Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Online Pannenruf
Beschreibung
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Notruf und Service
Mit dem Online Pannenruf1) können Sie in Un-fall-/Pannensituationen Hilfe anfordern.
Ein Pannenruf besteht aus einer Kombination aus Datenübertragung und Sprachanruf.
Über die Datenübertragung Ihres Fahrzeugs werden der Audi Servicezentrale wichtige
Informationen wie z. B. die Fahrzeug- und Positionsdaten übermittelt.
Online Pannenruf absetzenGilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Notruf und Service
Der Pannenruf kann auf zwei unterschiedliche Arten abgesetzt werden.

Abb. 245 Dachhimmel vorn: Taste für Pannenruf
Manueller Pannenruf
► Drücken Sie die Taste
Abb. 245. Die LED in der
Taste leuchtet rot. Der Pannenruf wird abgesetzt.
â–º Sollten Sie die Taste
versehentlich gedrückt
haben, dann drücken Sie diese erneut. Oder
► Wählen und bestätigen Sie Abbrechen bzw. Auflegen
im Infotainment.
Automatischer Pannenruf
Ein leichter Unfall wird über die Fahrzeugelektronik erkannt. Im Display des
Infotainments haben Sie die Möglichkeit zwischen Online Pannenruf anrufen
oder Notruf anrufen zu wählen.
► Wählen Sie eine der Auswahlmöglichkeiten und bestätigen Sie diese durch Drücken
des Steuerungsknopfs.
Hinweis Sollte aufgrund einer schlechten
Verbindung der Pannenruf abgebrochen werden, muss der Pannenruf erneut abgesetzt
werden.
1) Die Verfügbarkeit der angebotenen Dienste ist länderabhängig und zeitlich
begrenzt.
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Notruf und Service
Mit der Notruffunktion1) können Sie in Not- oder Gefahrensituationen Hilfe anfordern.
Ein Notruf besteht aus einer Kombination ...
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Notruf und Service
Voraussetzung: Um Audi Servicetermin online nutzen zu können, müssen Sie auf
www.audi.com/myaudi den Dienst aktivieren und Ihre ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Anfahrassistent
Abb. 105 Ausschnitt aus der Mittelkonsole: Taster für Anfahrassistenten
Beim Vorwärtsfahren unterstützt der Anfahrassistent den Fahrer bei häufigen oder
längeren Stillstandphasen wie z. B. beim Ampelstopp, am Hang oder im Stop-and-Go-Verkehr.
Gilt für: Fahrzeuge mit TV und externem AV-Eingang
Voraussetzung: Ein Audi Betrieb hat den externen AV-Eingang des TV-Tuners mit
einem speziellen AV-Kabel nachgerüstet. Ein analoges Abspielgerät mit AV-Ausgang
ist an den TV-Tuner angeschlossen.
Das kühlmittel muß im rahmen der wartung regelmäßig gewechselt
werden.
Wird die kühlflüssigkeit im rahmen einer reparatur abgelassen,
sollte sie zur wiederverwendung aufgefangen werden,
da die kühlflüssigkeit ein frost- und korrosionsschutzmittel
enthält.