Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung: Fahrzeugdaten - Technische Daten - Opel Meriva B (2015)Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung: Fahrzeugdaten

Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe

Europäischer Serviceplan

Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe


Internationaler Serviceplan

Internationaler Serviceplan


Internationaler Serviceplan


1) Zulässig, aber die Verwendung von SAE 5W-30 oder SAE 5W-40 in Dexos-Qualität wird empfohlen.

Motordaten

Motordaten


2) Mit Sechsganggetriebe.

3) Mit Overboost-Funktion.

Motordaten


Motordaten


Fahrwerte

Fahrwerte


4) Die angegebene Höchstgeschwindigkeit ist erreichbar bei Leergewicht (ohne Fahrer) plus 200 kg Zuladung. Sonderausstattungen können die angegebene Höchstgeschwindigkeit vermindern.

Fahrwerte


4) Die angegebene Höchstgeschwindigkeit ist erreichbar bei Leergewicht (ohne Fahrer) plus 200 kg Zuladung. Sonderausstattungen können die angegebene Höchstgeschwindigkeit vermindern.

Fahrzeuggewicht

Leergewicht Basismodell ohne Sonderausstattungen

Leergewicht Basismodell ohne Sonderausstattungen


Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen das Leergewicht.

Beladungshinweise.

Abmessungen

Abmessungen


Füllmengen

Füllmengen


Reifendrücke

Reifendrücke


Reifendrücke


Reifendrücke


Kundeninformation

Konformitätserklärung

Funkübertragungssysteme Dieses Fahrzeug ist mit Systemen ausgerüstet, die Funkwellen übertragen und/oder empfangen und der Richtlinie 1999/5/EG unterliegen. Die Systeme erfüllen die Anforderungen und relevanten Regelungen der Richtlinie 1999/5/EG. Kopien der Original- Konformitätserklärungen können über unsere Website bezogen werden.

Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten

Ereignisdatenschreiber

Datenspeicherungsmodule im Fahrzeug Eine große Anzahl an elektronischen Komponenten in Ihrem Fahrzeug enthalten Datenspeicherungsmodule, die zeitweilig oder dauerhaft technische Daten über den Zustand des Fahrzeugs, Ereignisse und Störungen speichern. Generell dokumentieren diese technischen Informationen den Zustand von Teilen, Modulen, Systemen oder Umgebung:

Diese Daten sind ausschließlich technischer Natur und helfen bei der Identifizierung und Behebung von Störungen sowie bei der Optimierung von Fahrzeugfunktionen.

Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können mit diesen Daten nicht erstellt werden.

Bei Servicearbeiten (z. B. Instandsetzungen, Servicevorgänge, Garantiefälle, Qualitätssicherung) können die Mitarbeiter des Servicenetzes (einschließlich Hersteller) diese technischen Daten aus den Ereignis- und Fehlerdatenspeichermodulen mit speziellen Diagnosegeräten auslesen.

Bei Bedarf erhalten Sie weitere Informationen bei diesen Werkstätten.

Nach Korrektur eines Fehlers werden die Daten aus dem Fehlerspeicherungsmodul gelöscht oder konstant überschrieben.

Wenn das Fahrzeug verwendet wird, können Situationen auftreten, in denen diese technischen Daten mit Bezug zu anderen Informationen (Unfallberichte, Schäden am Fahrzeug, Zeugenaussagen etc.) mit einer spezifischen Person in Verbindung gebracht werden können - allenfalls mit Hilfe eines Spezialisten.

Zusätzliche, vertraglich mit dem Kunden vereinbarte Funktionen (z. B. zur Fahrzeugstandorterkennung in Notfällen) ermöglichen die Übertragung bestimmter Fahrzeugdaten.

Radiofrequenz- Identifikation

Die RFID-Technik wird in einigen Fahrzeugen für Funktionen wie Reifendruckverlust- Überwachung und Zündanlagensicherheit eingesetzt.

Außerdem kommt sie in Komfortanwendungen wie Funkfernbedienungen zum Ver- bzw. Entriegeln der Türen und zum Starten sowie in eingebauten Sendern zum Öffnen von Garagentoren zum Einsatz. Die in Opel- Fahrzeugen eingesetzte RFIDTechnik verwendet und speichert keine personenbezogenen Daten und ist auch mit keinem anderen Opel-System, das personenbezogene Daten enthält, verbunden.

Fahrzeugidentifizierung
Fahrzeug-Identifizierungsnummer Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist in das Typschild und die Bodenwanne (unter der Bodenabdeckung, sichtbar unter einer Abdeckung) eingestanzt. Die Fa ...

Audi Q7 - Bedienungsanleitung
 ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Stauassistent

Beschreibung Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control und Audi active lane assist Der Stauassistent unterstützt den Fahrer beim Fahren in Stausituationen oder bei zähfließendem Verkehr. Abb. 157 Blinkerhebel: Taste zum Aktivieren des Stauassistenten Abb.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Türverkleidung aus- und einbauen

Achtung: der ausbau wird an der vorderen türverkleidung beschrieben. An der hintertür arbeitsgänge in entsprechender weise durchführen. Ausbau 1 - Halteklammer; 2 - fensterheberkurbel; 3 - griff schale; 4 - armlehne Bei elektrischem fensterheber: batterie-massekabel (-) von der batterie abklemmen.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Allgemeines

Gilt für: Fahrzeuge mit Einparkhilfe hinten/Einparkhilfe plus/ Rückfahrkamera/Umgebungskameras/Parkassistent Je nach Fahrzeugausstattung werden Sie durch verschiedene Einparkhilfen beim Einparken und Rangieren unterstützt. Die Einparkhilfe hinten ist eine akustische Einparkhilfe, die Sie vor Hindernissen hinter dem Fahrzeug warnt ".