Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Einstellungen im Infotainment
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi pre sense
► Wählen Sie im Infotainment: Taste
>
Fahrzeug > linke Steuerungstaste > Fahrerassistenz >
Audi pre sense.
Audi pre sense - ein-/ausschalten. Damit können Sie die Funktionen
des pre sense ein-/ausschal-ten.
Ein ausgeschaltetes System schaltet sich nach dem erneuten Einschalten der Zündung
automatisch wieder ein1).
Vorwarnung1) - Die Vorwarnung kann dauerhaft ausgeschaltet oder
der Warnzeitpunkt (früh/ mittel/spät) von pre sense city/front
eingestellt werden.
Hinweis Länderabhängig: Ihre Einstellungen
werden automatisch gespeichert und dem verwendeten Funkschlüssel zugeordnet.
1)
In einigen Länderausführungen nicht verfügbar.
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi pre sense city
Das pre sense city kann Sie innerhalb der Systemgrenzen vor drohenden Kollisionen
mit Fahrzeugen und Fußgängern warnen und bei Bedarf eine ...
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi pre sense
Audi pre sense: Störung! Bitte Service
aufsuchen
Dieser Fahrerhinweis erscheint, wenn die Funktionen des pre sense beeinträchtigt
sind. Eine Beeinträc ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
► Drücken Sie die Taste so oft, bis die Karte
angezeigt wird.
► Wählen Sie: Rechte Steuerungstaste > Karteneinstellungen.
Abhängig von der gewählten Funktion können folgende Einstellungen gewählt werden:
Kartenfarben
Tag/Nacht: Die Kartenfarbe wird mit einem hellen/dunklen
Hintergrund dargestellt.
Gilt für: Fahrzeuge mit Trennnetz
Das Trenn netz verhindert, dass Gegenstände aus dem Gepäckraum in den Fahrgastraum
geschleudert werden.
Abb. 83 Eingeklappte Rückenlehne: Trennnetz einhängen
Abb. 84 Hinter der Rückenlehne: Trennnetz verschieben
Einhängen
► Hängen Sie das Trennnetz zuerst in die oberen und dann in die unteren Aufnahmeösen
Abb.
Ausbau
Scheibenrad (felge) zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an
gleicher stelle montiert werden.
Vorderradmuttern bei auf dem boden stehendem fahrzeug
lösen.
Fahrzeug vorn aufbocken.