Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Elektrische Fensterheber
Bedienelemente
Der Fahrer kann alle Fensterheber bedienen.

Abb. 34 Fahrertür: Bedienelemente für Fensterheber
Alle Fensterheberschalter sind mit einer Zweistufen-Funktion versehen:
Fenster öffnen/schließen
► Um das Fenster automatisch zu öffnen/schließen, drücken/ziehen Sie den Schalter
kurz bis zur zweiten Stufe. Durch erneutes Betätigen des Schalters wird der Lauf
gestoppt.
► Um eine Zwischenposition einzustellen, drücken/ziehen Sie den Schalter so lange
in der ersten Stufe, bis das Fenster die gewünschte Stellung erreicht.
Schalter für Fensterheber
Linke vordere Tür
Rechte vordere Tür
Linke hintere Tür
Rechte hintere Tür
ACHTUNG
- Wenn Sie das Fahrzeug - auch nur vorübergehend - verlassen, nehmen Sie in
jedem Fall den Fahrzeugschlüssel mit. Das gilt besonders, wenn Kinder im Fahrzeug
zurückbleiben. Sie könnten sonst den Motor starten oder elektrische Ausstattungen
(z. B. elektrische Fensterheber) betätigen - Unfallgefahr! Die Fensterheber
sind erst dann außer Funktion, wenn die Fahrer- oder Beifahrertür geöffnet worden
ist.
- Schließen Sie niemals unachtsam oder unkontrolliert die Fenster. Es können
erhebliche Quetschverletzungen entstehen!
- Wenn Sie das Fahrzeug von außen abschließen, dürfen keine Personen im Fahrzeug
zurückbleiben, weil sich die Fenster im Notfall nicht mehr öffnen lassen.
Hinweis Nachdem Sie die Zündung
ausgeschaltet haben, können Sie die Fenster noch für ca. 10 Minuten öffnen und schließen.
Erst wenn die Fahrer- oder Beifahrertür geöffnet worden ist, sind die Fensterheber
abgeschaltet.
Komfortöffnen/-schließen
Alle Fenster und das Dach* können auf einmal geöffnet und geschlossen werden.
Komfortöffnen
► Drücken Sie die Taste
am Funkschlüssel so lange,
bis alle Fenster die gewünschte Position erreicht haben und das Dach* ausgestellt
ist.
Komfortschließen
► Drücken Sie die Taste
am Funkschlüssel so lange,
bis alle Fenster und das Dach* geschlossen sind
,
oder
Komfortschließen mit dem Komfortschlüssel*
► Berühren Sie den Sensor* am Türgriff so lange, bis alle Fenster und das Dach*
geschlossen sind. Legen Sie die Hand dabei nicht im Türgriff ab.
Komfortöffnen im Infotainment einstellen
► Wählen Sie im Infotainment: Taste
>
Fahrzeug > linke Steuerungstaste > Fahrzeugeinstellungen > Zentralverriegelung
> Fenster öffnen mit Langdruck.
ACHTUNG
- Schließen Sie niemals unachtsam oder unkontrolliert die Fenster und das
Dach* - Verletzungsgefahr!
- Aus Sicherheitsgründen sollte das Öffnen und Schließen der Fenster und des
Dachs* mit dem Funkschlüssel nur aus etwa 2 Meter Abstand vom Fahrzeug erfolgen.
Während der Betätigung der Taste
muss das Hochfahren
der Fenster und Schließen des Dachs* immer beobachtet werden, damit niemand
eingeklemmt werden kann. Beim Loslassen der Taste
wird der Schließvorgang sofort abgebrochen.
Hinweis Fahrzeuge mit Panorama-Glasdach*:
Beim Ausstellen/Schließen des Dachs wird auch das elektrische Rollo geöffnet/geschlossen.
Störung der Fensterheber beheben
Sollte die Hoch-ZTieflaufautomatik ausgefallen sein, können Sie diese wieder
aktivieren.
► Ziehen Sie den Fensterheberschalter so lange, bis das Fenster vollständig hochgefahren
ist.
► Lassen Sie den Schalter los und ziehen Sie ihn erneut für mindestens eine Sekunde.
Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen sowie
die Bedienung der hinteren Fensterheber.
Abb. 33 Ausschnitt aus Fahrertür: Tasten für Kindersicherung
â–º Um d ...
Panorama-Glasdach, Sonnenschutz-Rollo öffnen/schließenGilt für: Fahrzeuge mit Panorama-Glasdach
Das vordere Segment kann ausgestellt und aufgeschoben werden.
Abb. 35 Ausschnitt Dachhimmel vorn: ...
Andere Materialien:
Kindersicherheitssystem
Wir empfehlen das Opel Kindersicherheitssystem
DUO, das speziell
auf das Fahrzeug abgestimmt ist.
Schieben Sie die äußeren Rücksitze
in Position 2, wenn Sie das Opel Kindersicherheitssystem
DUO verwenden.
In fahrzeugen mit abs werden die hinterräder über scheibenbremsen
abgebremst.
Ausbau
Hinterrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch
kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle
montiert werden.
Radmuttern bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen.
Gilt für: Mobiltelefone mit Bluetooth Message Access Profile
Abhängig vom verwendeten Mobilteiefon können Sie E-Mails über das MMI empfangen
und versenden. Das Sprachdialogsystem* bietet zusätzlich die Möglichkeit, E-Mails
zu diktieren.
Voraussetzung: Ein Mobiltelefon ist mit dem MMI über Bluetooth MAP (Message Access
Profile) verbunden .