Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Geschwindigkeitswarn-anlage
Einführung
Die Geschwindigkeitswarnanlage hilft Ihnen unter einer bestimmten Höchstgeschwindigkeit
zu bleiben und kann im Infotainment gesetzt, geändert und gelöscht werden.
Die Geschwindigkeitswarnanlage warnt den Fahrer, wenn er eine zuvor abgespeicherte
Höchstgeschwindigkeit überschreitet. Sobald die Geschwindigkeit den abgespeicherten
Wert geringfügig überschreitet, ertönt ein Warnton. Gleichzeitig erscheinen im Display
des Kombiinstruments die Kontrollleuchte
und ein
Fahrerhinweis. Die Kontrollleuchte
und der Fahrerhinweis
erlöschen, wenn die Geschwindigkeit wieder unter der gespeicherten Höchstgeschwindigkeit
liegt.
Das Einspeichern einer Warnschwelle ist zu empfehlen, wenn Sie an eine bestimmte
Höchstgeschwindigkeit erinnert werden möchten. Beispiele sind das Fahren in einem
Land mit genereller Geschwindigkeitsbeschränkung oder eine vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit
bei Winterreifen.
Warnschwelle einstellen
Wählen Sie im Infotainment: Taste
> Fahrzeug
> linke Steuerungstaste > Fahrerassistenz > Tempowarnung
> Manuell.
Hinweis
- Unabhängig von der Geschwindigkeitswarnanlage sollten Sie die Einhaltung
der gesetzlich vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit mit Hilfe des Tachometers
überwachen.
- Die Geschwindigkeitswarnanlage warnt Sie in einigen Länderausführungen bei
einer Geschwindigkeit von 120 km/h. Diese Warnschwelle ist werkseitig eingestellt.
EinschaltenGilt für: Fahrzeuge mit Geschwindigkeitsregelanlage
Die Geschwindigkeitsregelanlage ermöglicht das Fahren mit einer konstanten
Geschwindigkeit ab 20 km/h.
Abb. 139 Bedienhebel ...
Andere Materialien:
Reifendruck-Kontrollanzeige erscheintGilt für: Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollanzeige
Die Reifendruck-Kontrollanzeige im Kombiinstrument informiert, falls der
Reifendruck zu niedrig ist oder eine Systemstörung vorliegt.
Die Reifendruck-Kontrollanzeige vergleicht mit Hilfe der ABS-Sensoren den Abrollumfang
und das Schwingungsverhalten der einzelnen Reifen.
AllgemeinesGilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb
Zum Laden stehen zwei Varianten zur Verfügung:
Laden an öffentlichen Ladesäulen mit speziellem Ladekabel .
Laden an Haushalts- und Industriesteckdosen mit dem Audi e-tron Ladesystem
«.
Um beschädigungen an der lambdasonde und am katalysator
zu vermeiden, sind nachstehende hinweise unbedingt zu
beachten:
grundsätzlich nur bleifreies benzin tanken.
Das anlassen des betriebswarmen motors durch anschieben
oder anschleppen ist nicht erlaubt.