Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Aktives Fahrpedal
Vorraussetzung: Der EV Modus ist aktiv .
Das aktive Fahrpedal gibt dem Fahrer beim Fahren eine haptische Rückmeldung (Druckpunkt),
ab wann der Verbrennungsmotor zustartet. Der Druckpunkt ist variabel und abhängig
vom Ladezustand der Hochvoltbatterie. Zusätzlich gibt das Fahrpedal anhand der Daten
des prädiktiven Effizienzassistenten Rückmeldung (Anklopfen), wann der Fahrer seinen
Fuß vom Fahrpedal nehmen sollte, um effizient zu fahren .
Sie können im Infotainment den Druckpunkt und das Anklopfen unabhängig voneinander
ein-/aus-schalten.
► Wählen Sie im Infotainment: Taste
>
Fahrzeug > linke Steuerungstaste > Fahrerassistenz >
Effizienzassistent > Feedback Fahrpedal. Oder
► Wählen Sie im Infotainment: Taste
>
Fahrzeug > linke Steuerungstaste > Fahrzeugeinstellungen
> Feedback Fahrpedal.
Effizienzassistent
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, werden die prädiktiven Hinweise über das
Fahrpedal (Anklopfen) signalisiert.
Verbrenner Zuschaltpunkt
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird der Zustartpunkt des Verbrennungsmotors
über das Fahrpedal (Druckpunkt) signalisiert:
- Fahrpedal unterhalb des Druckpunkts: elektrischer Fahrbetrieb.
- Fahrpedal am Druckpunkt: Fahrbetrieb an der elektrischen Volllast.
- Fahrpedal oberhalb des Druckpunkts: Zustart des Verbrennungsmotors.
Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb
Die nachfolgend beschriebenen Funktionen werden abhängig vom Fahrverhalten automatisch
gesteuert.
Volle Beschleunigung (Boost)
Die Funktion Boost ...
Energieflussanzeige
Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb
Abb. 114 Kombiinstrument: Energieflussanzeige
Im Display des Kombiinstruments/Infotainments kann eine Energieflussanzeige a ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Reservefaltrad
Abb. 375 Gepäckraum: Reservefaltrad mit Kompressor
Das Reservefaltrad ist nur für den kurzzeitigen Einsatz bestimmt. Lassen Sie
es so schnell wie möglich bei einem Fachbetrieb prüfen und ggf. ersetzen.
Eigenes Fahrzeug abschleppen
Abdeckkappe unten ausrasten und nach unten abnehmen.
Die Abschleppöse
befindet sich beim Wagenwerkzeug.
Abschleppöse bis zum Anschlag in waagrechter Stellung einschrauben.
Abschleppseil - besser Abschleppstange - an der Abschleppöse befestigen.
Die heizungsklappen werden von den bedienungshebeln beziehungsweise drehreglern über bowdenzüge bewegt.
Anordnung heizungsbetätigung/heizungsklappen,
Micra-generation I:
Bowdenzugverbindungen:
luftverteilungshebel und luftverteilungsklappe
temperaturhebel und mischklappe
lufteinlaßhebel und lufteinlaßklappe
wärmetauscher
Anordnung heizungsbetätigung,
Micra-generation II:
Regler für luftverteilungsklappe
regler für mischklappe
regler für lufteinlaßklappe
Ausbau
Bedienhebel (bei micra der generation II zum teil drehregler) nach außen hin kräftig abziehen.