Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Gefahreninformation - Navigation - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Gefahreninformation

Allgemeines

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem und Audi connect (Infotainment)


Abb. 262 Beispiel: Gefahreninformation im Fahrerinformationssystem


Abb. 263 Beispiel: Gefahreninformation in der Routeninformation

Gefahrenstellen, wie Unfälle, Pannenstellen, Schleudergefahren oder Sichtbehinderungen, können durch vorausfahrende Audi Fahrzeuge mit verbauter Funktion Lokale Gefahreninformation erfasst, an Ihr Fahrzeug online weitergeleitet und im Fahrerinformationssystem Abb. 262 bzw. Infotainment-Display Abb. 263 angezeigt werden.

Die Lokale Gefahreninformation unterliegt bestimmten Systemgrenzen und steht nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung, wenn eine Gefahrenstelle durch vorausfahrende Audi Fahrzeuge nicht erkannt wurde, z. B.:

Inbetriebnahme

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem und Audi connect (Infotainment)

Voraussetzung: Die Voraussetzungen für Audi connect (Infotainment) sind erfüllt .

Gefahreninformation ein-/ausschalten:

► Wählen Sie: Taste > rechte
Steuerungstaste > Onlineverkehrsdaten ein ()
bzw. aus ().


Gefahreninformation im Fahrerinformationssystem ausblenden: Drücken Sie am Multi-funktionslenkrad die Taste .


Anzeige in der Karte

► Drücken Sie die Taste so oft, bis die Karte
angezeigt wird , Abb. 254.

Farbige Verkehrszeichen: Gefahrenstellen liegen auf der aktuellen Route.

Ausgegraute Verkehrszeichen: Gefahrenstellen liegen nicht auf der aktuellen Route.

Bei aktiver Zielführung werden die Gefahreninformationen zusätzlich in der Routeninformation dargestellt und mit dem Symbol , Abb. 263 gekennzeichnet.


Anzeige in den Verkehrsinformationen online

Pannen und Unfälle werden Ihnen auch in der Übersicht der Verkehrsmeldungen angezeigt , Abb. 261.

► Drücken Sie die Taste so oft, bis die Karte
angezeigt wird.

► Wählen Sie: Linke Steuerungstaste > Verkehrsmeldungen.

ACHTUNG Achten
Sie auch bei eingeschalteter Gefahreninformation auf das Verkehrsgeschehen und das Fahrzeugumfeld. Die Verantwortung und die Einschätzung der Verkehrssituation liegen stets beim Fahrer.

Hinweis


Verkehrsinformationen
EinführungGilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Abb. 261 Beispiel: Übersicht Verkehrsinformationen ► Drücken Sie die Taste so oft, bis die Karte angezeigt wird , Abb. 254. ► Wähle ...

Radio
...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Ziel aus der Karte übernehmen

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Ein Punkt in der Karte kann als Ziel übernommen werden. ► Drücken Sie die Taste so oft, bis die Karte angezeigt wird. Praktischen Maßstab einstellen: Drehen Sie den Steuerungsknopf nach links/rechts.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Bremskraftregler prüfen / einstellen

Micra-generation II Der bremskraftregler steuert in abhängigkeit von der fahrzeugbelastung den bremsdruck für die hinterräder. Dadurch wird ein überbremsen (blockieren) der hinterräder vermieden und die stabilität des fahrzeugs beim bremsen verbessert.

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Airbag-System

Das Airbag-System besteht aus einer Reihe von einzelnen Systemen, je nach Ausstattungsumfang. Wenn die Airbags auslösen, werden sie innerhalb von Millisekunden aufgeblasen. Die Luft entweicht ebenso schnell, so dass dies während einer Kollision oft nicht bemerkt wird.