Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Sicherheitsmaßnahmen zur Zündanlage
Bei der elektronischen zündanlage kann die zündspannung
bis zu 30 kv (kilovolt) betragen. Unter ungünstigen umständen,
zum beispiel bei feuchtigkeit im motorraum, können
spannungsspitzen die isolation durchschlagen. Werden in
einem solchen moment die spannungsführenden teile
berührt, kann dies zu einem elektroschock führen.
Um verletzungen von personen und/oder die zerstörung der
elektronischen zündanlage zu vermeiden, ist bei arbeiten an
fahrzeugen mit elektronischer zündanlage folgendes zu beachten:
- zündkabel nicht bei laufendem motor bzw. Bei anlaßdrehzahl
mit der hand berühren bzw. Abziehen.
- Leitungen der zündanlage nur bei ausgeschalteter zündung
abklemmen. Bei eingeschalteter zündung kann
durch erschütterung des verteilers ein hochspannungsstoß
ausgelöst werden.
- Das an- und abklemmen von meßgeräteleitungen (drehzahlmesser/
zündungstester) nur bei ausgeschalteter
zündung vornehmen.
- Am masseanschluß der zündspule dürfen kein entstörkondensator
und keine prüflampe angeschlossen werden.
- Meßgeräte und zündblitzlampen nicht bei laufendem motor
an plusanschluß der zündspule anklemmen.
- Die zündspule darf nicht durch eine andere ausführung
ersetzt werden.
- Das fahrzeug darf nicht auf mehr als +80 c erwärmt
werden (z. B. Lackieren, dampfstrahlen). Motor erst starten,
wenn das fahrzeug etwas abgekühlt ist.
- Die motorwäsche ist nur bei abgeschalteter zündung
durchzuführen.
- Bei elektro- und punktschweißarbeiten ist die batterie
komplett abzuklemmen.
- Personen mit einem herzschrittmacher sollen keine arbeiten
an der elektronischen zündanlage durchführen.
Zündspule prüfen

- Micra-generation ii: die zündspule sitzt im verteiler.
- Stecker - 1 - abziehen, dazu lasche -2- eindrücken.
Buchse - 3 - vom halter - 4 - abziehen, gegebenenfalls
schraube für halter mit innentorxschlüssel t15 lösen.
Kunststoffraste der buchse etwas anheben und buchse
vom halter abziehen.

- Der primärwiderstand wird zwischen klemme - 1 - und
klemme - 2 - der zündspule gemessen.
- Der sekundärwiderstand wird zwischen klemme - 2 - und
der hochspannungsklemme - 3 - gemessen.

- 1,0-L-motor '83 - '88: der primärwiderstand der zündspule
-4- wird zwischen der plus-klemme - 1 - (+) und
der minusklemme - 2 - ( - ) der zündspule gemessen.
- Der sekundärwiderstand wird zwischen der plus-klemme
- 1 - (+) und der hochspannungsklemme - 3 - gemessen.

Zündkabel prüfen
Bei zu hohem widerstand in den zündkabeln kann es zu
startschwierigkeiten und zündaussetzern kommen.
- Zündung ausschalten.
- Zündkabel ausbauen, dazu zündkerzenstecker am verteiler
und an den zündkerzen abziehen. Achtung: dabei
am stecker und nicht am kabel ziehen. Für den leichteren
einbau zündkabel mit tesaband markieren.

- Widerstand zwischen dem steckerkontakt der verteilerkappe
und dem kontakt des zündkerzensteckers prüfen.
- Länge des zündkabels messen. Sollwert: 4,48 - 6,72 ko
pro meter zündkabel.
- Bei zu hohem widerstand kabelanschlüsse reinigen und
prüfung wiederholen, gegebenenfalls kabel erneuern.
- Zündleitungen im bereich der kerzenstecker in engem
radius biegen und auf risse kontrollieren, gegebenenfalls
alle zündkabel ersetzen.
- Zündkerzenstecker und zündkabel entsprechend der angebrachten
markierungen gemäß der zündreihenfolge
1 - 3 - 4 - 2 aufstecken.
Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen behandelt. Die micra-generation i kam im märz '83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde die micra-generation ii eingeführt.
D ...
Micra-generation I (1,0-l-motor)
Im laufe der zeit bilden sich an den unterbrecherkontaktflächen
abbrandstellen, die sich als kleine höcker und krater
bemerkbar machen. Außerdem nut ...
Andere Materialien:
Micra-generation I
Zahnriemen
darf nicht geknickt oder verdreht
werden. Der "pfeil" auf dem zahnriemen
muß in motordrehrichtung
zeigen.
Dichtung
obere zahnriemenabdeckung
nockenwellenrad
motorblock
rückstellfeder
riemenspanner
kurbelwellenrad
kühlmittelpumpe
untere zahnriemenabdeckung
kurbelwellen-riemenscheibe
zündzeitpunktblech
"0" = ot-kennzeichnung.
Micra-generation II
Luftfilterdeckel
Dichtung
Filtereinsatz
Filtergehäuse
Unterdruckschlauch
zum wärmegesteuerten unterdruckventil
(t.V.V.) Am zylinderkopf.
Schlauchschelle
Isolierring
zur erleichterung beim einbau innenfläche
des isolierrings schmieren.
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Mit der Freien Suche können Sie über die MMI-touch-Bedienfläche* bzw. über
den Buchstaben-/ Zahlen-Speller die Daten eines Navigationsziels in beliebiger Reihenfolge
auf einmal eingeben (z. B. 20 Blumenstraße München).