Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Anhängevorrichtung - Anhängerbetrieb - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Anhängevorrichtung

Anhängevorrichtung aus- und einschwenken

Gilt für: Fahrzeuge mit Anhängevorrichtung

Das Aus- und Einschwenken der Anhängevorrichtung muss mit Sorgfalt durchgeführt werden.


Abb. 136 Ausschnitt aus Gepäckraum: Taste


Abb. 137 Bereich hinterer Stoßfänger: Anhängersteckdose und Öse für Abreißseil

Anhängevorrichtung ausschwenken

► Schließen Sie die Parkbremse.

► Öffnen Sie die Gepäckraumklappe.

â–º Tippen Sie die Taste Abb. 136 kurz an.
Die Anhängevorrichtung schwenkt in die "Betriebsstellung".

► Überprüfen Sie nach kurzer Zeit, ob die LED in der Taste dauerhaft leuchtet. Die Betriebsstellung ist erreicht.

► Schließen Sie das Kabel des Anhängers an der Steckdose =:Abb. 137 an.


► Wenn Sie einen Anhänger an Ihr Fahrzeug ankoppeln, hängen Sie das Abreißseil des Anhängers in die Öse ein.


► Beim Einschalten der Zündung dürfen im Display des Kombiinstruments die Kontrollleuchte sowie Bitte Anhängerkupplung prüfen nicht
erscheinen.

Anhängevorrichtung einschwenken

► Kuppeln Sie den Anhänger ab und trennen Sie die elektrische Verbindung zwischen Fahrzeug und Anhänger .


► Entfernen Sie ggf. Adapterstücke von der Anhängersteckdose.

► Tippen Sie die Taste kurz an. Die Anhängevorrichtung
schwenkt in die "Ruhestellung" zurück.

► Überprüfen Sie nach kurzer Zeit, ob die LED in der Taste dauerhaft leuchtet. Die Ruhestellung ist erreicht.

► Beim Einschalten der Zündung dürfen im Display des Kombiinstruments die Kontrollleuchte EM sowie Bitte Anhängerkupplung prüfen nicht erscheinen.

Bei fahrendem Fahrzeug oder geschlossener Gepäckraumklappe ist die Taste außer Funktion.

Ein Überlastungsschutz unterbricht sofort den Schwenkvorgang, falls sich ein Widerstand währenddessen aufbaut. Dieses wird durch Blinken der LED in der Taste angezeigt.

Um den Überlastungsschutz auszuschalten, beseitigen Sie zunächst den Widerstand (z. B. Gegenstände). Tippen Sie die Taste kurz an, bis die Anhängevorrichtung seine Betriebs- oder Ruhestellung erreicht hat.

Bedeutung der LED in der Taste

ACHTUNG


VORSICHT


Hinweis


Nachträglicher Einbau

Ob Ihr Fahrzeug nachträglich mit einer Anhängevorrichtung ausgestattet werden kann, erfahren Sie bei einem Fachbetrieb.


Abb. 138 Lage der Befestigungspunkte, Draufsicht und Seitenansicht

Der nachträgliche Einbau einer Anhängevorrichtung muss nach den Angaben des Herstellers der Anhängevorrichtung erfolgen. Die Anhängevorrichtung wird an Befestigungspunkten mit der Karosserie verschraubt. Die Befestigungspunkte sind mit einem gekennzeichnet.


Einzelheiten über den nachträglichen Einbau einer Anhängevorrichtung und über die eventuell erforderliche Verstärkung des Kühlsystems sind Ihrem Fachbetrieb bekannt.

ACHTUNG
Lassen Sie den nachträglichen Einbau einer Anhängevorrichtung nur von Ihrem Fachbetrieb durchführen.

VORSICHT Wird die Steckdose falsch
angeschlossen, können Schäden an der elektrischen Anlage des Fahrzeugs entstehen.
Heckträgersysteme
Bei der Verwendung von Heckträgersystemen an der Anhängevorrichtung (z. B. Fahrradträgern) ist vor allem auf die Zuladung zu achten. Fahrzeugseitig darf das Gesamtgewicht von Heckträgersystem u ...

Assistenzsysteme
...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Glühlampen der Heckleuchten wechseln

Glühlampen im Stoßfänger wechseln Abb. 396 Heckleuchte im Stoßfänger links: Befestigungsschraube lösen Abb. 397 Ausschnitt Heckleuchte: Glühlampe ausbauen Ausbauen ► Prüfen Sie, welche Glühlampe defekt ist. ► Schalten Sie die Zündung und das Licht aus.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Netz-/ Fahrzeugkabel anbringen / wechseln

Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb   Abb. 124 Bedieneinheit: Kabel lösen   Abb. 125 Bedieneinheit: Kabel befestigen Voraussetzungen: â–º Der Ladevorgang der Hochvoltbatterie ist beendet. â–º Der Fahrzeugladestecker ist aus dem Fahrzeug-ladeanschluss ausgesteckt.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Lenkung

Lenkradposition manuell einstellenGilt für: Fahrzeuge mit manueller Lenkradeinstellung Die Lenkradposition kann in Höhe und Längsrichtung eingestellt werden. Abb. 98 Hebel an der Lenksäule ► Ziehen Sie den Hebel in Pfeilrichtung ► Bringen Sie das Lenkrad in die gewünschte Position.