Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Reservefa ltrad - Pannenhilfe - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Reservefa ltrad

Gilt für: Fahrzeuge mit Reservefaltrad


Abb. 375 Gepäckraum: Reservefaltrad mit Kompressor

Das Reservefaltrad ist nur für den kurzzeitigen Einsatz bestimmt. Lassen Sie es so schnell wie möglich bei einem Fachbetrieb prüfen und ggf. ersetzen.

Für die Verwendung des Reservefaltrads bestehen einige Einschränkungen. Das Reservefaltrad ist speziell für Ihren Wagentyp entwickelt worden. Es darf nicht mit dem Reservefaltrad eines anderen Fahrzeugtyps getauscht werden.

Das Reservefaltrad befindet sich im Gepäckraum unter der Ladebodenabdeckung.

In einigen Länderausführungen ist das Reservefaltrad im Gepäckraum befestigt. Verstauen Sie das Reservefaltrad immer in der dazugehörigen Hülle.

Voraussetzung: Das Bordwerkzeug und der Kompressor Abb. 375 müssen bereitgelegt sein.

Herausnehmen

â–º Klappen Sie den Ladeboden mit Hilfe des Griffs um.

â–º Drehen Sie das Handrad Abb. 375 entgegen dem Uhrzeigersinn heraus.

â–º Entnehmen Sie das Reservefaltrad.

Um das Reservefaltrad nutzen zu können, pumpen Sie es zuvor auf.

Aufpumpen

â–º Schrauben Sie die Ventilkappe des Reservefaltrads ab.

â–º Schrauben Sie den Schlauch des Kompressors fest auf das Reifenventil des Reservefaltrads.

► Schließen Sie den Stecker des Kompressors an einer Steckdose des Fahrzeugs an und schalten Sie ihn ein.

â–º Lassen Sie den Kompressor laufen, bis der auf dem Reifendruck-Aufkleber vorgegebene Wert erreicht ist , Abb. 362 .


â–º Schrauben Sie die Ventilkappe wieder auf das Ventil.

Zurücklegen

â–º Um die Luft abzulassen, schrauben Sie die Ventilkappe ab.

► Warten Sie einige Stunden, bevor Sie das Reservefaltrad in die Reserveradmulde legen. Erst dann faltet es sich vollständig zusammen und kann sicher verstaut werden.

► Schrauben Sie die Ventilkappe anschließend wieder auf das Ventil.

â–º Sichern Sie das Reservefaltrad mit dem Handrad.

► Klappen Sie den Ladeboden wieder zurück.

Schneeketten

Die Benutzung von Schneeketten auf dem Reservefaltrad ist aus technischen Gründen nicht zulässig.

Falls Sie mit Schneeketten fahren müssen und eine Reifenpanne an einem Vorderrad haben, montieren Sie das Reservefaltrad anstelle eines Hinterrads. Das freiwerdende Hinterrad versehen Sie dann mit Schneeketten und montieren es anstelle des defekten Vorderrads.

ACHTUNG


VORSICHT


Radwechsel
VorarbeitenBevor Sie dos Rod wechseln, müssen die Vorarbeiten abgeschlossen sein. ► Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise . ► Schließen Sie die Parkbremse. ► Wählen Sie die Getrie ...

Starthilfe
VorbereitungDer Motor kann notfalls mit Hilfe der Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs gestartet werden. Plug-in-Hybrid-Antrieb:. Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Anfahren

Die Anfahrhilfe sorgt dafür, dass die Parkbremse beim Anfahren automatisch gelöst wird. Anhalten und Parkbremse schließen ► Um die Parkbremse zu schließen, ziehen Sie am Taster . Anfahren und Parkbremse automatisch lösen ► Wenn die Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet, geben Sie wie gewohnt Gas, um die Parkbremse automatisch zu lösen.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Navigation

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Voraussetzung: Ein Ziel wurde eingegeben, die Zielführung ist gestartet und der Navigationsreiter wird angezeigt. ► Drücken Sie am Multifunktionslenkrad die linke Steuerungstaste. Abhängig von der Fahrzeugausstattung, stehen Ihnen im Fahrerinformationssystem folgende Funktionen zur Verfügung: Navigation bei aktiver Zielführung anzeigen: Wählen und bestätigen Sie Karte oder Straßenansicht* (Kombiinstrument analog).

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Fahrzeug starten / fahren

Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb Das Fahrzeug wird mit der Taste gestartet und ausgeschaltet. Beachten Sie auch die Informationen auf . Fahrbereitschaft herstellen Beachten Sie in Einführung auf.   Voraussetzung: Es ist kein Ladekabel am Fahrzeug angesteckt " und der Wählhebel ist in Getriebeposition P oder N.