Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Medien abspielen - Medien - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Medien abspielen

Medien aufrufen

Über die MMI-Bedieneinheit können Sie verschiedene Medien starten und bedienen.


Abb. 276 Prinzipdarstetlung: Mögliche Quellen im Menü Medien


Abb. 277 Prinzipdarstellung: Mögliche Quellen im Menü Medien

Voraussetzung: Eine Medienquelle enthält Au-dio-/Videodateien* .

► Drücken Sie die Taste . Drücken Sie die linke
Steuerungstaste so oft, bis die Quellenübersicht angezeigt wird.

► Wählen und bestätigen Sie die gewünschte Quelle. Oder: Drücken Sie die Taste so oft, bis die gewünschte Quelle gewählt
ist.

Im Menü Medien können abhängig von der Fahrzeugausstattung folgende Quellen gewählt werden:

Jukebox*


DVD/CD-Laufwerk*


SD-Kartenleser


DVD-Wechsler*


Audi music interface*z. B. iPod, USB-Stick


Externer Audioplayer z. B. MP3-Player am AUX-Eingang

Bluetooth Audioplayer*


WLAN-Audioplayer*


TV*


AV*


Onlinemedien* und Webradio*

Hinweis


Mediathek

Über die Mediathek stehen Ihnen verschiedene Kategorien zur Verfügung, um Audio-ZVideoda-teien*zu wählen.


Abb. 278 Beispiel: Kategorien USB-Stick


Abb. 279 Beispiel: Kategorien USB-Stick

► Drücken Sie die Taste . Drücken Sie die linke
Steuerungstaste so oft, bis die Quellenübersicht angezeigt wird. Wählen und bestätigen Sie die gewünschte Quelle.

Aktive Quelle


Die aktive Quelle wird hervorgehoben dargestellt. Abhängig vom angeschlossenen Gerät bzw. Onlinemediendienst* oder Webradio* kann sich das Symbol der aktiven Quelle anpassen. Als Beispiel wird ein USB-Stick dargestellt
Abb. 278, angeschlossen über das Audi music interface*.

Abhängig von der aktiven Quelle können Audio-/ Videodateien* aus folgenden Kategorien gewählt und in die Wiedergabeliste übernommen werden:

Favoriten


Die Kategorie Favoriten erscheint, wenn in der Favoritenliste mindestens ein Eintrag gespeichert ist. , Favoriten.

1) Abhängig von der DVD ggf. während der Wiedergabe nicht möglich.

Interpreten


Alle vorhandenen Interpreten werden angezeigt. Wählen und bestätigen Sie einen Interpreten, ein Album und anschließend einen Titel.

Alben


Alle vorhandenen Alben werden angezeigt. Wählen und bestätigen Sie ein Album und anschließend einen Titel.

Genres


Alle vorhandenen Genres werden angezeigt. Wählen und bestätigen Sie ein Genre (z. B. Pop), einen Interpreten, ein Album und anschließend einen Titel.

Titel


Alle vorhandenen Titel werden angezeigt. Wählen und bestätigen Sie einen Titel.

Verzeichnisse


Die Ordnerstruktur bzw. Titel-/Kapitelliste wird angezeigt. Wählen Sie ggf. einen Ordner. Wählen und bestätigen Sie einen Titel.

Wiedergabelisten


Alle vorhandenen Wiedergabelisten auf der Quelle und die intelligenten Wiedergabelisten werden angezeigt. Wählen und bestätigen Sie eine Wiedergabeliste und anschließend einen Titel.

Intelligente Wiedergabelisten:

Videos*


Alle vorhandenen Videodateien werden angezeigt. Wählen und bestätigen Sie eine Videodatei.

 

Hinweis


Freie Suche

Gilt für: Fahrzeuge mit Freie Suche

Sie können in der aktiven Quelle z. B. nach Titeln und Videodateien*suchen.


Abb. 280 Eingabefeld und Trefferliste Freie Suche

Abhängig von der gewählten Quelle können Sie die Freie Suche aufrufen.

Voraussetzung: Die Wiedergabeliste  oder die Mediathek  wird angezeigt.

Freie Suche aufrufen

â–º Drehen Sie den Steuerungsknopf so lange nach links, bis das Eingabefeld der Freien Suche Abb. 280 angezeigt
wird. Oder: Schieben Sie den Steuerungsknopf nach oben.

Freie Suche bedienen:  , Freie Suche .

In der Trefferliste Abb. 280 werden Einträge aufgelistet,
in denen die eingegebenen Suchbegriffe enthalten sind. Sie können nach Interpreten Abb. 280, Alben oder
Titeln , sowie Genres und Videos suchen.


Hinweis


Wiedergabeliste


Abb. 281 Beispiel: Wiedergabeliste

In der Wiedergabeliste Abb. 281 werden Titel, Interpret, Album und ggf. Albumcover angezeigt.

Optionsmenü

Weitere Einstellungen.

Favoriten

In der Fovoritenliste können für jede Medienquelle bis zu 50 Einträge in beliebiger Reihenfolge gespeichert werden.

Voraussetzung: Die Wiedergabeliste oder die Mediathek ist geöffnet.

Wenn Sie einen Titel als Favorit speichern, wird in der Favoritenliste das zugehörige Album als Favoriteneintrag angezeigt.

Voraussetzung: Mindestens ein Eintrag ist in der Favoritenliste gespeichert.

Favoritenliste anzeigen: Drücken Sie die Taste . Drücken Sie die linke Steuerungstaste so oft, bis
die Quellenübersicht  angezeigt wird. Wählen Sie eine Quelle, die Kategorien  bereitstellt (z. B. SD-Karte). Wählen Sie die Kategorie Favoriten.

Voraussetzung: Die Favoritenliste wird angezeigt.

Multimedia-Anschlüsse
USB-Adapter für Audi music interface oder USB-LadebuchseAbhängig von der Fohrzeugausstottung können Sie Ihre mobilen Endgeräte (z. B. Smartphone, MP3-Ployer) über spezielle USB-Adapter an das A ...

Weitere Einstellungen
OptionsmenüAbhängig von der gewählten Quelle stehen Ihnen kontextabhängige Funktionen sowie Einstellungen zur Verfügung. ► Drücken Sie die rechte Steuerungstaste. Klangeinstellungen Einga ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Audi connect Infotainment Dienste

Grundlegende FunktionenGilt für: Fahrzeuge mit Audi connect (Infotainment) Dienstspezifische Funktionen stehen Ihnen - sofern verfügbar - im Auswahlmenü des jeweiligen Audi connect Infotainment Dienstes zur Verfügung . Grundlegende Funktionen finden Sie im jeweiligen Optionsmenü: ► Wählen Sie: Taste > Audi connect > gewünschten Audi connect Infotainment Dienst > rechte Steuerungstaste.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Schalter auf durchgang prüfen

Die meisten elektrischen verbraucher werden über einen von hand betätigten schalter ein- und ausgeschaltet. Darüber hinaus gibt es auch schalter, die automatisch betätigt werden. Zu diesen schaltern zählen zum beispiel der öldruckschalter und der geber für bremsflüssigkeitsstand.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Adressbuch

Adressbuch aufrufenGilt für: Fahrzeuge mit Telefon Nach Verbinden eines Mobiltelefons werden die Kontakte des Mobiltelefons automatisch in das Adressbuch des MMI importiert. Abb. 238 Adressbuch Voraussetzung: Sie haben einen Kontakt auf Ihrem Mobiltelefon gespeichert.