Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Die ölpumpe - Motor-schmierung - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Die ölpumpe

Micra-generation II

Nissan Micra - Micra-generation


  1. Stirndeckel
  2. paßfläche mit flüssigem dichtmittel, z. B.

    Curil bestreichen.

  3.  Innenrad mit motoröl bestreichen.
  4.  Außenrad mit motoröl bestreichen.
  5.  Ölpumpendeckel
  6.  flachdichtung immer ersetzen.
  7.  Ölsieb
  8.  öldruckregelventil mit motoröl bestreichen.
  9.  Druckfeder
  10.  scheibe
  11.  unterlegscheibe immer ersetzen.
  12.  Verschlußschraube, 55 nm

Micra-generation I

Nissan Micra - Micra-generation


  1. Ölpumpengehäuse
  2.  innenrotor mit welle
  3.  außenrotor
  4.  flachdichtung
  5.  ölpumpendeckel
  6.  öldruckregelventil
  7.  splint
  8.  ölsieb
  9.  flachdichtung
  10.  ölpumpen-antriebsrad
  11.  halteblech einbaurichtung beachten. Die vertiefung in der mitte zeigt nach
  12.  ölpumpen-zwischenwelle
  13.  ölpumpen-zwischenrad
  14.  ölpumpen-antriebswelle

Störungsdiagnose ölkreislauf

Störung

Ursache

Abhilfe

Kontrollicht leuchtet nicht nach einschalten der zündung. Öldruckschalter defekt.
  • Zündung einschalten, leitung vom öldruckschalter abziehen und gegen masse halten.

    Wenn die lampe aufleuchtet, schalter ersetzen.

Strom zum schalter unterbrochen, Kontakte korrodiert.
  • Elektrische leitung und anschlüsse prüfen.
Kontrollampe defekt.
  • Kontrollampe ersetzen.
Kontrollicht erlischt nicht nach anspringen des motors. Öl sehr warm.
  • Unbedenklich, wenn kontrollicht beim gasgeben erlischt.
Kontrollicht erlischt nicht beim gasgeben bzw. Leuchtet während der fahrt. Öldruck zu gering.
  • Ölstand prüfen, ggf. Auffüllen; öldruck nach vorschrift prüfen.
Elektrische leitung zum öldruckschalter hat kurzschluß gegenüber masse.
  • Kabel am schalter abziehen und isoliert ablegen (nicht gegen masse legen), zündung einschalten. Wenn die kontrollampe aufleuchtet, leitung überprüfen.
Oldruckschalter defekt.
  • Schalter auswechseln.
Zu niedriger öldruck im gesamten drehzahlbereich Zu wenig öl im motor.
  • Motoröl nachfüllen.
Ansaugsieb in der saugglocke verschmutzt.

Ölpumpe verschlissen.

  • Ölwanne ausbauen, ansaugsieb reinigen.
  • Ölpumpe ausbauen und prüfen, gegebenenfalls ersetzen.
Lagerschaden.
  • Motor demontieren.
Zu niedriger öldruck im unteren drehzahlbereich. Öldruckregelventil klemmt in offenem zustand durch verschmutzung.
  • Ventil ausbauen und prüfen.
Zu hoher öldruck bei drehzahlen über 3000/min. Öldruckregelventil öffnet nicht wegen verschmutzung.
  • Ventil ausbauen und prüfen.
Ölwanne aus- und einbauen
Zum abdichten der ölwanne ist ein handelsübliches, flüssiges dichtmittel, z. B. Von curil oder nissan-11121z, erforderlich. Achtung: nicht zuviel dichtmittel auftragen und im bereic ...

Motor-kühlung
...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Fahrzeug wasche

Je länger Ablagerungen wie z. B. Insektenrückstände, Vogelkot, Baumharze oder Streusalz auf dem Fahrzeug haften bleiben, desto stärker kann die Oberfläche beschädigt werden. Hohe Temperaturen, z. B. durch Sonneneinstrahlung, verstärken die schädigende Wirkung.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. My Audi Sonderziele

EinführungGilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Für den Import Ihrer myAudi Sonderziele stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: Import von myAudi Sonderzielen über das Online-Update* * . Import von myAudi Sonderzielen über SD-Karte in Ihr MMI.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Inbetriebnahme

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi smartphone interface Über das Audi smartphone interface können Sie Ihr Smartphone mit dem MMI verbinden. Dabei werden bestimmte Inhalte Ihres Smartphones im Infotoinment-Display für den Fahrbetrieb an-gepasst dargestellt und lassen sich über die MMI-Bedieneinheit steuern.