Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Medienlaufwerke
SD-Kartenleser

Abb. 268 SD-Karte einlegen
Abhängig von der Fahrzeugausstattung befinden sich 1 oder 2 SD-Kartenleser im
Handschuhfach
, Abb. 2.
- SD-Karte einlegen: Die abgeschrägte Ecke der SD-Karte muss
nach vorne rechts zeigen. Schieben Sie die SD-Karte in den Schacht des Kartenlesers
Abb. 268 h inein, bis die SD-Karte fühlbar einrastet.
- Automatische Wiedergabe: Wenn die SD-Karte
eingelegt wird und unterstützte Audio-/Video-dateien* enthält, startet
die Wiedergabe automatisch.
- SD-Karte entnehmen: Drücken Sie kurz auf die SD-Karte.
Der SD-Kartenleser wird über das MMI aufgerufen
Abb. 276 und bedient.
VORSICHT Verwenden Sie nur einteilige
SD-Karten. Wenn Sie Adapterkarten (mehrteilige SD-Karten) verwenden, kann sich die
SD-Karte durch Erschütterungen während des Fahrzeugbetriebs aus dem Adapter lösen.
Dadurch besteht die Gefahr, dass Einzelteile im Laufwerk stecken bleiben und die
Funktionalität beeinträchtigt wird.
Hinweis
Bewahren Sie die SD-Karten in einer geeigneten Hülle auf, um sie vor Schmutz,
Staubpartikeln und anderen Beschädigungen zu schützen.
DVD-Laufwerk
Gilt für: Fahrzeuge mit DVD-Laufwerk

Abb. 269 DVD-Laufwerk
Das DVD-Laufwerk befindet sich im Handschuhfach
, Abb. 2.
- CD/DVD laden: Die CD/DVD wird automatisch eingezogen. Schieben
Sie die CD/DVD mit der Beschriftung nach oben und gerade in den DVD-Schacht©
Abb. 269.
- Automatische Wiedergabe: Wenn eine CD/DVD
eingelegt wird und unterstützte Audio-/Video-dateien* enthält, startet
die Wiedergabe automatisch.
- CD/DVD auswerfen: Drücken
Sie die Taste
Abb. 269.
Die CD/DVD wird automatisch wieder eingezogen, wenn sie nach dem Auswerfen nicht
innerhalb von etwa zehn Sekunden aus dem DVD-Schacht entnommen wird.
Das DVD-Laufwerk wird über das MMI aufgerufen
, Abb. 276 und bedient.
VORSICHT
- Schieben Sie eine CD/DVD niemals mit Gewalt in das Laufwerk. Der Einzug
der CD/ DVD erfolgt automatisch.
- Legen Sie keine CDs/DVDs mit Aufklebern in das Laufwerk ein. Die Aufkleber
können sich von der CD/DVD ablösen und das Laufwerk beschädigen.
Hinweis Die CD-/DVD-Wiedergabe kann
bei Audio-/Vi-deodateien mit hoher Datenrate nicht gewährleistet werden.
CD-Laufwerk
Gilt für: Fahrzeuge mit CD-Laufwerk

Abb. 270 CD-Laufwerk
Das CD-Laufwerk befindet sich im Handschuhfach
, Abb. 2.
- CD laden: Die CD wird automatisch eingezogen,
o Schieben Sie die CD mit der Beschriftung nach 2 oben und gerade in den CD-Schacht
Abb 270.
- Automatische Wiedergabe: Wenn eine CD
eingelegt wird und unterstützte Audiodateien enthält !, CD-Laufwerk, startet
die Wiedergabe automatisch.
- CD auswerfen: Drücken Sie die Taste
Abb. 270.
Die CD wird automatisch wieder eingezogen, wenn sie nach dem Auswerfen nicht
innerhalb von etwa zehn Sekunden aus dem CD-Schacht entnommen wird.
Das CD-Laufwerk wird über das MMI gestartet und bedient , Medien abspielen.
VORSICHT
- Schieben Sie eine CD niemals mit Gewalt in das Laufwerk. Der Einzug der
CD erfolgt automatisch.
- Legen Sie keine CDs mit Aufklebern in das Laufwerk ein. Die Aufkleber können
sich von der CD ablösen und das Laufwerk beschädigen.
Hinweis Die CD-Wiedergabe kann bei
Audiodateien mit hoher Datenrate nicht gewährleistet werden.
DVD-Wechsler
Gilt für: Fahrzeuge mit DVD-Wechsler
Der DVD-Wechsler befindet sich im Cepäckraum.

Abb. 271 DVD-Wechsler
- CD/DVD laden: Drücken Sie die Taste
•Abb. 271. Der
DVD-Wechsler ist nicht zum Laden bereit, solange die Leuchtdioden im DVD-Schacht
rot leuchten. Sobald der DVD-Wechsler zum Laden bereit ist, blinken die Leuchtdioden
im DVD-Schacht
grün. Schieben Sie die CD/DVD
mit der Beschriftung nach oben und gerade in den DVD-Schacht
. Die CD/DVD wird automatisch auf die nächste
freie Position im DVD-Wechsler geladen. Die entsprechende Taste
leuchtet.
- Mehrere CDs/DVDs gleichzeitig laden: Halten Sie die Taste
länger als zwei
Sekunden gedrückt. Warten Sie, bis die grünen Leuchtdioden im DVD-Schacht
blinken. Schieben Sie nacheinander die CDs/DVDs
mit der Beschriftung nach oben und gerade in den DVD-Schacht
. Die CDs/DVDs werden automatisch auf die nächsten
freien Positionen im DVD-Wechsler geladen.
- CD/DVD an eine bestimmte Position laden: Drücken Sie Taste
. Die nächste leere
Position
blinkt. Die belegten Positionen leuchten
dauerhaft. Drücken Sie die Taste der gewünschten Position und entnehmen Sie
ggf. die CD/DVD. Schieben Sie die CD/DVD, die Sie laden möchten, mit der Beschriftung
nach oben und gerade in den DVD-Schacht
.
- Aktuelle CD/DVD auswerfen: Drücken Sie zweimal kurz die
Taste
. Die CD/DVD wird automatisch wieder in
den DVD-Wechsler eingezogen, wenn die CD/DVD nach dem Auswerfen nicht innerhalb
von etwa 30 Sekunden aus dem DVD-Schacht entnommen wird.
- Beliebige CD/DVD auswerfen: Drücken Sie die Taste
und anschließend eine blinkende Taste

- Alle CDs auswerfen: Halten Sie die Taste
länger gedrückt.
- Ladevorgang abbrechen: Drücken Sie während des Ladevorgangs
die Taste
erneut.
In den DVD-Wechsler können sechs CDs/DVDs geladen werden. Informationen zu den
Eigenschaften der unterstützten Datenträger finden Sie ab * .
Das DVD-Laufwerk wird über das MMI aufgerufen
,
Abb. 276 und bedient.
Hinweis Beachten Sie immer das Kapitel
, CD/DVD-Betrieb.
Jukebox
Gilt für: Fahrzeuge mit Jukebox
Nachdem Sie die Jukebox mit Musik oder Videos z. B. von Ihrer SD-Karte befällt
haben, können Sie diese direkt von der Jukebox abspielen. Der Speicherplatz der
Jukebox beträgt ca. 10 GB.
► Drücken Sie die Taste
. Drücken Sie die linke
Steuerungstaste so oft, bis die Quellenübersicht angezeigt wird. Wählen und
bestätigen Sie Jukebox.
Jukebox befüllen
- Drücken Sie die Taste
. Drücken Sie die linke
Steuerungstaste so oft, bis die Quellenübersicht angezeigt wird. Wählen
Sie eine der folgenden Quellen zum Kopieren auf die Jukebox: SD-Karte*, CD-ROM*,
DVDROM*, USB-Massenspeicher*.
Voraussetzung: Die Mediathek (z. B. Titel, Alben) ist geöffnet.
- Eintrag wählen: Wählen Sie einen Eintrag
aus der Mediathek. Wählen Sie: Rechte Steuerungstaste >
Auf die Jukebox kopieren > Diesen Eintrag oder Gesamte
Liste.
Voraussetzung: Die Wiedergabeliste ist geöffnet.
- Titel wählen: Wählen Sie den aktuell gespielten
Titel. Wählen Sie: Rechte Steuerungstaste > Auf die
Jukebox kopieren > Diesen Titel bzw. Gesamtes Album oder Diesen
Interpreten.
Voraussetzung: Eine Videodatei wird abgespielt.
- Wählen Sie: Rechte Steuerungstaste > Auf die Jukebox
kopieren.
Der Kopiervorgang wird gestartet. Der Status des Kopiervorgangs wird im MMI angezeigt.
- Kopiervorgang ausblenden: Wählen und bestätigen
Sie Kopiervorgang im Hintergrund fortsetzen. Der Kopiervorgang
wird ausgeblendet.
- Kopiervorgang abbrechen: Wählen und bestätigen
Sie Kopiervorgang abbrechen. Oder:
Entfernen Sie die Quelle, von welcher aktuell importiert wird. Bereits kopierte
Dateien bleiben erhalten.
Voraussetzung: Ein Kopiervorgang ist im Hintergrund aktiv.
- Kopiervorgang einblenden: Wählen Sie:
Rechte Steuerungstaste > Aktiver Kopiervorgang.
Anhand gespeicherter Zusatzinformationen werden die Audiodateien automatisch
beim Kopieren in die Kategorien der Mediathek einsortiert . Die kopierten Videodateien
finden Sie in der Mediathek unter der Kategorie Videos.
Jukebox abspielen
Voraussetzung: Die Jukebox enthält Audio-/Vide-odateien , Jukebox befüllen.
Die Jukebox wird über das MMI aufgerufen
, Abb.
276 und bedient.
Jukeboxspeicherkapazität anzeigen
Wählen Sie: Rechte Steuerungstaste > Jukeboxspeicherkapazität.
Informationen zur Jukeboxspeicherkapazität und die Anzahl der gespeicherten Titel
werden angezeigt.
Titel der Jukebox löschen1)
Voraussetzung: Die Jukebox enthält Audio-/Vide-odateien.
- Eintrag löschen: Wählen Sie einen Eintrag
aus der Mediathek der Jukebox. Wählen Sie: Rechte Steuerungstaste >
Von der Jukebox löschen > Diesen Eintrag oder Gesamte
Liste.
- Der Status des Löschvorgangs wird im MMI angezeigt. Während des Löschvorgangs
wird die Jukebox-Wiedergabe unterbrochen und nach dem Löschvorgang automatisch
neu gestartet.
VORSICHT Führen Sie den Kopiervorgang
von Audio-/Vi-deodateien nicht bei ausgeschaltetem Motor aus - die Fahrzeugbatterie
entlädt sich.
Hinweis
- Titel von Audio-CDs können aus rechtlichen Gründen nicht auf die Jukebox
kopiert werden.
- Bereits kopierte Dateien werden automatisch erkannt und können nicht erneut
auf die Jukebox kopiert werden.
- Kopieren und gleichzeitiges Abspielen von Audio-/Videodateien* im CD/DVD*-Laufwerk
ist nicht möglich.
- Eine Export-Funktion wird aus rechtlichen Gründen von der Jukebox nicht
unterstützt.
- Dateien bzw. Titel ohne gespeicherte Zusatzinformationen werden als
Unbekannt aufgelistet. Audi empfiehlt, die Audiodateien mit
entsprechenden Zusatzinformationen (z. B. ID3-Tag) zu versehen.
- Setzen Sie die Jukebox bei einer Weitergabe Ihres Fahrzeugs
(z. B. Verkauf) auf Werkseinstellungen zurück .
AllgemeinEinschränkungen bei Medien und Formaten: Das MMI (inkl. SD-Kartenleser
und Anschluss des USB-Massenspeichers*) wurde mit einer Vielzahl am Markt erhältlicher
Produkte und Medien geteste ...
Gilt für: Fahrzeuge mit Bluetooth
Mit dem Bluetooth-Audioplayer können Sie Musik von Ihrem Bluetooth-fähigen
Gerät (z. B. Smartphone) drahtlos über das MMI abspielen.
Voraussetzung: Das Fahrz ...
Andere Materialien:
Ausbau
Splint an der nabenmutter mit flachzange geradebiegen
und seitlich herausziehen. Kronensicherung von der nabenmutter
abnehmen. Läßt sich der splint nicht abziehen,
rad abschrauben und nach entfernen des splints
wieder anschrauben.
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Fahrzeugsteuerung und Plug-in-Hybrid-Antrieb
Sie können mit den Diensten den Ladevorgang der Hochvoltbatterie fernsteuern
und abfragen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Ladevorgang starten/beenden,
Lade-Timer programmieren mit/ohne Klimatisierung,
Lade-Timer de-/aktivieren.
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect (Infotainment) und Audi phone box
Abb. 241 Ist Ihr Mobiltelefon rSAP-fähig? Dieser QR-Code führt Sie direkt
zur Datenbank für mobile Endgeräte (Verbindungskosten gemäß Mobilfunkvertrag).
Voraussetzung 1)
Ihr Mobiltelefon verfügt über das Bluetooth re-mote SIM Access Profile (Bluetooth
rSAP).