Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Spannung messen - Meßtechnik - Elektrische anlage - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Spannung messen

Spannung kann schon mit einer einfachen prüflampe oder einem spannungsprüfer nachgewiesen werden. Allerdings erkennt man dann nur, ob überhaupt spannung anliegt. Um die höhe der anliegenden spannung zu prüfen, muß ein voltmeter (spannungs-meßgerät) angeschlossen werden.

Zunächst ist beim voltmeter der meßbereich einzustellen, in dem sich die zu messende spannung voraussichtlich befindet.

Spannungen am fahrzeug sind in der regel nicht höher als ca. 14 Volt. Eine ausnahme bildet die zündanlage; hier kann die zündspannung bis zu 30.000 Volt betragen. Diese hohe spannung ist nur mit einem speziellen meßgerät oder einem oszilloskop meßbar.

Während man bei meßgeräten, die speziell auf das auto abgestimmt sind, am wählschalter nur das voltmeter einschalten muß, sind bei einem allgemeinen vielfachmeßgerät erst eine reihe von entscheidungen zu fällen. Zunächst wird mit dem wählschalter der bereich gleichspannung (dcv im gegensatz zu acv=wechselspannung) eingestellt. Dann wird der meßbereich gewählt. Da beim auto außer an der zündanlage keine höheren spannungen als ca. 14 Volt auftreten, sollte die obergrenze des einzustellenden meßbereiches etwas höher liegen (ca. 15 Bis 20 volt). Falls sicher ist, daß die gemessene spannung wesentlich niedriger ist, zum beispiel im bereich von 2 volt, kann der meßbereich heruntergeschaltet werden, um eine größere anzeigegenauigkeit zu erreichen.

Liegen höhere spannungen an, als sie vom meßbereich des gerätes erfaßt werden, kann das meßgerät zerstört werden.

Nissan Micra - Spannung messen


Die kabel des meßgerätes entsprechend der zeichnung parallel zum verbraucher anschließen. Dabei wird das rote meßkabel an die vom batterie-pluspol kommende leitung angelegt, das schwarze meßkabel an die masse-leitung oder an fahrzeugmasse, wie zum beispiel den motorblock.

Prüfbeispiel: wenn der motor nicht richtig anspringt, weil der anlasser zu langsam dreht, ist es zweckmäßig, die batteriespannung zu prüfen, während der anlasser betätigt wird.

Dazu das voltmeter mit dem roten kabel (+) an den batterie- pluspol und mit dem schwarzen kabel an fahrzeugmasse (-) anklemmen. Anschließend durch einen helfer den anlasser betätigen lassen und den spannungswert ablesen. Liegt die spannung unter ca. 10 Volt (bei einer batterie-temperatur von +20c), muß die batterie überprüft und eventuell vor den nächsten startversuchen geladen werden.

Meßtechnik
...

Stromstärke messen
Am auto ist es relativ selten erforderlich, die stromstärke zu messen. Beispiel kapitel "batterie entlädt sich selbständig ". Benötigt wird hierzu ein amperemeter, welches ebenf ...

Andere Materialien:

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Kinderrückhaltesysteme

Kindersicherheitssystem Wir empfehlen das Opel Kindersicherheitssystem DUO, das speziell auf das Fahrzeug abgestimmt ist. Schieben Sie die äußeren Rücksitze in Position 2, wenn Sie das Opel Kindersicherheitssystem DUO verwenden.

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Kraftstoffe

Kraftstoffe für Otto- Motoren Nur bleifreien Kraftstoff verwenden, der Europanorm EN 228 oder E DIN 51626-1 oder einer gleichwertigen Bestimmung entspricht. Der Motor kann mit E10-Kraftstoff betrieben werden, der diese Normen erfüllt. E10-Kraftstoff enthält bis zu 10 % Bioethanol.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Heckträgersysteme

Bei der Verwendung von Heckträgersystemen an der Anhängevorrichtung (z. B. Fahrradträgern) ist vor allem auf die Zuladung zu achten. Fahrzeugseitig darf das Gesamtgewicht von Heckträgersystem und Zuladung 75 kg nicht überschreiten. Beachten Sie jedoch die zulässige Zuladung des Heckträgersystems.