Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Onlinemedien und Webradio
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect
Über das MMI können Sie verschiedene Onlinemediendienste und Webradio wiedergeben
und bedienen.

Abb. 272 Onlinemedien
► Drücken Sie die Taste
. Drücken Sie die linke
Steuerungstaste so oft, bis die Quellen-Übersicht Abb. 272 angezeigt wird.
Gilt für: Nutzung von Onlinemedien und Webradio
Voraussetzung:
- Auf Ihrem mobilen Endgerät ist die Audi MMI connect App
installiert und gestartet.
- Sie sind mit Ihrem myAudi Account in der Audi MMI connect
App angemeldet und haben Ihr Fahrzeug ausgewählt.
- Die WLAN-Funktion des mobilen Endgeräts und des MMI sind eingeschaltet.
- Prüfen Sie ggf. im Verbindungsmanager,ob das von Ihnen verbundene mobile
Endgerät unter MMI connect App ausgewählt (
)
ist.
- Eine Netzwerkverbindung im MMI ist eingerichtet .
- Das Symbol für die Medienquelle Onlinemedien
Abb. 272 wird im MMI angezeigt.
Gilt für: Nutzung von Onlinemedien
Zusätzliche Voraussetzung:
- Ein unterstützter Onlinemediendienst ist in Ihrem Land verfügbar.
- Sie verfügen über einen Account bei einem unterstützten Onlinemediendienst.
- Je nach Onlinemediendienst muss eine App auf Ihrem mobilen Gerät installiert
und eingerichtet sein.
Onlinemedien starten
- Drücken Sie die Taste
. Drücken Sie die linke
Steuerungstaste so oft, bis die Quellenübersicht angezeigt wird.
- Wählen und bestätigen Sie einen Onlinemediendienst.
Webradio starten
- Drücken Sie die Taste
. Drücken Sie die linke
Steuerungstaste so oft, bis die Quellenübersicht angezeigt wird.
- Wählen und bestätigen Sie Webradio. Der Browser des Webradios
oder der zuletzt gespielte Sender wird angezeigt.
- Sender einstellen: Wählen und bestätigen
Sie ggf. eine Kategorie im Browser des Webradios >
einen Sender.
Onlinemedien und Webradio: Weitere Optionen
- Drücken Sie die rechte Steuerungstaste.
Abhängig von den angezeigten Informationen (z. B. der aktuell gespielte Sender/Titel)
stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
- Klangeinstellungen:
- WLAN-Einstellungen: , WLAN-Hotspot.
- Verbindungsmanager: .
- Abhängig vom aktiven Onlinemediendienst oder Webradio stehen Ihnen ggf.
weitere Optionen zur Verfügung.
ACHTUNG
- Tablets, Laptops und mobile Geräte sowie vergleichbar schwere Geräte können
nur im Stand sicher betrieben werden, da sie wie alle losen Teile im Falle eines
Unfalls durch das Fahrzeug geschleudert werden und schwere Verletzungen hervorrufen
können. Derartige Geräte sind während der Fahrt immer sicher zu verstauen.
- Während der Fahrt dürfen auf den vorderen Sitzen im Wirkungsbereich der
Airbags keine WLAN-Geräte verwendet werden. Beachten Sie ebenfalls die Warnhinweise
auf , Front-Airbags.
VORSICHT
- Beachten Sie immer die Hinweise
in WLAN-Hotspot auf .
- Zur Nutzung von Onlinemedien benötigen Sie in der Regel einen Account bei
einem Onlinemediendienst, wodurch zusätzliche Kosten, insbesondere bei der Nutzung
im Ausland, entstehen können.
Hinweis
- Bei der Wiedergabe von Onlinemediendiensten kann es abhängig von der Internetverbindung
und Netzwerkauslastung zu Verbindungsabbrüchen kommen.
- Die Nutzung von Onlinemedien und Webradio
ist abhängig von der Dienstverfügbarkeit der Drittanbieter.
- Die AUDI AG ermöglicht lediglich den Zugriff auf Onlinemediendienste über
das MMI und übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte der Onlinemediendienste.
- Beachten Sie immer das Kapitel , Allgemeine Hinweise zu Audi connect (Infotainment).
- Abhängig vom verwendeten mobilen Gerät kann es zu Unterbrechungen bei der
Medien-Wiedergabe und der Nutzung der Audi MMI connect App
kommen. Um eine Unterbrechung in diesem Fall zu vermeiden, sperren Sie nicht
den Bildschirm Ihres mobilen Geräts und halten Sie die Audi MMI connect
App im Vordergrund.
- Weitere Informationen zum Thema Onlinemedien erhalten Sie bei einem Audi
Betrieb.
Gilt für: Fahrzeuge mit WLAN
Über die Medienquelle WLAN-Audioplayer des MMI können Sie Ihren WLAN-fähigen
Medienplayer (z. B. Smartphone) anbinden und bedienen, um Musik aus der Mediathek
Ihr ...
USB-Adapter für Audi music interface oder USB-LadebuchseAbhängig von der Fohrzeugausstottung können Sie Ihre mobilen Endgeräte (z. B.
Smartphone, MP3-Ployer) über spezielle USB-Adapter an das A ...
Andere Materialien:
EinführungGilt für: Fahrzeuge mit Laptimer
Mit dem Laptimer im Display können Sie Rundenzeiten messen und auswerten.
Laptimer aufrufen
► Rufen Sie den ersten Reiter Fahrzeug (Bordcomputer) über die Taste
am Multi-funktionslenkrad auf.
► Wählen Sie am Multifunktionslenkrad: Linke Steuerungstaste > Rundenzeiten.
Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb
Abb. 116 Infotainment: e-tron Statistik
Die Statistik zeigt im Infotainment die emissionsfrei (elektrisch) und mit Kraftstoff
gefahrene Strecke an. Die Werte werden dem Kurzzeit- und Langzeitspeicher des Bordcomputers
entnommen.
Ausbau
Motorhaube öffnen.
Batterie-massekabel (-) von der batterie abklemmen.
Achtung: dadurch werden die elektronischen speicher
gelöscht, wie zum beispiel der motorfehlerspeicher oder
radiocode. Vor dem abklemmen der batterie sollten
auch die hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen
" durchgelesen werden.