Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Warnblinkanlage

Abb. 40 Mittelkonsole: Taste für Warnblinkanlage
Die Warnblinkanlage dient dazu, in Gefahrensituationen andere Verkehrsteilnehmer
auf Ihr Fahrzeug aufmerksam zu machen.
► Um die Warnblinkanlage ein-/auszuschalten, drücken Sie die Taste
.
Bei einer Vollbremsung aus höheren Geschwindigkeiten blinken die Bremsleuchten,
anschließend schaltet sich die Warnblinkanlage ein1).
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage können Sie einen Richtungs-/Spurwechsel anzeigen,
indem Sie den Blinkerhebel betätigen. Das Warnblinken wird vorübergehend unterbrochen.
Die Warnblinkanlage funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung.
Die Funktionen werden im Infotainment eingestellt.
► Wählen Sie im Infotainment: Taste >
Fahrzeug > linke Steuerungstaste > Fahrzeugeinstellungen > Außenbeleuchtung.
Automatisches ...
Innenbeleuchtung vornDie Innenbeleuchtung besteht aus Innenleuchte und Leseleuchten für Fahrer
und Beifahrer.
Abb. 41 Dachhimmel: Innenbeleuchtung vorn
Drücken Sie die entsprechende Taste Abb. ...
Andere Materialien:
Der nissan micra ist je nach ausstattung mit reifen und
felgen unterschiedlicher größe ausgerüstet. Die einpreßtiefe,
das ist das maß von der felgenmitte bis zur anlagefläche
der radschüssel an die bremsscheibe beziehungsweise
bremstrommel, beträgt bei allen ausführungen 45 mm.
Kraftstoffe für Otto- Motoren
Nur bleifreien Kraftstoff verwenden, der Europanorm EN 228 oder E DIN
51626-1 oder einer gleichwertigen Bestimmung entspricht.
Der Motor kann
mit E10-Kraftstoff betrieben werden, der diese Normen erfüllt.
E10-Kraftstoff enthält bis zu 10 % Bioethanol.
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control
Abb. 147 Beispiel: Einfahren in eine Kurve
Beim Einfahren in eine Kurve Abb. 147 und beim Ausfahren aus einer Kurve kann
es vorkommen, dass die adaptive cruise control auf ein Fahrzeug auf der Nebenspur
reagiert und somit das eigene Fahrzeug abbremst.