Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Bedienung - Anhängerassisten - Assistenzsysteme - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Bedienung

Gilt für: Fahrzeuge mit Anhängerassistenten


Abb. 178 Infotainment: Anhänger anlernen


Abb. 179 Infotainment: Anhängerassistenten bedienen

Anhänger anlernen

Damit der Anhängerassistent verwendet werden kann, werden die Anhängereigenschaften automatisch während der Fahrt ermittelt. Zum Anlernen muss eine kurze Strecke vorwärts gefahren werden, sowohl geradeaus als auch Kurven. Wird der Anhängerassistent bei noch nicht abgeschlossenem Anlernvorgang eingeschaltet, erscheint im Display des Infotainments der Fahrerhinweis Anhängerassistent: zum Anlernen des Anhängers vorsichtig fahren und selbst bremsen. Während des Anlernvorgangs steht das System mit eingeschränkter Funktionalität zur Verfügung. Die aktuelle und die gewünschte Ausrichtung des Anhängers werden als Bereiche dargestellt Abb. 178. Wenn der Anlernvorgang abgeschlossen ist, verengen sich die Bereiche zu Zeigern «Abb. 179.

Der blaue Zeiger stellt die aktuelle Ausrichtung
und der orange Zeiger die gewünschte Ausrichtung
des Anhängers dar.

Anhängerassistenten bedienen

Das Ein-/Ausschalten des Anhängerassistenten ist nur im Stillstand oder bei Vorwärtsfahrt bis maximal 10 km/h möglich

â–º Drücken Sie die Taste  , Abb. 204. Die
LED in der Taste leuchtet.

► Nehmen Sie die Hände vom Lenkrad.

► Drehen Sie den Steuerungsknopf, um die gewünschte Ausrichtung des Anhängers innerhalb des möglichen Einstellbereichs vorzugeben.
Oder

► Um den Anhänger gerade hinter dem Fahrzeug auszurichten, drücken Sie den Steuerungsknopf. Befindet sich der blaue Zeiger beim Drücken des Steuerungsknopfs
innerhalb der Markierungen wird die Fahrtrichtung
des Anhängers beibehalten und das Fahrzeug gerade vor dem Anhänger ausgerichtet.

► Beobachten Sie den Fahrweg. Wenn es die Verkehrssituation zulässt, geben Sie Gas in Allgemeines auf ,
in Allgemeines auf.


► Während der Fahrt können Sie jederzeit die gewünschte Ausrichtung des Anhängers durch Drehen des Steuerungsknopfs anpassen.


► Um den Anhängerassistenten auszuschalten, drücken Sie die Taste . Die LED in der Taste erlischt.


Zwischen Rückfahrkamera* und optischer Anzeige wechseln

► Wählen Sie bei eingeschaltetem Anhängerassistenten im Infotainment: Rechte Steuerungstaste > Ansicht.

Automatische Schutzbremsung

Der Anhängerassistent kann in bestimmten Situationen eine automatische Schutzbremsung auslösen. In diesem Fall wird die Parkbremse geschlossen. Beim Vorwärtsfahren löst sich die Parkbremse automatisch. Um rückwärts zu fahren, müssen Sie die Parkbremse manuell lösen und das System über die Taste ausschalten.
In folgenden Situationen kann das System eine Schutzbremsung auslösen:

Hinweis


Anhängerassisten
AllgemeinesGilt für: Fahrzeuge mit Anhängerassistenten Der Anhängerassistent unterstützt den Fahrer beim Rückwärtsfahren und -rangieren mit einem Anhänger. Der Anhängerassistent lenkt den ...

Fahrerhinweise
Gilt für: Fahrzeuge mit Anhängerassistenten Anhängerassistent: Störung! Bitte Service aufsuchen Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb. Bei einem Systemfehler ist die Nutzung des Anhängerass ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Austauschen der räder

Es ist nicht zweckmäßig, bei einem austausch der räder die drehrichtung der reifen zu ändern, da sich die reifen nur unter vorübergehend stärkerem verschleiß der veränderten drehrichtung anpassen. Bei deutlich stärkerer abnutzung der vorderen reifen empfiehlt es sich, die vorderräder gegen die hinterräder zu tauschen.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Lade-Dock

Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb und Lade-Dock Abb. 126 Lade-Dock öffnen/schließen Abb. 127 Lade-Dock: Ladesystem einhängen Sie können das Ladesystem im Lade-Dock verstauen. Lade-Dock öffnen/schließen ► Ent-/verriegeln Sie ggf.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Radlager aus- und einbauen

Micra-generation I Die laufringe des zweigeteilten radlagers sitzen bei diesen fahrzeugen direkt in der bremstrommel. Nach jedem radlagereinbau muß das lagerspiel an der achsmutter eingestellt werden. Übersicht radlager 1 - Nabendeckel; 2 - o-ringdichtung; 3 - kronensicherung; 4 - sicherungssplint; 5 - einstellmutter; 6 - scheibe; 7 - außenlager; 8 - bremstrommel; 9 - innenlager; 10 - öldichtring.