Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Notruf - Audi connect Notruf und Service - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Notruf

Beschreibung

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Notruf und Service

Mit der Notruffunktion1) können Sie in Not- oder Gefahrensituationen Hilfe anfordern. Ein Notruf besteht aus einer Kombination aus Datenübertragung und Sprachanruf. Über die Datenübertragung Ihres Fahrzeugs werden der Audi Notrufzentrale wichtige Informationen wie z. B. die Fahrzeug- und Positionsdaten übermittelt.

1) Die Verfügbarkeit der angebotenen Dienste ist länderabhängig und zeitlich begrenzt.

Notruf absetzen

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Notruf und Service

Der Notruf kann auf zwei unterschiedliche Arten abgesetzt werden.


Abb. 244 Dachhimmel vorn: Abdeckung für die Notruftaste

Voraussetzung: Die LED leuchtet grün, wenn der
Dienst verfügbar ist. Wenn die LED rot leuchtet, ist der Dienst nicht verfügbar.

Manueller Notruf

Voraussetzung: Die Zündung muss eingeschaltet sein.

â–º Tippen Sie auf die Abdeckung Abb. 244, um sie
zu öffnen.

► Drücken Sie die Notruftaste. Die LED blinkt
grün und der Notruf wird abgesetzt.

► Sollten Sie die Notruftaste versehentlich gedrückt haben, dann drücken Sie diese sofort ein zweites Mal. Der Notruf wird abgebrochen.

Automatischer Notruf

Die Fahrzeugelektronik leitet unter bestimmten Voraussetzungen den automatischen Notruf ein, wenn z. B. ein Airbag ausgelöst wurde. Die LED in der Notruftaste blinkt grün. Der Notruf wird abgesetzt. Dieser kann
nicht abgebrochen werden.

Hinweis Sollte aufgrund einer schlechten
Verbindung der Notruf abgebrochen werden, verbindet sich das System automatisch erneut.

Fahrerhinweise

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Notruf und Service

Notruffunktion: Störung! Funktion eingeschränkt
verfügbar. Bitte Service aufsuchen

Wenn die Kontrollleuchte leuchtet und der Fahrerhinweis erscheint, können Sie eingeschränkt einen Notruf absetzen. Sie können z. B. keinen Sprachanruf zur Notrufzentrale aufbauen, eine Datenübertragung kann unter Umständen dennoch stattfinden. Fahren Sie zu einem Fachbetrieb und lassen Sie die Störung beheben.

Notruffunktion: Störung! Funktion nicht
verfügbar. Bitte Service aufsuchen

Wenn die Kontrollleuchte leuchtet und der Fahrerhinweis erscheint, können Sie keinen Notruf absetzen. Fahren Sie umgehend zu einem Fachbetrieb und lassen Sie die Störung beheben.

Einführung
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Notruf und Service Der Audi connect Notruf und Service beinhaltet folgende Dienste: Notruf * . Online Pannenruf  . Audi Servicetermin online . H ...

Online Pannenruf
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Notruf und Service Mit dem Online Pannenruf1) können Sie in Un-fall-/Pannensituationen Hilfe anfordern. Ein Pannenruf besteht aus einer Kombinatio ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Ein Zwischenziel einfügen

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Bei aktiver Zielführung können Sie ein weiteres Ziel eingeben. Abb. 249 Beispiel: Aktive Zielführung mit Zwischenziel Voraussetzung: Es wurde bereits ein Ziel eingegeben. ► Drücken Sie die Taste so oft, bis das Menü Ziel eingeben angezeigt wird Abb.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Mechanische kraftstoffpumpe ausundeinbauen / prüfen

Micra-generation I Die kraftstoffpumpe ist hinten links am zylinderkopf angeschraubt. Sie wird über den pumpenhebel direkt von der nockenwelle angetrieben. Achtung: beim ausbau der kraftstoffpumpe kann etwas kraftstoff austreten. Kraftstoffdämpfe sind giftig und feuergefährlich, deshalb auf besonders gute belüftung des arbeitsplatzes achten.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Querverkehrassistent hinten

Gilt für: Fahrzeuge mit Querverkehrassistent hinten Abb. 170 Beispieldarstellung Abb. 171 Infotainment: Anzeige des Querverkehrassistenten hinten Der Querverkehrassistent hinten kann den Fahrer beim Rückwärtsfahren vor einer möglichen Kollision mit herannahendem Querverkehr warnen.