Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Micra-generation II
Zum ausbau des zylinderkopfes muß der motor mindestens
auf raumtemperatur abgekühlt sein. Abgas- und ansaugkrümmer
bleiben angeschlossen.
Eine defekte zylinderkopfdichtung ist an einem oder mehreren
der folgenden merkmale erkennbar:
- Leistungsverlust.
- Kühlflüssigkeitsverlust. Weiße abgaswolken bei warmem
motor.
- Ölverlust.
- Kühlflüssigkeit im motoröl, ölstand nimmt nicht ab, sondern
zu. Graue farbe des motoröls, schaumbläschen am
peilstab, öl dünnflüssig.
- Motoröl in der kühlflüssigkeit.
- Kühlflüssigkeit sprudelt stark.
- Keine kompression auf 2 benachbarten zylindern.

- Verschlußdeckel öleinfüllstutzen
- kabelhalter
- zylinderkopfdeckel
- dichtring
immer ersetzen.
- Dichtung für zylinderkopfdeckel
beim einbau flüssiges dichtmittel,
z. B. Curil, an den halbkreisförmigen
rundungen auftragen.
- Einstellscheibe
- ventilstößel
- kegelstücke
- ventilfederteller
- ventilfeder
- ventilfedersitz
- ventilschaftabdichtung
- ventil
- zylinderkopfschraube
- einlaßnockenwelle
- nockenwellenlagerdeckel
- zündverteiler-anbaukonsole
beim einbau flüssiges dichtmittel
auftragen.
- Zylinderkopf
- auslaßnockenwelle
- halterung
- zyiinderkopfdichtung
immer ersetzen.
- Stirndeckeldichtung
Achtung: nach abnehmen der steuerkette dürfen kurbelwelle
und nockenwelle nicht einzeln für sich gedreht werden,
da die ventile sonst auf die kolbenböden aufschlagen.
Batter ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit TV
In der Favoritenliste können Sie Ihre Lieblingssenderspeichern.
Voraussetzung: Mindestens ein Favorit ist in der Favoritenliste gespeichert.
Drücken Sie die Taste . Drücken
Sie die linke Steuerungstaste so oft, bis die Quellenübersicht angezeigt wird.
Gilt für: Fahrzeuge mit Komfortschlüssel und sensorgesteuerter Gepäckraumklappe
Abb. 31 Fahrzeugheck: Fußbewegung
Voraussetzungen: Sie tragen Ihren Fahrzeugschlüssel bei sich. Sie stehen mittig hinter der Gepäckraumklappe.
Gilt für: Fahrzeuge mit Lenkradheizung
Der Lenkrodkranz kann elektrisch beheizt werden.
► Um die Lenkradheizung ein-/auszuschalten, drücken Sie am Multifunktionslenkrad
die Taste , Abb. 11. Im Display des Kombiinstruments
erscheint der Fahrerhinweis Lenkradheizung: eingeschaltet/Lenkradheizung:
ausgeschaltet.