Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Fehlermeldungen - Einparkhilfen - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Fehlermeldungen

Gilt für: Fahrzeuge mit Einparkhilfe hinten/Einparkhilfe plus/ Rückfahrkamera/Umgebungskameras/Parkassistent

Einparkhilfe hinten: Störung! Keine Hinderniserkennung


Einparkhilfe vorn: Störung! Keine Hinderniserkennung


Einparkhilfe: Störung! Keine Hinderniserkennung


Wenn einer dieser Fahrerhinweise erscheint, liegt eine Systemstörung vor. Zusätzlich blinkt beim Einschalten die LED in der Taste . Der
entsprechende Fahrerhinweis erscheint nur dann erneut, wenn Sie die Einparkhilfe manuell mit der Taste aktivieren.

Einparkhilfe hinten: Hinderniserkennung
eingeschränkt

Der Querverkehrassistent hinten, Querverkehrassistent hintensteht nicht zur Verfügung. Entweder ist die ESC ausgeschaltet oder die Radarsensoren können durch einen Fahrradträger, Aufkleber, Laub, Schnee oder Ähnliches verdeckt sein. Schalten Sie die ESC ein oder reinigen Sie ggf. den Bereich vor den Sensoren , Abb. 167. Sollte diese Meldung weiterhin angezeigt werden, fahren Sie demnächst zu einem Fachbetrieb und lassen Sie die Störung beheben.

Einparkhilfe plus*/Parkassistent*

Bei einem defekten Sensor oder Lautsprecher wird im Display des Infotainments das Symbol vor/hinter dem Fahrzeug angezeigt. Wenn
ein Sensor hinten defekt ist, werden nur noch Hindernisse im Bereich und angezeigt , Abb.
183. Wenn ein Sensor vorn defekt ist, werden nur noch Hindernisse im Bereich und angezeigt.


Umgebungskameras*

Es liegt außerdem ein Systemfehler vor, wenn im Display das Symbol erscheint und der entsprechende Anzeigebereich schwarz
angezeigt wird. In diesem Bereich ist die Kamera ausgefallen.

Fahren Sie demnächst zu einem Fachbetrieb und lassen Sie die Störung beheben.

Einparkhilfe einstellen
Gilt für: Fahrzeuge mit Einparkhilfe hinten/Einparkhilfe plus/ Rückfahrkamera/Umgebungskameras/Parkassistent Die Funktionen werden im Infotainment eingestellt. ► Wählen Sie im Infotainment: Tas ...

Anhängevorrichtung
Gilt für: Fahrzeuge mit Einparkhilfe hinten/Einparkhilfe plus/ Rückfahrkamera/Umgebungskameras/Parkassistent und Anhängevorrichtung Bei belegter Anhängersteckdose sind die hinteren und seitlich ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Anlasser aus- und einbauen

Achtung: fahrzeuge mit automatikgetriebe haben andere anlasser als mit schaltgetriebe. Sie sind nicht untereinander austauschbar. Ausbau Batterie-massekabel (-) von der batterie abklemmen. Achtung: dadurch werden die elektronischen speicher gelöscht, wie zum beispiel der motorfehlerspeicher oder radiocode.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Ventilschaftabdichtung ersetzen

Alle motoren Ein zu hoher ölverbrauch kann auf verschlissene ventilschaftabdichtungen zurückzuführen sein. Die ventilschaftabdichtungen können auch bei eingebautem zylinderkopf ausgebaut werden, allerdings werden dann nissan-spezialwerkzeuge benötigt.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Zylinderkopf aus-und einbauen

Dieselmotor Ausbau Kühlmittel ablassen.  Keilriemen ausbauen.  Zahnriemen ausbauen entsprechendes kapitel.  Vorderes abgasrohr vom krümmer abschrauben.  Alle schläuche, leitungen und glühkerzenkabel abziehen.