Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Allgemeine Hinweise
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi side assist

Abb. 166 Fahrsituationen

Abb. 167 Fahrzeugheck: Position der Sensoren
Der side assist arbeitet ab einer Geschwindigkeit von ca. 15 km/h.
Näherkommende Fahrzeuge
In bestimmten Fällen wird ein Fahrzeug für einen Spurwechsel als kritisch eingestuft,
auch wenn es noch weiter entfernt ist. Je schneller sich ein Fahrzeug nähert, desto
früher leuchtet die Anzeige am Außenspiegel.
Mitschwimmende Fahrzeuge
Mitschwimmende Fahrzeuge werden im Außenspiegel angezeigt, wenn Sie für einen
Spurwechsel als kritisch eingestuft werden. Spätestens im "toten Winkel" werden
alle vom side assist er-fassten Fahrzeuge angezeigt.
Zurückfallende Fahrzeuge
Wenn Sie ein erfasstes Fahrzeug langsam überholen (Geschwindigkeitsdifferenz
kleiner als ca. 15 km/h), leuchtet die Anzeige am Außenspiegel, sobald sich das
Fahrzeug im toten Winkel befindet.
Wenn Sie ein erfasstes Fahrzeug schnell überholen (Geschwindigkeitsdifferenz
größer als ca. 15 km/h), erfolgt keine Anzeige.
Funktionseinschränkungen
Die Radarsensoren sind so ausgelegt, dass bei normalbreiten Fahrspuren die linke
und rechte Nachbarspur abgedeckt wird. In einigen Situationen kann die Anzeige am
Außenspiegel leuchten, obwohl sich kein Fahrzeug im kritischen Bereich für einen
Spurwechsel befindet. Zum Beispiel:
- Bei engen Fahrspuren oder wenn Sie eher am Rand Ihrer Spur fahren. In diesem
Fall wird möglicherweise eine weitere Fahrspur abgedeckt und ein Fahrzeug erfasst,
das sich nicht auf der direkten Nachbarspur befindet.
- Wenn Sie in eine Kurve fahren. Der side assist kann auf ein Fahrzeug der
eigenen oder übernächsten Spur reagieren.
- Wenn der side assist auf andere Objekte (z. B. Randbebauung wie Leitplanken)
reagiert.
- Bei schlechten Witterungsverhältnissen. Der side assist ist in seiner Funktion
eingeschränkt.
Die Radarsensoren Abb. 167 dürfen nicht durch Aufkleber, Ablagerungen, Fahrradträger
oder Ähnliches verdeckt werden, da diese die Funktion beeinträchtigen. Nutzen Sie
den side assist nicht bei Anhängerbetrieb. Hinweise zur Reinigung finden Sie auf
".
ACHTUNG
- Achten Sie stets auf das Verkehrsgeschehen und das Fahrzeugumfeld. Der side
assist kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen. Die Verantwortung
beim Spurwechsel und ähnlichen Fahrmanövern liegt stets beim Fahrer.
- In einigen Situationen funktioniert das System nicht oder nur eingeschränkt.
Zum Beispiel:
- Bei sehr schnell näherkommenden oder zurückfallenden Fahrzeugen. Die
Anzeige kann eventuell nicht rechtzeitig leuchten.
- Bei schlechten Witterungsverhältnissen wie z. B. starkem Regen, Schnee
oder starker Gischt.
- Auf sehr breiten Fahrspuren, in engen Kurven oder bei Straßenkuppen.
Fahrzeuge auf der Nachbarspur werden eventuell nicht erfasst, weil sie sich
außerhalb des Erfassungsbereichs befinden.
VORSICHT Stöße oder Beschädigungen
am Stoßfänger, Radlaufund Unterboden können die Sensoren verstellen. Dadurch kann
das System beeinträchtigt werden. Lassen Sie die Funktionsfähigkeit von einem Fachbetrieb
prüfen.
Hinweis Wenn die Fensterscheiben
der Fahrer- oder Beifahrertür mit Tönungsfolie verdunkelt sind, kann die Wahrnehmung
der Anzeige am Außenspiegel verfälscht werden.
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi side assist
Abb. 164 Erfassungsbereich der Sensoren
Abb. 165 Anzeige am Außenspiegel
Der side assist (Spurwechselassistent) unterstützt Sie dabei, de ...
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi side assist
Das System kann im Infotainment ein-Zausge-schaltet werden.
Ein aktiviertes System wird bei jedem Einschalten der Zündung durch ein kurzes
Aufleuchten de ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb
Abb. 123 Übersicht Audi e-tron Ladesystem
Netzkabel
Netzstecker (für Industriesteckdosen)
Netzstecker (für Haushaltssteckdosen)
Bedieneinheit
Fahrzeugladestecker (Anschlussstecker für das
Fahrzeug)
Fahrzeugkabel
Das Netzkabel wird am oberen Ende der Bedieneinheit
und das Fahrzeugkabel am unteren Ende der Bedieneinheit
eingesteckt.
Gilt für: Fahrzeuge mit Telefon
Um in Ihrem Fahrzeug über das MMI zu telefonieren, haben Sie je nach Fahrzeugausstattung
und Funktionsumfang Ihres Mobiltelefons verschiedene Möglichkeiten.
Freisprechen
Nachdem Sie Ihr Mobiltelefon über Bluetooth mit dem MMI verbunden haben, können
Sie die Freisprecheinrichtung nutzen und die Telefonfunktionen über das MMI bedienen.
Gilt für: Fahrzeuge mit Diebstahlwarnanlage
Abb. 28 Stirn der Fahrertür: Taste für Innenraum-/ Abschleppschutzüberwachung
Wenn die Diebstahlwarnanlage ein Eindringen in das Fahrzeug erkennt, werden akustische
und optische Warnsignale ausgelöst.