Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Kindersitze befestigen
Kindersitze befestigen mit ISOFIX

Abb. 318 Kindersitz mit ISOFIX befestigen
Wenn Sie einen ISOFIX-Kindersitz oder i-Size-Kindersitz an den ISOFIX-Verankerungen
Ihres Fahrzeugs verwenden wollen, stellen Sie sicher, dass dieser für die Sitzplätze
zugelassen ist. Entnehmen Sie aus der folgenden Tabelle Tab. auf die Einbaumöglichkeiten.
Notwendige Informationen finden Sie auf dem orangefarbenen Etikett des Kindersitzes.
► Entfernen Sie die Polsterung*, die sich zwischen Sitzfläche und Sitzlehne befindet.
Ziehen Sie dazu an den seitlichen Schlaufen der Polsterung, oder
â–º Entfernen Sie die Abdeckung* von den beiden ISOFIX-Verankerungen.
â–º Schieben Sie die Rastarme des Kindersitzes in die ISOFIX-Verankerungen, bis
diese hörbar einrasten Abb. 318.
► Prüfen Sie durch Ziehen am Kindersitz, ob beide Seiten richtig eingerastet
sind.
► Wenn möglich befestigen Sie den Kindersitz zusätzlich mit Top Tether1).

- Größenklasse: Die Angabe der Größenklasse entspricht dem
für den Kindersitz zulässigen Körpergewicht. Bei Kindersitzen mit Zulassung
universal oder semi-universal ist die Größenklasse auf dem ECE-Prüfsiegel angegeben.
Die Angabe der Größenklasse ist am jeweiligen Kindersitz angebracht.
- IL: Geeigneter Sitzplatz für den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes
mit der Zulassung semiuniversal. Fahrzeugliste des Kindersitzherstellers beachten.
- IUF: Geeigneter Sitzplatz für den Einbau eines vorwärtsgerichteten
ISOFIX-Kindersitzes mit der Zulassung universal.
- i-U: Geeigneter Sitzplatz für den Einbau eines i-Size-Kindersitzes
mit der Zulassung universal.
- X: Sitzplatz nicht für die Befestigung des entsprechenden
Kindersitzes geeignet.
ACHTUNG
- Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise
in Sicherheitshinweise zum Umgang mit Kindersitzen
auf ,
in Einteilung der Kindersitze auf
und die Einbauanleitung des Kindersitzherstellers.
- Befestigen Sie auf dem Beifahrersitz niemals einen Kindersitz, in dem das
Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt, wenn der Beifahrer-Airbag eingeschaltet
ist — Lebensgefahr!
- Die Verankerungen im Fahrzeug sind nur für Kindersitze mit ISOFIX ausgelegt.
Befestigen Sie deshalb niemals andere Kindersitze, Gurte oder Gegenstände an
den Verankerungen - Lebensgefahr!
Kindersitze befestigen mit ISOFIX und Top TetherGilt für: Fahrzeuge mit Top Tether

Abb. 319 Rückenlehne hinten (zweite Sitzreihe): Top Te-ther-Verankerungen

Abb. 320 Rückenlehne hinten (dritte Sitzreihe*): Top Tether-Verankerungen
► Stellen Sie die Kopfstütze hinter dem Kindersitz vollständig nach oben.
â–º Schieben Sie die Rastarme des Kindersitzes in die ISOFIX-Verankerungen, bis
diese hörbar einrasten.
► Prüfen Sie durch Ziehen am Kindersitz, ob beide Seiten richtig eingerastet
sind.
► Führen Sie den oberen Gurt des Kindersitzes unter oder
beidseitig neben der Kopfstütze nach hinten (je
nach Kindersitzausführung).
► Hängen Sie den Gurt an der Top Tether-Veran-kerungx) ein Abb. 319 bzw. Abb.
320.
â–º Ziehen Sie den Gurt fest, so dass der Kindersitz oben an der Sitzlehne anliegt.
ACHTUNG
- Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise
in Sicherheitshinweise zum Umgang mit Kindersitzen
auf
in Einteilung der Kindersitze auf und
die Einbauanleitung des Kindersitzherstellers.
- Die Verankerungen im Fahrzeug sind nur jeweils für einen Kindersitz mit
ISOFIX und Top Tether ausgelegt. Befestigen Sie niemals andere Kindersitze,
Gurte oder Gegenstände an den Verankerungen - Lebensgefahr!
1) Abhängig von der Fahrzeugausstattung sind zwei oder drei Top Tether-Verankerungen
vorhanden.
Kindersitze befestigen mit SicherheitsgurtWenn Sie einen Kindersitz der Zulassungskategorie „universal" (u) in Ihrem Fahrzeug
verwenden wollen, stellen Sie sicher, dass dieser für die Sitzplätze zugelassen
ist. Entnehmen Sie aus der fol-genden Tabelle die Einbaumöglichkeiten. Notwendige
Informationen finden Sie auf dem orangefarbenen Etikett des Kindersitzes.

X: Sitzplatz nicht für die Befestigung des entsprechenden Kindersitzes
geeignet.
B: Sitzplatz mit Zulassung als Kindersitz Gruppe 3.
Um den Beifahrersitz an den Kindersitz anzupassen und den bestmöglichen Gurtbandverlauf
zu erreichen, stellen Sie den Beifahrersitz mit Hilfe der Sitzhöheneinstellung in
die höchste Position. Nachdem der Kindersitz auf dem Beifahrersitz montiert wurde,
stellen Sie die Beifahrersitzlehne so weit nach vorn, bis sie am Kindersitz anliegt.
ACHTUNG
- Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise
in Sicherheitshinweise zum Umgang mit Kindersitzen
auf
, in Einteilung der Kindersitze auf Seite
384 und die Einbauanleitung des Kindersitzherstellers.
- Befestigen Sie auf dem Beifahrersitz niemals einen Kindersitz, in dem das
Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt, wenn der Beifahrer-Airbag eingeschaltet
ist -Lebensgefahr!
Sicherheitshinweise zum Umgang mit KindersitzenUm das Verletzungsrisiko bei einem Unfall zu reduzieren, dürfen Kinder nur
in Kindersitzen befördert werden!
Beachten Sie beim Einbau und bei der Be ...
PedaleDie Bedienung und die Bewegungsfreiheit aller Pedale darf niemals durch Gegenstände
oder Fußmatten beeinträchtigt sein.
â–º Stellen Sie sicher, dass Sie die Pedale immer ungehindert durcht ...
Andere Materialien:
Spannung kann schon mit einer einfachen prüflampe oder
einem spannungsprüfer nachgewiesen werden. Allerdings
erkennt man dann nur, ob überhaupt spannung anliegt. Um
die höhe der anliegenden spannung zu prüfen, muß ein
voltmeter (spannungs-meßgerät) angeschlossen werden.
Funktion wählen und bestätigen
Gilt für: MMI-Bedieneinheit mit Steuerungsknopf
Abb. 215 Bedienprinzip Steuerungsknopf
Funktion in Menü/Liste wählen und bestätigen
► Funktion wählen: Drehen Sie den Steuerungs-knopf
Abb. 215 auf die gewünschte Funktion (z.
Gilt für: Fahrzeuge mit Freier Suche
Mit Hilfe der Freien Suche können Sie selbst wählen, in welcher Reihenfolge
Sie Suchbegriffe in dos Eingobefeld eingeben.
Abb. 227 Prinzipdarstellung: Freie Suche im Telefon
Die Freie Suche ist verfügbar in den Menüs Fahrzeug*, Radio*, Medien*,
Telefon*, Navigation* TV* und Audi connect*.