Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Multifunktionslenkrad - Cockpitübersicht - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Multifunktionslenkrad

Bedienprinzip


Abb. 6 Ansicht Fahrerinformationssystem


Abb. 7 Linke  Multifunktionslenkrad

Voraussetzung: Die Zündung ist eingeschaltet.

Das Fahrerinformationssystem beinhaltet mehrere Reiter , in denen Ihnen unterschiedliche Informationen
angezeigt werden.


Abhängig von der Fahrzeugausstattung sind folgende Reiter verfügbar:


a) Dieser Reiter ist nur sichtbar, wenn mindestens eine Kontrollleuchte/ein Fahrerhinweis angezeigt wird.

b) Dieser Reiter ist nur sichtbar, wenn der Nachtsichtassistent* aktiviert wurde.

Taste


Taste


Ansicht wechseln bzw. Anzeige reduzieren

Taste


Zur übergeordneten Funktion zurückkehren.

Steuerungstasten
und


Auswahlmenü oder Optionsmenü aufrufen/ schließen

Linke Walze


Steuerungstasten


Abb. 8 Ansicht Auswahlmenü und Optionsmenü

Linke Steuerungstaste

Rechte Steuerungstaste

Hinweis Ob ein Auswahl- bzw. Optionsmenü
zur Verfügung steht, ist abhängig von der gewählten Funktion.

Ansicht wechseln


Gilt für: Fahrzeuge mit Audi Virtual cockpit

Abb. 9 Erweiterte Ansicht


Gilt für: Fahrzeuge mit Audi Virtual cockpit Abb. 10 Standardansicht: klassisch/sportlich*

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi Virtual cockpit

Gilt für: Fahrzeuge mit sportlicher Ansicht

Gilt für: Fahrzeuge mit analogem Kombiinstrument

Hinweis
Gilt für: Fahrzeuge mit sportlicher Ansicht Stellen Sie immer vor Fahrtantritt die gewünschte Standardansicht ein, da für einige Sekunden keine Displayfunktion zur Verfügung steht.

Weitere Funktionstasten


Abb. 11 Rechte  Multifunktionslenkrad

Taste


Taste


Weitere Informationen zum Sprachdialogsystem erhalten Sie auf  232, Sprachdiologsys-tem bzw.   369.

Rechte Walze


Die Lautstärke einer Audioquelle oder eines Systemhinweises (z. B. beim Sprachdialogsystem) kann direkt während der Ausgabe eingestellt werden.

Taste
/


Taste
/ Lenkradheizung


Taste


Kombiinstrument
Übersicht KombiinstrumentDas Kombiinstrument ist die Informationszentrale für den Fahrer. Abb. 3 Übersicht Kombiinstrument (analog) Abb. 4 Übersicht Kombiinstrument (Audi Virtual cockpit) & ...

Fahrerinformations-system
...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Das vorderradlager

Micra-generation I: geteiltes radlager Sicherungssplint immer ersetzen. Kronensicherung unterlegscheibe  bremsscheibe radnabe äußerer dichtring immer ersetzen. Außenlager bei lagerdefekt immer außenund innenlager ersetzen.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Kupplungs-ausrücklager aus-und einbauen / prüfen

  Ausrückhebel  rückstellfeder  ausrückgabel  haltestifte  lagerhalter auf einbaurichtung des lagerhalters achten.  Ausrücklager mit mos2-fett schmieren. Nicht mit lösungsmittel reinigen, nur mit einem sauberen lappen abwischen.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Hinterachse

Die micra-hinterachse besteht vornehmlich aus einem achsrohr, das durch zwei untere längslenker und zwei obere schräglenker in längs- und querrichtung geführt wird. Bei micra-modellen der generation ii wurde die querführung durch einen zusätzlichen panhardstab verbessert.