Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Elektromechanische Lenkung, Allradlenkung - Intelligente Technik - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Elektromechanische Lenkung, Allradlenkung

Audi Q7 - Bedienungsanleitung / Intelligente Technik / Elektromechanische Lenkung, Allradlenkung

Die elektromechanische Lenkung unterstützt die Lenkbewegung des Fahrers.

Die Lenkunterstützung wird in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit elektronisch angepasst.

Kontrollleuchten und Fahrerhinweise

Lenkung: Störung! Bitte Fahrzeug abstellen


Wenn die Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet und der Fahrerhinweis erscheint, kann die Lenkunterstützung ausgefallen sein.

Halten Sie das Fahrzeug so bald wie möglich an einem sicheren Ort an. Fahren Sie nicht weiter. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.

Lenkung: Störung! Fahrzeug abstellen.
Auf seitlichen Abstand achten

Wenn die Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet und der Fahrerhinweis erscheint, kann die Allradlenkung* ausgefallen sein. Das Fahrzeug benötigt evtl. seitlich mehr Platz auf der Straße

Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und halten Sie das Fahrzeug so bald wie möglich mit ausreichend seitlichem Abstand an einem sicheren Ort an. Fahren Sie nicht weiter. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.

Lenkung: Störung! Weiterfahrt möglich


Wenn die Kontrollleuchte leuchtet und der Fahrerhinweis erscheint, kann die Lenkung schwergängiger oder empfindlicher als gewohnt reagieren. Des Weiteren kann das Lenkrad beim Geradeausfahren schief stehen.

Fahren Sie mit verminderter Geschwindigkeit zu einem Fachbetrieb und lassen Sie die Störung beheben.

Lenkung: Störung! Fahrweise anpassen.
Vergrößerter Wendekreis

Wenn die Kontrollleuchte leuchtet und der Fahrerhinweis erscheint, kann die Allradlenkung* ausgefallen sein. Beachten Sie, dass das Fahrzeug einen größeren Wendekreis hat und die Stabilität in der Kurvenlage der eines Fahrzeugs ohne Allradlenkung entspricht. Des Weiteren kann das Lenkrad beim Geradeausfahren schief stehen.

Fahren Sie mit verminderter Geschwindigkeit zu einem Fachbetrieb und lassen Sie die Störung beheben.

Hinweis


Bremsen
Neue Bremsbeläge Neue Bremsbeläge besitzen während der ersten 400 km noch nicht die volle Bremswirkung, sie müssen sich erst "einschleifen". Bei Fahrzeugen mit Keramik-Bremsscheiben* ...

Allradantrieb (quattro)
Allgemeines Beim Allradantrieb wird die Antriebskraft bedarfsgerecht auf alle vier Räder verteilt. Dies geschieht automatisch, abhängig von Ihrem Fahrverhalten sowie den jeweiligen Fahrbahnverh ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Der vorderradbremssattel

Bremssattelübersicht, micra-generation I Führungsschrauben, 40 nm  gummimanschetten schraube, 20 nm  führungshülsen  kolbengehäuse  haltefedern  bremsbeläge  äußeres zwischenblech inneres zwischenblech a  inneres zwischenblech b  kolbendichtring und manschette  kolben Bremssattelübersicht, micra-generation II Führungsstifte stiftmanschetten schrauben, 60 nm, ab 8/00:140 nm  bremsträger  zwischenblech-deckel  inneres zwischenblech  innerer bremsbelag  haltefedern äußerer bremsbelag äußeres zwischenblech anschlußschraube, 30 nm, ab 8/00: 20 nm  kupferdichtringe nach ausbau immer ersetzen.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Kontrollleuchten und Fahrerhinweise

Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb AC-Ladesystem: Störung! Bitte Service aufsuchen Dieser Fahrerhinweis erscheint, wenn eine Störung im Ladesystem vorliegt. Lassen Sie die Störung demnächst von einem Fachbetrieb beheben. Ladestecker noch gesteckt.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Zielführung abbrechen

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Voraussetzung: Eine Zielführung ist aktiv. ► Drücken Sie die Taste so oft, bis das Menü Ziel eingeben angezeigt wird , Abb. 246. ► Drehen Sie den Steuerungsknopf nach links, bis die aktive Zielführung angezeigt wird , Abb.