Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung: Schaltgetriebe - Fahren und Bedienung - Opel Meriva B (2015)Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung: Schaltgetriebe

Schaltgetriebe


Zum Einlegen des Rückwärtsgangs das Kupplungspedal betätigen, den Knopf am Wählhebel betätigen und den Gang einlegen.

Lässt sich der Gang nicht einlegen, den Wählhebel in Leerlaufstellung führen, das Kupplungspedal loslassen und wieder betätigen. Nochmals schalten.

Die Kupplung nicht unnötig schleifen lassen! Bei jeder Betätigung Kupplungspedal voll durchtreten. Pedal nicht als Fußstütze verwenden.

Achtung Es wird davon abgeraten, mit einer Hand am Wählhebel zu fahren. 
Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ermöglicht ein automatisches Schalten (Automatik- Modus) oder ein manuelles Schalten (Manuell-Modus). Getriebe-Display Im Getriebe-Display werden Modus oder gewäh ...

Bremsen
Das Bremssystem hat zwei voneinander unabhängige Bremskreise. Wenn ein Bremskreis ausfällt, kann das Fahrzeug immer noch mit dem anderen Bremskreis gebremst werden. Eine Bremswirkung w ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Inbetriebnahme

Halterung des Audi tablet nutzenGilt für: Fahrzeuge mit Audi tablet Das Audi tablet befindet sich im Fond, jeweils an der Rückdes Fahrer-ZBeifahrersitzes. Das Audi tablet ist in einer Halterung am Sitz befestigt. Sie können das Audi tablet aus der Halterung herausnehmen und mobil einsetzen.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. WLAN-Audioplayer

Gilt für: Fahrzeuge mit WLAN Über die Medienquelle WLAN-Audioplayer des MMI können Sie Ihren WLAN-fähigen Medienplayer (z. B. Smartphone) anbinden und bedienen, um Musik aus der Mediathek Ihres Medienplayers drahtlos abzuspielen. Der Medienplayer wird über den WLAN-Hotspot des Fahrzeugs angebunden.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Zylinderkopf aus- und einbauen / Zylinderkopfdichtung erneuern

Micra-generation I Achtung: allgemeingültige arbeiten sind bei der beschreibung für den motor ab '93 nachzulesen. Ausbau Batterie-massekabel (-) von der batterie abklemmen. Achtung: dadurch werden die elektronischen speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode.