Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung: Beladungshinweise


Warnung Immer dafür sorgen, dass die Ladung
sicher im Fahrzeug verstaut ist. Ansonsten können Teile der Ladung
durch den Fahrzeuginnenraum geschleudert werden und Verletzungen
bzw. Schäden an der Ladung oder am Fahrzeug verursachen. |
- Die Zuladung ist die Differenz zwischen dem zulässigen Gesamtgewicht
(siehe Typschild) und dem EU-Leergewicht.
Um die Zuladung zu
berechnen, geben Sie die Daten Ihres Fahrzeugs in der Gewichtstabelle
am Anfang dieser Betriebsanleitung ein.
Das EU-Leergewicht schließt
das Gewicht von Fahrer (68 kg), Gepäck (7 kg) sowie Ölen und
Flüssigkeiten (Tank zu 90 % gefüllt) ein.
Sonderausstattungen und
Zubehör erhöhen das Leergewicht.
- Dachlast erhöht die Seitenwindempfindlichkeit des Fahrzeugs und
verschlechtert das Fahrverhalten durch einen höheren Fahrzeugschwerpunkt.
Last gleichmäßig verteilen und mit Befestigungsgurten rutschsicher und
fest verzurren.
Reifendruck und Fahrzeuggeschwindigkeit dem
Beladungszustand anpassen. Befestigungsgurte öfter prüfen und
nachspannen.
Nicht schneller als 120 km/h fahren.
Die zulässige
Dachlast beträgt 60 kg. Die Dachlast setzt sich aus dem Gewicht des
Dachgepäckträgers und der Ladung zusammen.
Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Dachbeschädigungen
empfehlen wir, das für Ihr Fahrzeug zugelassene Dachgepäckträgersystem zu
verwenden. Weitere Informationen ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb
Das Powermeter stellt die Plug-in-Hybrid-Fahrzustände und die Verfügbarkeit
des Plug-in-Hybrid-Sys-tems dar.
Abb. 111 Übersicht Powermeter (kombinierte
Ansicht)
Beim Öffnen der Fahrertür wird bei ausgeschalteter Zündung im Kombiinstrument
der Ladezustand bzw.
ilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise controll
bb. 151 Bedienhebel: Geschwindigkeit ändernn
►Um die Geschwindigkeit in 1 km/h Schritten zu erhöhen/verringern, tippennSie
den Hebel in Richtung QAbb. 151 bis zur ersten Druckstufe..
►Um die Geschwindigkeit in 5 km/h oder 10 km/ h Schritten zu erhöhen/verringern,
tippennSie den Hebel kurz in Richtung Qbis
zur zweiten Druckstufe.
Gilt für: Fahrzeuge mit Reservefaltrad
Abb. 375 Gepäckraum: Reservefaltrad mit Kompressor
Das Reservefaltrad ist nur für den kurzzeitigen Einsatz bestimmt. Lassen Sie
es so schnell wie möglich bei einem Fachbetrieb prüfen und ggf. ersetzen.