Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Bergabunterstützung
Die Bergaburiterstützung hilft dem Fahrer beim Befahren von Gefällestrecken.
In der Getriebeposition D/S wird beim Treten des Bremspedals die Bergabunterstützung
aktiviert. Das Getriebe wählt automatisch einen für das Gefälle geeigneten Gang.
Im Rahmen der physikalischen und antriebstechnischen Grenzen versucht die Bergabunterstützung
die zum Zeitpunkt des Bremsens gewählte Geschwindigkeit zu halten. Es kann erforderlich
sein, ggf. die Geschwindigkeit zusätzlich mit dem Bremspedal zu korrigieren.
Sobald das Gefälle nachlässt oder das Gaspedal getreten wird, schaltet sich die
Bergabunterstützung wieder ab.
Beim Betätigen der Geschwindigkeitsregelanlage* wird mit dem Setzen der Geschwindigkeit
auch die Bergabunterstützung aktiviert.
ACHTUNG Die Bergabunterstützung kann
die physikalischen Grenzen nicht überwinden und daher nicht unter allen Umständen
die Geschwindigkeit konstant halten. Bleiben Sie zu jeder Zeit bremsbereit!
Motor starten
â–º Die Getriebeposition P oder N muss eingelegt sein.
Anfahren
â–º Treten und halten Sie das Bremspedal.
â–º Starten Sie den Motor.
► Drücken Sie die Entsperrtaste am Wählhebe ...
Die tiptronic ermöglicht es dem Fahrer, die Gänge auch manuell zu schalten.
Abb. 108 Mittelkonsole: Manuelles Schalten mit dem Wählhebel
Abb. 109 Lenkrad: Manuelles Schalten
Mit dem Wählheb ...
Andere Materialien:
Serviceinformationen
Für die Betriebs- und Verkehrssicherheit sowie die Werterhaltung Ihres
Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen
Intervallen durchgeführt werden.
Der detaillierte, aktualisierte
Serviceplan für Ihr Fahrzeug ist in der Werkstatt erhältlich.
Zum starten des verbrennungsmotors ist ein kleiner elektrischer
motor, der anlasser, erforderlich. Damit der motor
überhaupt anspringen kann, muß der anlasser den verbrennungsmotor
auf eine drehzahl von mindestens 300 umdrehungen
in der minute beschleunigen.
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug
Wir empfehlen die Verwendung von Originalteilen und -zubehör und von
ausdrücklich für Ihren Fahrzeugtyp werkseitig zugelassenen Teilen. Die
Zuverlässigkeit anderer Produkte können wir nicht bewerten und auch nicht
dafür haften - auch wenn sie über eine behördliche oder sonstige Zulassung
verfügen.