Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Benzinmotor
Die kompressionsprüfung erlaubt rückschlüsse über den
zustand des motors. Und zwar läßt sich bei der prüfung feststellen,
ob die ventile oder die kolben (kolbenringe) in ordnung
beziehungsweise verschlissen sind. Außerdem zeigen
die prüfwerte an, ob der motor austauschreif ist beziehungsweise
komplett überholt werden muß. Für die prüfung wird
ein kompressionsdruckprüfer benötigt, der für benzinmotoren
recht preiswert in fachgeschäften angeboten wird.
Der druckunterschied zwischen den einzelnen zylindern darf
maximal 1,0 bar betragen. Falls ein oder mehrere zylinder
gegenüber den anderen einen druckunterschied von mehr
als 1,0 bar haben, ist dies ein hinweis auf defekte ventile,
verschlissene kolbenringe beziehungsweise zylinderlaufbahnen.
Ist die verschleißgrenze erreicht, muß der motor überholt
beziehungsweise ausgetauscht werden.
Kompressionsdruck bei anlasserdrehzahl:
neu: 13,5 bar
verschleißgrenze: 11,5 bar
- zur prüfung der kompression muß die motoröltemperatur
mindestens +30 c betragen. Der ölfilter ist dann gut
handwarm, gegebenenfalls motor warmfahren. Die motortemperatur
darf nicht zu hoch sein, da sonst beim herausschrauben
der zündkerzen das gewinde im zylinderkopf
beschädigt werden kann.
- Zündung ausschalten.
- Micra-generation ii: kraftstoffdruck abbauen, sicherung
für kraftstoffpumpe bleibt abgezogen.
- Micra-generation i: steckverbindung für kraftstoffabschaltventil
trennen.
- Sämtliche zündkerzenstecker abziehen.
- Micra-generation i: mittleres zündkabel an der zündspule
abziehen.
- Micra-generation ii: zündverteilerkappe ausbauen
- anschließend zündkerzen-nischen im zylinderkopf mit
preßluft ausblasen, und alle zündkerzen mit geeignetem
kerzenschlüssel herausschrauben.
- Motor mit anlasser ein paarmal durchdrehen, damit
rückstände und ruß herausgeschleudert werden. Achtung:
dabei nicht über den motor beugen. Getriebe in
leerlaufstellung und handbremse angezogen.

- Kompressionsdruckprüfer entsprechend der bedienungsanleitung
in die zündkerzenöffnung drücken beziehungsweise
einschrauben. Achtung: bei der micra-generation
ii aus platzgründen nur einen kompressionsdruckprüfer
- 1 - verwenden, dessen ende (gummiteil) - 2 - einen
durchmesser von weniger als a = 20 mm aufweist.
- Von helfer gaspedal ganz durchtreten lassen und
während der ganzen prüfung mit dem fuß festhalten.
- Motor ca. 8 Umdrehungen drehen lassen, bis kein druckanstieg
mehr auf dem meßgerät erfolgt.
- Nacheinander sämtliche zylinder prüfen und mit sollwert
vergleichen.
- Zündkerzen einschrauben und zündkabel aufstecken,
siehe.
- Micra-generation i: mittleres zündkabel an der zündspule
aufstecken und steckverbindung für kraftstoffabschaltventil
verbinden.
- Micra-generation ii: zündverteilerkappe einbauen und
sicherung für kraftstoffpumpe einsetzen.
- Falls der kompressionsdruck in einem oder mehreren zylindern
zu niedrig ist, etwas motoröl durch die zündkerzenbohrung
in den entsprechenden zylinder einfüllen und
kompressionsprüfung wiederholen.
- Verbessert sich der kompressionsdruck nach dem einfüllen
von öl, deutet das auf verschlissene oder beschädigte
kolbenringe hin.
- Bleibt der kompressionsdruck niedrig, dann klemmt möglicherweise
ein ventil oder der ventilsitz ist beschädigt.
- Bleibt der kompressionsdruck bei 2 nebeneinanderliegenden
zylindern niedrig, dann dürfte die zylinderkopfdichtung
zwischen diesen beiden zylindern beschädigt
sein.
Wird der bisherige keilriemen wieder eingebaut, so ist dieser immer auf verschleiß und beschädigung zu überprüfen. Sind die flanken ausgefranst, risse oder bruchstellen vorhanden, ...
Andere Materialien:
BenzinsorteGilt für: Fahrzeuge mit Benzinmotor
Die richtige Benzinsorte steht auf der Innenseite der Tankklappe.
Das Fahrzeug ist mit einem Katalysator ausgerüstet und darf nur mit bleifreiem
Benzin gefahren werden. Das Benzin muss der Norm EN 228 entsprechen
und schwefelfrei sein.
Motor anlassenMit der Taste wird die Zündung
eingeschaltet und der Motor gestartet.
Abb. 100 Cockpit: Taste START ENGINE STOP
Plug-in-Hybrid-Antrieb*: Beachten Sie auch die Informationen zum Starten des
Fahrzeugs auf.
Motor anlassen
â–º Treten Sie das Bremspedal .
App Medien aufrufenGilt für: Fahrzeuge mit Audi tablet
Über das Audi tablet können Sie auf verfügbare MMI-Laufwerke zugreifen. Zusätzlich
steht Ihnen der Speicherplatz auf dem Audi tablet und ggf. einer eingesteckten SD-Karte
zur Verfügung.