Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Aschenbecher
Gilt für: Fahrzeuge mit Aschenbecher

Abb. 71 Mittelkonsole: Aschenbecher vorn

Abb. 72 Türverkleidung: Aschenbecher hinten
Öffnen/schließen
► Um den vorderen Aschenbecher zu öffnen, schieben Sie die Abdeckung auf.
► Um den vorderen Aschenbecher zu schließen, tippen Sie die Abdeckung an.
► Um den hinteren Aschenbecher zu öffnen, tippen Sie die Abdeckung an der Leiste
an.
Leeren
â–º Um den vorderen Aschenbecher zu leeren, ziehen Sie ihn nach oben heraus.
► Um den hinteren Aschenbecher zu leeren, drücken Sie die geöffnete Abdeckung
an der Stirn nach unten Abb. 72. Der Aschenbecher hebt sich aus seiner Aufnahme.
► Um den hinteren Aschenbecher wieder einzusetzen, drücken Sie ihn in die Aufnahmen,
bis er einrastet.
ACHTUNG Benutzen Sie niemals den
Aschenbecher als Papierbehälter - Brandgefahr!
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Memoryfunktion
Mit der Memoryfunktion lassen sich persönliche Sitzprofile für Fahrer sowie Beifahrer
schnell und bequem speichern und wieder aufrufen. Die Mem ...
Gilt für: Fahrzeuge mit Zigarettenanzünder
Abb. 73 Mittelkonsole: Zigarettenanzünder vorn
► Drücken Sie den Zigarettenanzünder hinein.
► Wenn der Zigarettenanzünder hervorspringt ...
Andere Materialien:
Schwere Gegenstände im Laderaum an die Rückenlehnen anlegen.
Darauf achten, dass die Rückenlehnen ordnungsgemäß eingerastet sind.
Bei stapelbaren Gegenständen die schwereren nach unten legen.
Gegenstände mit Verzurrgurten an den Verzurrösen sichern.
Die kühlmittelpumpe ist an der keilriemenseite des motorblocks
angeflanscht. Sie kann nicht instand gesetzt werden.
Bei einem defekt ist die gesamte pumpe auszutauschen.
Wenn die wellendichtung defekt ist, läuft insbesondere bei
laufendem, betriebswarmem motor die kühlflüssigkeit am
motorblock herunter.
Bedienung
Gilt für: Fahrzeuge mit Komfortklimaautomatik 3-Zonen/4-Zonen
Abb. 93 Komfortklimaautomatik 3-Zonen/4-Zonen: Bedienelemente im Cockpit
Abb. 94 Komfortklimaautomatik 3-Zonen/
Komfortklimaautomatik 4-Zonen: Bedienelemente im Fond
Die Funktionen werden durch Drücken der Drehregler, Tasten bzw.