Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Fernsteuerung Standheizung
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Fahrzeugsteuerung und Standheizung
Sie können mit dem Dienst den Klimatisierungsvorgang Ihres Fahrzeugs fernsteuern:
- Klimatisierung starten/beenden,
- Timer programmieren,
- Timer de-/aktivieren.
Voraussetzung
- Sie benötigen hierfür die 4-stellige PIN, die Sie bei der Verifizierung
auf www.audi.com/myaudi festgelegt haben.
- Beim Starten/Beenden der Klimatisierung, muss die Zündung ausgeschaltet
sein.
Weitere Informationen finden Sie auf , StandheizungZ-lüftung.
ACHTUNG
- Führen Sie die Funktionen zur Klimatisierung nur dann aus, wenn Ihr Fahrzeug
ordnungsgemäß abgestellt und die Zündung ausgeschaltet ist.
- Die Standheizung darf in einem geschlossenen Raum nicht laufen - Vergiftungsgefahr!
- Die Standheizung darf während des Tankens nicht laufen - Brandgefahr!
- Wegen der hohen Temperaturen, die beim Betrieb der Standheizung auftreten,
muss das Fahrzeug so geparkt werden, dass die heißen Abgase an der Unterder
Motorabdeckung ungehindert austreten können und nicht direkt mit leicht entflammbaren
Materialien in Berührung kommen.
Hinweis
- Aufweiche Temperatur die StandheizungZ-lüftung regelt, ist abhängig von
Ihrer zuletzt eingestellten Temperatur .
- Für den Betrieb der Standheizung/-lüftung wird das Öffnen der Luftaustrittsdüsen
im Cockpit empfohlen.
- Bei niedrigen Außentemperaturen kann sich im Bereich des Motorraums Wasserdampf
bilden. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung.
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Fahrzeugsteuerung
Mit diesem Dienst können Sie Ihr Fahrzeug ver-/ entriegeln.
Voraussetzung
Sie benötigen hierfür die 4-stellige PIN, die Sie bei der Ver ...
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Fahrzeugsteuerung
Das Fahrerinformationssystem sammelt unter bestimmten Voraussetzungen Daten,
die an einen Server gesendet werden.
Wenn Daten abgelegt sind, ...
Andere Materialien:
Ausbau
Getriebe ausbauen.
Mit filzstift oder reißnadel sitz der druckplatte auf dem schwungrad markieren.
Damit das schwungrad beim lösen der schrauben nicht mitdreht, schwungrad am zahnkranz mit schraubendreher und dorn arretieren.
Abb. 20 Funkschlüssel: Notschlüssel entnehmen
► Drücken Sie die Entriegelungstasten
Abb. 20 und ziehen Sie den Notschlüssel aus dem Funkschlüssel.
Mit dem Notschlüssel können Sie
den Beifahrer-Front-Airbag ab-/einschalten*.
das Handschuhfach ver-/entriegeln.
Steuergerät
kontrolleuchte
raddrehzahlgeber
hydraulikeinheit
lastabhängiger bremskraftregler
: hydraulikleitung
: elektrischer kabelstrang
Je nach modell und ausstattung besitzt der nissan micra
ein anti-blockier-system (abs).