Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Fahrerhinweise - Audi side assist - Assistenzsysteme - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Fahrerhinweise

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi side assist

Wenn sich der side assist selbstständig abschaltet, erscheint im Display des Kombiinstruments ein Fahrerhinweis:

Audi side assist: Störung! Bitte Service
aufsuchen

Audi side assist und Ausstiegswarnung:
Störung! Bitte Service aufsuchen

Das System kann keine sichere Erkennung von Fahrzeugen mehr gewährleisten und wird ausgeschaltet. Die Sensoren sind verstellt oder defekt. Lassen Sie das System demnächst von einem Fachbetrieb prüfen.

Audi side assist: zurzeit nicht verfügbar.
Sensorsicht umgebungsbedingt eingeschränkt. Siehe Bordbuch

Audi side assist und Ausstiegswarnung:
zurzeit nicht verfügbar. Sensorsicht umgebungsbedingt eingeschränkt

Die Sicht der Radarsensoren ist beeinträchtigt. Der Bereich vor den Sensoren darf nicht durch einen Fahrradträger, Aufkleber, Laub, Schnee oder Ähnliches verdeckt sein. Reinigen Sie ggf. den Bereich vor den Sensoren ", Abb. 167.

Audi side assist: zurzeit
nicht verfügbar. Siehe Bordbuch

Audi side assist und Ausstiegswarnung:
zurzeit nicht verfügbar. Siehe Bordbuch

Der side assist kann vorübergehend nicht eingeschaltet werden, weil eine Störung vorliegt (z. B. niedriger Ladezustand der Fahrzeugbatterie).

Audi side assist: zurzeit nicht verfügbar.
Anhängerbetrieb

Audi side assist und Ausstiegswarnung:
zurzeit nicht verfügbar. Anhängerbetrieb

Wenn bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung die elektrische Verbindung an der Anhängesteckdose hergestellt wird, schaltet sich der side assist automatisch ab. Bei nachgerüsteter Anhängevorrichtung kann nicht sichergestellt werden, dass das System ausgeschaltet wird. Nutzen Sie den side assist und die Ausstiegswarnung nicht bei Anhängerbetrieb.

Einparkhilfe hinten: Hinderniserkennung
eingeschränkt

Der Querverkehrassistent hinten steht nicht zur Verfügung. Entweder ist die ESC ausgeschaltet oder die Radarsensoren können durch einen Fahrradträger, Aufkleber, Laub, Schnee oder Ähnliches verdeckt sein. Schalten Sie die ESC ein oder reinigen Sie ggf. den Bereich vor den Sensoren ", Abb. 167. Sollte diese Meldung weiterhin angezeigt werden, fahren Sie demnächst zu einem Fachbetrieb und lassen Sie die Störung beheben.

Querverkehrassistent hinten
Gilt für: Fahrzeuge mit Querverkehrassistent hinten Abb. 170 Beispieldarstellung Abb. 171 Infotainment: Anzeige des Querverkehrassistenten hinten Der Querverkehrassistent hinten kann den Fah ...

Nachtsichtassistent
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Nachtsichtassistenten Der Nachtsichtassistent kann Fußgänger und größere Wildtiere erkennen, markieren und falls erforderlich davor warnen. Der Nachtsichta ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Richtige Sitzposition der Insassen

Richtige Sitzposition des FahrersDie richtige Sitzposition des Fahrers ist wichtig für ein sicheres Fahren. Abb. 313. Richtige Sitzposition Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalles zu verringern, empfehlen wir für den Fahrer die folgende Einstellung: ► Stellen Sie den Fahrersitz und das Lenkrad so ein, dass mindestens 25 cm Platz zwischen Ihrem Brustkorb und der Lenkradmitte ist Abb.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Stoßdämpfer / federbein hinten ausundeinbauen / zerlegen

Ausbau Radmuttern bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen. Scheibenrad (felge) zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden. Fahrzeug hinten aufbocken.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Benzin-einspritzanlage

Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen behandelt. Die micra-generation i kam im märz '83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde die micra-generation ii eingeführt. Die motoren der micra-generation ii sind mit einer sogenannte mehrstellen-einspritzanlage (mpi = multi-point-injection) ausgerüstet.