Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Beifahrer-Airbag abschalten
Gilt für: Fahrzeuge mit Schlüsselschalter Beifahrer-Airbag
Ein abgeschalteter Airbog sollte so bald wie möglich wieder eingeschaltet
werden, damit er wieder seine Schutzfunktion erfüllen kann.

Abb. 345 Handschuhfach: Schlüsselschalter zur Abschaltung des Beifahrer-Airbags

Abb. 346 Dachhimmel: Warnleuchte bei abgeschaltetem Beifahrer-Airbag
Schalten Sie den Beifahrer-Airbag ab, wenn Sie in Ausnahmefällen auf dem Beifahrersitz
einen Kindersitz verwenden, bei dem das Kind mit dem Rücken in Fahrtrichtung sitzt.
Wir empfehlen, den Kindersitz auf der Rücksitzbank zu montieren, damit der Beifahrer-Airbag
eingeschaltet bleiben kann.
► Um den Beifahrer-Airbag abzuschalten, drehen Sie mit dem Notschlüssel
den Schlüsselschalter in die Stellung OFF Abb. 345.
► Um den Beifahrer-Airbag wieder einzuschalten, drehen Sie den Schlüsselschalter
in die Stellung ON.
Überwachung des Airbag-Systems
Nach jedem Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte
für einige Sekunden.
Wenn Sie den Beifahrer-Airbag abgeschaltet haben, werden Sie durch ständiges
Leuchten der Warnleuchte „PASSENGER AIR BAG OFF
oder
„
AIR BAG OFF" an den abgeschalteten Airbag erinnert
Abb. 346.
ACHTUNG
- Wenn Sie in Ausnahmefällen einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwenden,
bei dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt, muss der Beifahrer-Airbag
abgeschaltet werden. Bei nicht abgeschaltetem Beifahrer-Airbag besteht für das
Kind Lebensgefahr
- Schalten Sie den abgeschalteten Beifahrer-Airbag wieder ein, sobald
der Kindersitz nicht mehr benötigt wird, damit der Airbag wieder seine Schutzfunktion
erfüllen kann.
- Die Verantwortung für die richtige Stellung des Schlüsselschalters liegt
beim Fahrer.
Beschreibung der Seiten-Airbags
Abb. 343 Einbauort der Kopf-Airbags oberhalb der Türen
Die Kopf-Airbags befinden sich an beiden Seiten im Fahrzeuginnenraum oberhalb
der Türen Abb. 343. Die Einba ...
Andere Materialien:
Ausbeul- und lackierarbeiten an der autokarosserie setzen
erfahrung über den werkstoff und dessen bearbeitung voraus.
Derartige fertigkeiten werden in der regel erst durch
eine langjährige praxis vervollkommnet. Aus diesem grund
wird hier nur das ausbessern von kleineren karosserie- und
lackschäden erläutert.
Warnung Nur mit richtig eingestelltem Sitz fahren.
Mit dem Gesäß möglichst weit hinten an der Rückenlehne sitzen.
Den Abstand zwischen Sitz und Pedalen so einstellen, dass die Beine beim Treten der Pedale leicht angewinkelt sind.
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Komfortklimaautomatik 2-Zonen oder Komfortklimaautomatik
3-Zonen/4-Zonen
Die Klimaanlage erwärmt, kühlt und entfeuchtet die Luft im Fahrzeuginnenraum.
Sie arbeitet am wirkungsvollsten, wenn die Fenster und das Schiebedach* geschlossen
sind.