Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Adresse eingeben
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Alternativ zur Freien Suche können Sie auch schrittweise eine Adresse eingeben.
► Drücken Sie die Taste
so oft, bis das Menü
Ziel eingeben angezeigt wird , Abb. 246.
► Wählen Sie: Linke Steuerungstaste > Adresse
eingeben.
- Zieleingabe über Land: Wählen und bestätigen Sie
Land. Wählen und bestätigen Sie ein Land direkt aus der Liste.
Oder: Suchen Sie ein Land über das Eingabefeld.
- Zieleingabe über Ort/PLZ: Wählen und bestätigen Sie
Ort/PLZ. Geben Sie einen Ort oder eine Postleitzahl ein.
Oder: Wählen und bestätigen Sie den Ort aus der Liste.
- Zieleingabe über Straßenkreuzung*: Voraussetzung: Sie haben
eine Straße eingegeben. Wählen und bestätigen Sie Kreuzung.
Wählen und bestätigen Sie eine Straße direkt aus der Liste. Oder:
Suchen Sie eine Straße über das Eingabefeld.
- Wählen und bestätigen Sie weitere Angaben des Ziels wie Straße,
Hausnummer oder Zentrum.
- Wählen und bestätigen Sie Zielführung starten.
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Ihre zuletzt angefahrenen Ziele werden automatisch gespeichert und können
direkt als Ziel geladen werden.
Voraussetzung: Es wurde bereits ein Ziel angef ...
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Ein Punkt in der Karte kann als Ziel übernommen werden.
► Drücken Sie die Taste so oft, bis die Karte
angezeigt wird.
Praktischen Maßstab einst ...
Andere Materialien:
Abb. 40 Mittelkonsole: Taste für Warnblinkanlage
Die Warnblinkanlage dient dazu, in Gefahrensituationen andere Verkehrsteilnehmer
auf Ihr Fahrzeug aufmerksam zu machen.
► Um die Warnblinkanlage ein-/auszuschalten, drücken Sie die Taste
.
Bei einer Vollbremsung aus höheren Geschwindigkeiten blinken die Bremsleuchten,
anschließend schaltet sich die Warnblinkanlage ein1).
Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb
Abb. 116 Infotainment: e-tron Statistik
Die Statistik zeigt im Infotainment die emissionsfrei (elektrisch) und mit Kraftstoff
gefahrene Strecke an. Die Werte werden dem Kurzzeit- und Langzeitspeicher des Bordcomputers
entnommen.
Staubschutzkappe vom ventil abschrauben.
Etwas seifenwasser auf das ventil
geben. Wenn sich eine blase bildet,
ventil mit umgedrehter schutzkappe
festdrehen.
Achtung: zum anziehen des ventils
kann nur eine metallschutzkappe oder
das hazet-werkzeug 666-1 verwendet
werden.