Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Rear Seat Entertainment (Audi tablet)
Einführung
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi tablet
Über das Audi tablet können Sie im Fahrzeug verfügbare Quellen (z. B.
Radio,) steuern und über die Fahrzeuglautsprecher hören. Weiterhin
verfügt das Audi tablet über fahrzeugunabhängige Apps und Funktionen.
ACHTUNG
- Lassen Sie sich als Fahrer durch die Nutzungsmöglichkeiten des Audi tablet
vom Verkehrsgeschehen nicht ablenken - Unfallgefahr! Greifen Sie während der
Fahrt nicht nach hinten, um das Audi tablet zu bedienen.
- Kinder in rückwärtsgerichteten Kindersitzen im Fond: Entfernen Sie das Rear
Seat Entertainment (RSE)* sowie die zugehörige Halterung* von der Rückenlehne
des Vordersitzes - Verletzungsgefahr! Beachten Sie die Hinweise im Kapitel ,
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Kindersitzen.
- Das Audi tablet kann nur im Stand oder in der vorgesehenen Halterung des
zugehörigen Fahrzeugs sicher betrieben werden, da es wie alle losen Teile im
Falle eines Unfalls durch das Fahrzeug geschleudert wird und schwere Verletzungen
hervorrufen kann. Befindet sich das Audi tablet nicht in der vorgesehenen Halterung,
ist es während der Fahrt immer sicher zu verstauen.
- Während der Fahrt dürfen auf den vorderen Sitzen im Wirkungsbereich der
Airbags keine WLAN-Geräte verwendet werden. Beachten Sie ebenfalls die Warnhinweise
im Kapitel .
- Die Oberfläche des Audi tablet kann sich während einer lang anhaltenden
Nutzung oder beim Laden erhitzen. Vermeiden Sie in diesem Fall anhaltenden Kontakt
mit der Oberfläche des Audi tablet - Verletzungsgefahr!
VORSICHT
- Beachten Sie immer die Hinweise
in WLAN-Hotspot auf .
- Schützen Sie das Audi tablet vor andauernder direkter Sonneneinstrahlung.
- Sehr hohe/niedrige Temperaturen, wie sie im Inneren eines Fahrzeugs vorkommen,
können das Audi tablet beschädigen und/ oder die Leistungsfähigkeit des Geräts
mindern. Lassen Sie Ihr Audi tablet bei hohen/ niedrigen Temperaturen nicht
im Fahrzeug.
- Vermeiden Sie, dass das Audi tablet mit Flüssigkeiten in Kontakt kommt.
- Lassen Sie das Audi tablet nicht fallen.
- Wenn das Rear Seat Entertainment (RSE)* montiert ist, stellen Sie die hinteren
Kopfstützen nach unten, bevor Sie die Rückenlehne vorklappen
in Gepäckraum vergrößern auf
- Gefahr von Beschädigung!
- Wenn Sie bei umgeklappter Rückenlehne sperrige Gegenstände transportieren,
sollten Sie das Rear Seat Entertainment (RSE)* samt Halterung ausbauen, um Beschädigungen
zu vermeiden - Verletzungsgefahr!
Hinweis
- Wird das Audi tablet bei ausgeschalteter Zündung oder außer Reichweite des
MMI eingesetzt, stehen Ihnen nur die fahrzeugunabhängigen Apps und Funktionen
zur Verfügung.
- Fahrzeugeinstellungen sind nur über die MMI-Bedieneinheit möglich.
- Behandeln Sie USB-Kabel und USB-Adapter mit entsprechender Sorgfalt. Verhindern
Sie ein Einklemmen des Kabels.
- Beachten Sie auch die Hinweise im Kapitel , Zubehör und technische Änderungen.
- Beachten Sie, dass die WLAN-Verbindung nicht automatisch eine Internetnutzung
ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel .
- Je nach Fahrzeugmodell ermöglicht das Audi tablet Zugriff auf Dienste externer
Anbieter. Eine dauerhafte Verfügbarkeit kann nicht gewährleistet werden, sondern
obliegt dem jeweiligen Diensteanbieter.
- Bei der Wiedergabe von Onlinemediendiensten kann es abhängig von der Internetverbindung
oder der WLAN-Auslastung (z. B. durch intensive Nutzung mehrerer Endgeräte am
Hotspot wie Tablets oder Laptops) zu einer Verlängerung von Ladezeiten oder
zu Einschränkungen der Videowiedergabe kommen.
- Das Audi tablet verfügt über einen Diebstahlschutz: Es kann nur mit dem
MMI des zugehörigen Fahrzeugs verbunden werden. Darüber hinaus sperrt sich das
Audi tablet, wenn es länger als 30 Tage nicht mit dem MMI verbunden war. Um
die Sperrung wiederaufzuheben, verbinden Sie das Audi tablet mit dem MMI, indem
Sie es in der Halterung befestigen .
- Signale von Bluetoothgeräten und WLAN-Hotspots in Reichweite des Fahrzeugs
können die WLAN-Dienste des Fahrzeugs beeinflussen. Befinden sich mehrere Bluetoothgeräte
und WLAN-Hotspots in Reichweite des Fahrzeugs, kann es ggf. zu reduzierten Datenübertragungsraten,
Verbindungseinbrüchen oder Einschränkungen bei der Videoübertragung auf das
Audi tablet kommen.
- Das Audi tablet wurde mit einer Vielzahl am Markt erhältlicher Produkte
getestet. Trotzdem kann es vorkommen, dass einzelne Geräte nicht erkannt bzw.
unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können. Dies gilt
insbesondere für Geräte, die vom Gerätehersteller angepasst wurden (z. B. Kopfhörer
mit Mikrofon).
ÜbersichtGilt für: Fahrzeuge mit TV
Empfangsstörungen
Gilt für: Fahrzeuge mit TV
Hinweis Die Thermoschutzschaltung
des TV-Empfängers schaltet die Bild- und Tonausgabe bei ungewöhnlic ...
Halterung des Audi tablet nutzenGilt für: Fahrzeuge mit Audi tablet
Das Audi tablet befindet sich im Fond, jeweils an der Rückdes Fahrer-ZBeifahrersitzes.
Das Audi tablet ist in einer Halterung a ...
Andere Materialien:
Achtung: es wird der ausbau der kompletten anlage beschrieben.
Allerdings läßt sich auch jedes teil der abgasanlage
einzeln austauschen. Gummipuffer und dichtungen sowie
befestigungsmuttern grundsätzlich mitersetzen.
Ausbau
Fahrzeug aufbocken.
Gilt für: Fahrzeuge mit Fernlichtassistent
Der Fernlichtassistent schaltet das Fernlicht abhängig von Umgebungseinflüssen
automatisch ein/aus.
Durch eine Kamera an der Innenspiegelbefesti-gung können Lichtquellen anderer
Verkehrsteilnehmer erfasst werden.
Klangbild und Lautstärke des MMI können individuell eingestellt werden. Die
Einstellungen sind abhängig von der Fahrzeugausstattung.
Abb. 311 Balance/Fader einstellen
► Wählen Sie: Taste > Klang >
linke Steuerungstaste > Entertainment.