Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung: Starthilfe - Fahrzeugwartung - Opel Meriva B (2015)Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung: Starthilfe

Motor nicht mit Schnelllader anlassen.

Bei entladener Fahrzeugbatterie kann der Motor mit Starthilfekabeln und der Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs gestartet werden.

Warnung Beim Verwenden von Starthilfekabeln stets mit äußerster Vorsicht vorgehen. Das Nichtbefolgen der folgenden Anweisungen kann zu einer Explosion der Batterie und somit zu Verletzungen oder Beschädigungen führen und die elektrische Anlage beider Fahrzeuge beschädigen. 

Warnung Berührung der Fahrzeugbatterie mit Augen, Haut, Textilien und lackierten Oberflächen vermeiden.

Die Flüssigkeit enthält Schwefelsäure, die bei direktem Kontakt Verletzungen und Schäden verursachen kann. 

Starthilfe


Reihenfolge für das Anschließen der Kabel:

  1. Rotes Kabel am positiven Pol der Starthilfebatterie anschließen.
  2. Das andere Ende des roten Kabels am positiven Pol der entladenen Batterie anschließen.
  3. Schwarzes Kabel am negativen Pol der Starthilfebatterie anschließen.
  4. Das andere Ende des schwarzen Kabels an einen Massepunkt des Fahrzeugs wie zum Beispiel den Motorblock oder eine Befestigungsschraube des Motors anschließen.

    So weit wie möglich von der entladenen Batterie entfernt anschließen, jedoch mindestens 60 cm.

Die Kabel so führen, dass sie nicht von sich drehenden Teilen im Motorraum erfasst werden können.

Starten des Motors:

  1. Motor des Starthilfe gebenden Fahrzeugs starten.
  2. Nach 5 Minuten den anderen Motor starten. Startversuche sollten nicht länger als 15 Sekunden dauern und in Intervallen von 1 Minute durchgeführt werden.
  3. Beide Motoren mit angeschlossenen Kabeln ca.Minuten im Leerlauf laufen lassen.
  4. Elektrische Verbraucher (z. B. Scheinwerfer, Heckscheibenheizung) am Starthilfe erhaltenden Fahrzeug einschalten.
  5. Das Abnehmen der Kabel muss genau in umgekehrter Reihenfolge erfolgen.
Räder und Reifen
Reifenzustand, Felgenzustand Über Kanten langsam und möglichst im rechten Winkel fahren. Das Überfahren scharfer Kanten kann zu Reifen- und Felgenschäden führen. Reifen bei ...

Abschleppen
Eigenes Fahrzeug abschleppen Abdeckkappe unten ausrasten und nach unten abnehmen. Die Abschleppöse befindet sich beim Wagenwerkzeug. Abschleppöse bis zum Anschlag in waagrechter ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Der luftfilter

Micra-generation II Luftfilterdeckel Dichtung Filtereinsatz Filtergehäuse Unterdruckschlauch zum wärmegesteuerten unterdruckventil (t.V.V.) Am zylinderkopf. Schlauchschelle Isolierring zur erleichterung beim einbau innenfläche des isolierrings schmieren.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Sprachdialogsystem

BedienprinzipGilt für: Fahrzeuge mit Sprachdialogsystem Sie können zahlreiche Infotainmentfunktionen komfortabel per Sprache bedienen. Voraussetzungen: Die Zündung und das MMI sind eingeschaltet , es wird kein Telefonat geführt und die Einparkhilfe ist nicht aktiv.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Ventilspiel prüfen / einstellen

Alle motoren Um unterschiedliche wärmeausdehnungen im ventiltrieb zu kompensieren, muß ein gewisses ventilspiel vorhanden sein. Bei zu geringem spiel verändern sich die steuerzeiten, die verdichtung ist schlecht, die motorleistung nimmt ab, der motorlauf ist unregelmäßig.