Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Rückfahrkamera - Einparkhilfen - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Rückfahrkamera

Einführung

Gilt für: Fahrzeuge mit Rückfahrkamera


Abb. 186 Prinzipdarstellung: Hilfslinien beim Einparken

Die Rückfahrkamera unterstützt Sie mit eingeblendeten Hilfslinien beim Einparken oder Rangieren.

Allgemeine Hinweise

Gilt für: Fahrzeuge mit Rückfahrkamera


Abb. 187 Erfassungsbereich und nicht erfasster Bereich
der Rückfahrkamera



Abb. 188 Gepäckraumklappe: Einbauort der Rückfahrkamera

Die Rückfahrkamera befindet sich über dem hinteren Kennzeichenträger. Achten Sie darauf, dass die Linse der Rückfahrkamera Abb. 188 nicht durch Ablagerungen oder Ähnliches verdeckt wird, da diese die Funktion der Rückfahrkamera beeinträchtigen können. Hinweise zur Reinigung.

Der Erfassungsbereich der Rückfahrkamera entspricht Abb. 187. Im Display des Infotainments wird ausschließlich
dieser Bereich angezeigt. Gegenstände, die sich im nicht erfassten Bereich befinden, werden nicht angezeigt.


 


ACHTUNG

VORSICHT


Ein-/ausschalten

Gilt für: Fahrzeuge mit Rückfahrkamera

Einschalten

► Legen Sie den Rückwärtsgang ein, oder

► Drücken Sie die Taste in der Mittelkonsole,
Abb. 184. Ein kurzer Quittierton ertönt und die LED in der Taste leuchtet.

Ausschalten

► Fahren Sie schneller als 10 km/h vorwärts, oder

► Drücken Sie die Taste , oder


► Schalten Sie die Zündung aus.

Hinweis


Quer einparken

Gilt für: Fahrzeuge mit Rückfahrkamera

Diese Ansicht kann beim Einporken in eine Garage oder Parklücke genutzt werden.


Abb. 189 Infotainment: Parklücke anpeilen


Abb. 190 Infotainment: Fahrzeug ausrichten

► Schalten Sie das Infotainment ein und legen Sie den Rückwärtsgang ein.

â–º Die orangefarbenen Orientierungslinien stellen
den Fahrweg des Fahrzeugs dar. Drehen Sie das Lenkrad, bis die orangefarbenen Orientierungslinien in die Parklücke zeigen Abb. 189. Mit Hilfe der Markierungen können Sie die Entfernung zu einem Hindernis abschätzen.
Jede Markierung entspricht ca. 1 m. Die blaue Fläche stellt eine Verlängerung des Fahrzeugumrisses um ca. 5 m nach hinten dar.

► Fahren Sie rückwärts und passen Sie während der Fahrt den Lenkradeinschlag mit Hilfe der orangefarbenen Orientierungslinien der Parklücke an in Allgemeine Hinweise auf ,
in Allgemeine Hinweise auf .
stellt den hinteren Stoßfänger dar. Fahren Sie spätestens
dann nicht weiter, wenn die rote Orientierungslinie an ein Hindernis grenzt!


Anhängeransicht

Gilt für: Fahrzeuge mit Rückfahrkamera/Umgebungskameras und Anhängevorrichtung

Diese Ansicht hilft Ihnen, das Fahrzeug vor einem Anhänger zu positionieren.


Abb. 191 Infotainment: Anhängeransicht

Voraussetzung: Die Anhängeransicht ist ausgewählt  .

► Sie können jetzt Ihr Fahrzeug vor dem Anhänger positionieren in Atigemeine Hinweise auf ,
in Allgemeine Hinweise auf . Die orangefarbene
Orientierungslinie markiert den zu erwartenden Weg der Anhängekupplung. Mit Hilfe der blauen Linien können Sie die Entfernung zur Anhängekupplung des Anhängers abschätzen.

Einparkhilfe plus
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Einparkhilfe plus/Parkassistent Die Einparkhilfe plus unterstützt Sie akustisch und optisch beim Einparken. Abb. 183 Prinzipdarstellung Im vorderen und hinte ...

Umgebungskameras
EinführungGilt für: Fahrzeuge mit Umgebungskameras Bei dieser Ausstattung wird die Einparkhilfe plus*   oder der Parkassistent* um verschiedene Umgebungskameras ergänzt. Mit den vier K ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Notbremsfunktion

Für den Fall, dass die herkömmliche Bremsbetätigung ausgefallen oder blockiert ist. ► Um Ihr Fahrzeug im Notfall mit der Parkbremse abzubremsen, ziehen Sie am Taster und halten Sie ihn gezogen. ► Sobald Sie den Taster loslassen oder mehr Gas geben, wird der Bremsvorgang abgebrochen.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Starthilfe

VorbereitungDer Motor kann notfalls mit Hilfe der Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs gestartet werden. Plug-in-Hybrid-Antrieb:. Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie die Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs zum Starten benutzen.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Der ölkreislauf

Die abbildung zeigt den micra-generation I. Ölwanne  ölsieb  ölpumpe  ölfilter  hauptölkanal  öldruckschalter  kipphebelachse  ölpumpen-antriebswelle Alle micra-motoren sind mit einer sogenannten druckumlaufschmierung ausgestattet.