Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Ausrüstung - Pannenhilfe - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Ausrüstung

Warndreieck

Gilt für: Fahrzeuge mit Warndreieck


Abb. 363 Gepäckraumklappe: Warndreieck

Das werkseitig gelieferte Warndreieck befindet sich in der Gepäckraumklappe.

► Zum Öffnen der Abdeckung drehen Sie den Drehverschluss Abb. 363 und klappen die Abdeckung nach unten.

â–º Ziehen Sie das Warndreieck aus der Halterung.

In der Gepäckraumklappe kann nur das dafür vor-g gesehene Warndreieck aus dem Original-Zube-£ hörprogramm untergebracht werden.

Erste-Hilfe-Set

Gilt für: Fahrzeuge mit Erste-Hilfe-Set

Das Erste-Hilfe-Set ist hinter dem Staunetz im Gepäckraum untergebracht. Das Staunetz kann bei Bedarf an den seitlichen Führungen nach unten zusammengeschoben werden.

Feuerlöscher

Gilt für: Fahrzeuge mit Feuerlöscher

Der werkseitig eingebaute Feuerlöscher ist im Beifahrerfußraum untergebracht.

► Um den Feuerlöscher herauszunehmen, drücken Sie die Taste mit der Aufschrift „PRESS".

► Um den Feuerlöscher zu befestigen, stellen Sie den Feuerlöscher in die Halterung und schließen Sie den Haltegurt.

Machen Sie sich mit der Bedienung des Feuerlöschers vor dem Gebrauch vertraut. Dazu befindet sich auf dem Feuerlöscher eine Gebrauchsanleitung.

ACHTUNG Wenn
der Feuerlöscher nicht richtig befestigt ist, kann er bei plötzlichen Fahr- und Bremsmanövern oder bei einem Unfall durch den Innenraum fliegen und Verletzungen verursachen.

Hinweis


Bordwerkzeug/Wagenheber/Klappkeile

Gilt für: Fahrzeuge mit Bordwerkzeug, Wagenheber und Klappkeilen


Abb. 364 Klappkeile ausklappen

Plug-in-Hybrid-Antrieb*: Der Unterbringungsort weicht ab.

Das Bordwerkzeug, der Wagenheber*, die Klappkeile, das Reifenreparaturset und der Kompressor befinden sich im Gepäckraum unter der Ladebodenabdeckung. Klappen Sie dazu den Ladeboden mit Hilfe des Griffs um.

Klappkeile

► Um die Klappkeile zu verwenden, heben Sie die Stützplatte an Abb. 364.


► Stecken Sie dann die beiden „Nasen" in die Langlöcher der Grundplatte .


ACHTUNG


Hinweis Der Wagenheber* in Ihrem
Fahrzeug ist wartungsfrei.
Allgemeines
► Stellen Sie das Fahrzeug bei einer Panne möglichst weit vom fließenden Verkehr ab. Bei einer Reifenpanne sollte die Stelle, auf der Sie das Fahrzeug abstellen, waagrecht sein. Falls Sie sich ...

Reifen reparaturset
VorarbeitenGilt für: Fahrzeuge mit Reifenreparaturset ► Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise . ► Schließen Sie die Parkbremse. ► Wählen Sie die Getriebeposition P. ► Prüfen S ...

Andere Materialien:

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Kinderrückhaltesysteme

Kindersicherheitssystem Wir empfehlen das Opel Kindersicherheitssystem DUO, das speziell auf das Fahrzeug abgestimmt ist. Schieben Sie die äußeren Rücksitze in Position 2, wenn Sie das Opel Kindersicherheitssystem DUO verwenden.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Der Zahnriementrieb

Micra-generation I Zahnriemen darf nicht geknickt oder verdreht werden. Der "pfeil" auf dem zahnriemen muß in motordrehrichtung zeigen.  Dichtung  obere zahnriemenabdeckung  nockenwellenrad  motorblock  rückstellfeder  riemenspanner  kurbelwellenrad  kühlmittelpumpe  untere zahnriemenabdeckung  kurbelwellen-riemenscheibe  zündzeitpunktblech "0" = ot-kennzeichnung.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Abstand einstellen

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control Abb. 154 Bedienhebel: Abstand einstellen ► Um den aktuell eingestellten Abstand anzuzeigen, tippen Sie die Wippe an Abb. 154. ► Um den Abstand eine Stufe zu erhöhen/verringern, tippen Sie die Wippe erneut nach oben/ unten.