorrichtung.
Beachten Sie die Anleitung des Herstellers des Heckträgersystems.
Stellen Sie sicher, dass das Heckträgersystem für die Verwendung an Ihrem Fahrzeug
geeignet ist.
ACHTUNG
Die Verwendung von ungeeigneten Heckträgersystemen kann zu schwerwiegenden
Beschädigungen oder sogar zu einem Bruch der Anhängevorrichtung führen - Unfallgefahr!
Das Fahren mit Anhänger erfordert besondere Vorsicht.
Gewichtsverteilung
Bei leerem Fahrzeug und beladenem Anhänger ist die Gewichtsverteilung sehr ungünstig.
Falls Sie dennoch in dieser Kombin ...
Anhängevorrichtung aus- und einschwenkenGilt für: Fahrzeuge mit Anhängevorrichtung
Das Aus- und Einschwenken der Anhängevorrichtung muss mit Sorgfalt durchgeführt
werden.
Abb. 136 Ausschnit ...
Andere Materialien:
Sicherheit geht vorIhre Sicherheit liegt uns am Herzen.
In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Informationen, Tipps, Vorschläge und
Warnungen, die Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitfahrer
lesen und beachten sollten.
ACHTUNG
Diese Anleitung hält wichtige Informationen zum Umgang mit dem Fahrzeug
für den Fahrer und seine Mitfahrer bereit.
EinführungGilt für: Fahrzeuge mit Umgebungskameras
Bei dieser Ausstattung wird die Einparkhilfe plus* oder der Parkassistent*
um verschiedene Umgebungskameras ergänzt. Mit den vier Kameras werden Sie durch
die folgenden Ansichten unterstützt: Fahrzeugumgebung, Sicht vorn quer und hinten
quer, Sicht vor das Fahrzeug und Sicht hinter das Fahrzeug.
Aus umweltschutzgründen ist es in den meisten gemeinden
verboten, fahrzeuge auf öffentlichen plätzen zu waschen.
Wird das auto sehr oft in einer automatischen waschanlage
gewaschen, hinterlassen die rotierenden waschbürsten
schleifspuren auf dem lack.