Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Schaltgetriebe aus-und einbauen
Das getriebe wird nach unten ausgebaut. Zum ausbau werden
benötigt: eine geeignete hebebühne oder 4 stabile unterstellböcke
und ein werkstattwagenheber, mit dem das
getriebe abgelassen wird. Für die aufhängung des im fahrzeug
verbleibenden motors, wird ein geeigneter flaschenzug,
motorheber oder ein kran benötigt.
Ausbau
- Batterie ausbauen. Achtung: dadurch werden die elektronischen
speicher gelöscht, wie zum beispiel der motorfehlerspeicher
oder der radiocode.
- Luftführungskanal von luftfilter abbauen.


- Kabel für rückfahrscheinwerfer - 1 4 - und leergangschalter
- 2 3 - abziehen sowie massekabel (-) am getriebe
abschrauben.
- Anlasser ausbauen. Vorher das kabel und den steckverbinder
am anlasser abziehen.

- Schaltstange - 2 - und stützstange - 1 - vom getriebe abschrauben
und mit draht am fahrzeugunterboden aufhängen.
- Ölauffangwanne unter das getriebe stellen.

- 1,3-L-motor: olablaßschraube - 1 6 - herausdrehen und
getriebeöl aus schalt- und verteilergetriebe ablassen.

- 1,0-L-motor: ölablaßschraube herausdrehen und getriebeöl
aus schalt- und verteilergetriebe ablassen.
- Vorderes abgasrohr ausbauen.
- Linke und rechte gelenkwelle (antriebswelle) am getriebe
herausziehen.

- Getriebe und motor zusammen mit werkstattwagenheber
abstützen. Dazu wagenheber - 3 - mit holzzwischenlage
- 2 - unter der ölwanne - 1 - des motors ansetzen. Achtung:
der wagenheber darf nicht an der ölablaßschraube
der ölwanne angesetzt werden.
- Wagenheber etwas anheben, damit die hintere und linke
einbauhalterungen/-konsolen abgeschraubt werden können.
- Getriebe - 4 - mit einem zweiten wagenheber - 5 - abstützen.
- Getriebe-befestigungsschrauben herausdrehen.
- Getriebe mit montierhebel vom motor abdrücken.
- Getriebe mit dem wagenheber ablassen und unter dem
fahrzeug herausfahren.
Einbau
Vor dem einbau des getriebes kupplung und kupplungsausrücklager
überprüfen.
- Kerbverzahnung der antriebswelle reinigen und leicht
mit moly-gleitpaste oder moly-spray schmieren. Achtung:
wird zuviel fett aufgetragen, kann es im betrieb
auf die kupplungs-reibscheibe gelangen und zu funktionsstörungen
führen.
- Getriebe mit dem wagenheber in die richtige position
fahren.
- Falls beim einsetzen des getriebes die getriebe-antriebswelle
nicht in die kupplungsscheibe einrastet, getriebewelle
am gelenkwellenflansch verdrehen (gang
einlegen), oder motor-kurbelwelle an der keilriemenscheibe
durch helfer etwas drehen lassen.
- Getriebe ausrichten. Meist sind am motorflansch
führungsstifte, diese müssen in die bohrungen im kupplungsgehäuse
eingreifen.
- Anschließend alle befestigungsschrauben einsetzen und
getriebe am motor anschrauben.
Achtung: dabei darf auf keinen fall das getriebe durch anziehen
der schrauben an den motorblock herangezogen
werden. Alle schrauben zuerst gleichmäßig beiziehen, erst
dann mit dem drehmomentschlüssel anziehen.
Getriebeschrauben 1,0-l-Motor

Schraubenkennzeichnung in der abbildung:
Getriebe an motor
Motor an getriebe

Getriebeschrauben 1,3-l-Motor

Schraubenkennzeichnung in der abbildung:
Getriebe an motor
Motor an getriebe

- Getriebe anheben und hintere sowie linke einbauhalterung
anschrauben.
- Beide gelenkwellen am ausgleichgetriebe einbauen.
- Anlasser einbauen.
- Vorderes abgasrohr einbauen.
- Micra-generation ii: schaltstange mit 15 nm und
stützstange mit 45 nm am getriebe anschrauben.
- Micra-generation i: schaltstange mit 10 nm und
stützstange mit 35 nm am getriebe anschrauben.
- Kabel für rückfahrscheinwerfer und leergangschalter
aufstecken sowie massekabel (-) am getriebe anschrauben.
- Getriebeöl auffüllen kapitel "wartung".
- Untere motorraumverkleidung anschrauben.
- Fahrzeug ablassen.
- Tachowelle vom getriebe anschrauben.
- Kupplungszug am ausrückhebel einhängen. Einstellung
prüfen.
- Luftführungskanal anbauen.
- Batterie einbauen.
- Falls vorhanden, zeituhr einstellen sowie diebstahlcode
für das radio eingeben.
Das getriebe bildet mit dem achsantrieb eine einheit. Das komplette aggregat kann ohne ausbau des motors ausgebaut werden. Ein ausbau ist dann erforderlich, wenn die kupplung ausgewechselt werden soll ...
Micra-generation II
Schalthebelgriff
faltenbalg
deckelblech
schalthebel-lagerbuchse
lagersitz
mit mehrzweckfett schmieren.
Staubschutz
mit mehrzweckfett schmieren.
...
Andere Materialien:
Für den Fall, dass die herkömmliche Bremsbetätigung ausgefallen oder blockiert
ist.
â–º Um Ihr Fahrzeug im Notfall mit der Parkbremse abzubremsen, ziehen Sie am Taster
und halten Sie ihn gezogen.
â–º Sobald Sie den Taster loslassen oder mehr Gas
geben, wird der Bremsvorgang abgebrochen.
Abb. 40 Mittelkonsole: Taste für Warnblinkanlage
Die Warnblinkanlage dient dazu, in Gefahrensituationen andere Verkehrsteilnehmer
auf Ihr Fahrzeug aufmerksam zu machen.
► Um die Warnblinkanlage ein-/auszuschalten, drücken Sie die Taste
.
Bei einer Vollbremsung aus höheren Geschwindigkeiten blinken die Bremsleuchten,
anschließend schaltet sich die Warnblinkanlage ein1).
Der motor wird zusammen mit dem getriebe nach unten
ausgebaut. Deshalb vor dem ausbau ebenfalls das kapitel
"getriebe aus- und einbauen" durchlesen. Abgas- und ansaugkrümmer
bleiben am motor angebaut. Zum ausbau des
motors werden ein werkstattkran und ein rangierwagenheber
benötigt.