Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Navigation
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Voraussetzung: Ein Ziel wurde eingegeben, die Zielführung ist gestartet und der
Navigationsreiter wird angezeigt.
► Drücken Sie am Multifunktionslenkrad die linke Steuerungstaste.
Abhängig von der Fahrzeugausstattung, stehen Ihnen im Fahrerinformationssystem
folgende Funktionen zur Verfügung:
- Navigation bei aktiver Zielführung anzeigen: Wählen und
bestätigen Sie Karte oder Straßenansicht*
(Kombiinstrument analog).
- Karte bei inaktiver Zielführung anzeigen : Wählen und bestätigen
Sie Karte.
- Letzte Ziele aufrufen: Wählen und bestätigen Sie
Letzte Ziele > gewünschtes Ziel.
- Favoriten aufrufen: Wählen und bestätigen
Sie Favoriten > gewünschtes Ziel.
- Zielführung zur gespeicherten Heimatadresse starten: Wählen
und bestätigen Sie ggf. Zielführung abbrechen und anschließend
Heimatadresse.
Wenn Sie keine Zielführung gestartet haben, wird ein Kompass (Kombiinstrument
analog) bzw. eine Karte (Audi Virtual cockpit)* angezeigt.
- Aktive Zielführung abbrechen: Wählen Sie am Multifunktionslenkrad:
Rechte Steuerungstaste > Zielführung abbrechen.
Weitere Einstellungen
Wählen Sie: Rechte Steuerungstaste > gewünschten Eintrag.
Abhängig von der gewählten Funktion sind folgenden weitere Einstellungen möglich:
- Kartenfarben
- Kartenausrichtung
- Automatischer Zoom
Gilt für: Fahrzeuge mit TV
Voraussetzung: Der TV-Betrieb ist gestartet und der Radio-/Medienreiter wird
angezeigt.
► Drücken Sie die linke Steuerungstaste
Sender wählen: Wählen und bestà ...
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Abb. 15 Standard karte bei gestarteter Zielführung im Kombiinstrument
(analog)
Voraussetzung: Ein Ziel wurde eingegeben « 284, die Zielführung ...
Andere Materialien:
Der motor wird zusammen mit dem getriebe nach unten
ausgebaut. Deshalb vor dem ausbau ebenfalls das kapitel
"getriebe aus- und einbauen" durchlesen. Abgas- und ansaugkrümmer
bleiben am motor angebaut. Zum ausbau des
motors werden ein werkstattkran und ein rangierwagenheber
benötigt.
Ausbau
Rad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden.
Radmuttern bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen.
Fahrzeug aufbocken.
Rad abnehmen.
Bei der elektronischen zündanlage kann die zündspannung
bis zu 30 kv (kilovolt) betragen. Unter ungünstigen umständen,
zum beispiel bei feuchtigkeit im motorraum, können
spannungsspitzen die isolation durchschlagen. Werden in
einem solchen moment die spannungsführenden teile
berührt, kann dies zu einem elektroschock führen.