Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Freie Suche - Multi Media Interface - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Freie Suche

Gilt für: Fahrzeuge mit Freier Suche

Mit Hilfe der Freien Suche können Sie selbst wählen, in welcher Reihenfolge Sie Suchbegriffe in dos Eingobefeld eingeben.


Abb. 227 Prinzipdarstellung: Freie Suche im Telefon

Die Freie Suche ist verfügbar in den Menüs Fahrzeug*, Radio*, Medien*, Telefon*, Navigation* TV* und Audi connect*.

Freie Suche aufrufen

â–º Wählen Sie: Taste   gewünschten
Menüpunkt (z. B. Telefon).

â–º Drehen Sie den Steuerungsknopf so lange nach links, bis das Eingabefeld der Freien Suche Abb.
227 angezeigt wird. Oder: Schieben Sie den Steuerungsknopf nach oben, um das Eingabefeld aufzurufen.


Die Handschrifterkennung der MMI-touch-Bedienfläche ist automatisch aktiv. Schreiben Sie einfach los!

Eintrag frei suchen

► Geben Sie einen oder mehrere Suchbegriffe in beliebiger Reihenfolge in das Eingabefeld ein. Die einzelnen Suchbegriffe müssen bei der Eingabe durch Leerzeichen getrennt werden.

Abhängig von der Eingabe wird ein Eingabevorschlag zur Vervollständigung* Abb. 227 angezeigt. In der Trefferliste
Abb. 227 werden weitere Einträge aufgelistet, in
denen die eingegebenen Suchbegriffe enthalten sind.

Wird der gewünschte Begriff noch nicht angezeigt, geben Sie so lange weitere Buchstaben ein, bis er angezeigt wird.

Pro Suche reichen häufig die Anfangsbuchstaben der Suchbegriffe aus, um sich die Trefferliste anzeigen zu lassen. Schreiben Sie z. B. im Menü Telefon* die Initialen des gesuchten Kontaktes durch ein Leerzeichen getrennt.

Eingabevorschlag zur Vervollständigung übernehmen

Voraussetzung: Es wird ein Eingabevorschlag zur Vervollständigung* Abb. 227 angezeigt.


► MMI-touch-Eingabe*: Drücken Sie den Steuerungsknopf. Oder: Drücken Sie auf die MMI-touch-Bedienfläche*.

â–º Spellereingabe: Schieben Sie den Steuerungsknopf nach oben.

Eintrag aus der Trefferliste übernehmen

Voraussetzung: Es wird mindestens ein Eintrag in der Trefferliste Abb. 227 angezeigt.


► MMI-touch-Eingabe*: Drehen Sie den Steuerungsknopf nach rechts. Wählen und bestätigen Sie einen Eintrag aus der Liste.

► Speller-Eingabe: Wählen und bestätigen Sie , Abb. 226.
Oder: Schieben Sie den Steuerungsknopf nach unten. Wählen und bestätigen Sie einen Eintrag aus der Liste.

Buchstaben-/Zahlen-Speller
Abb. 226 Prinzipdarstellung Buchstaben-/Zahlen-Speller Sie können im MMI Buchstaben, Zahlen und Zeichen über den Buchstaben-/Zahlen-Speller eingeben. Diese Möglichkeit steht Ihnen bei aktivem ...

Menüs und Symbole
Abb. 228 Prinzipdarstellung Menüs und Symbole Abb. 229 Kommandoübersicht ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Die abs-anlage

Steuergerät  kontrolleuchte  raddrehzahlgeber  hydraulikeinheit  lastabhängiger bremskraftregler : hydraulikleitung : elektrischer kabelstrang Je nach modell und ausstattung besitzt der nissan micra ein anti-blockier-system (abs).

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Sicherungen auswechseln

Um kurzschluß- und überlastungsschäden an den leitungen und verbrauchern der elektrischen anlage zu verhindern, sind die einzelnen stromkreise durch schmelzsicherungen geschützt. Es sind 2 sicherungskästen vorhanden, einer links unten am armaturenbrett und ein anderer im motorraum in der nähe der batterie.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Kupplungspedal / seilzug einstellen

Die kupplungsbetätigung ist nach jeder kupplungsreparatur einzustellen. Auch bei kupplungs- und trennschwierigkeiten ist die einstellung zu überprüfen. Einstellen   Pedalhöhe - h , - von der pedaloberseite - 3 - bis zur bitumen- lsolierschicht - 4 - messen.