Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Über diese Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung gilt für alle Modellvarianten. Sie enthält wichtige Informationen,
Tipps, Vorschläge und Warnungen zum Umgang mit dem Fahrzeug.
Stellen Sie sicher, dass sich diese Betriebsanleitung immer im Fahrzeug befindet.
Das gilt ganz besonders, wenn Sie das Fahrzeug an andere verleihen oder es verkaufen.
Diese Betriebsanleitung beschreibt den Ausstattungsumfang des
Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses. Einige der hier beschriebenen Ausstattungen
setzen erst zu einem späteren Zeitpunkt ein oder sind nur in bestimmten Märkten
erhältlich.
Einige Abschnitte in dieser Betriebsanleitung gelten nicht für alle Fahrzeuge.
In diesem Fall ist zu Beginn des Abschnitts der Geltungsbereich
angegeben, z. B. "Gilt für Fahrzeuge: mit Audi side assist". Darüber hinaus sind
optionale bzw. fahrzeugspezifische Ausstattungen mit einem Stern "*" gekennzeichnet.
Die Abbildungen können von Ihrem Fahrzeug abweichen und sind
als Prinzipdarstellungen zu verstehen.
Alle Richtungsangaben wie "links", "rechts", "vorn", "hinten"
beziehen sich auf die Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
* Optionale bzw. fahrzeugspezifische Ausstattung
► Der Abschnitt geht auf der nächsten weiter.
Querverweis auf ein „ACHTUNG!" innerhalb eines
Abschnitts. Bei Angabe mit Seitenzahl befindet sich das entsprechende ACHTUNG! außerhalb
des Abschnitts.
ACHTUNG Texte mit diesem Symbol
enthalten Informationen zu Ihrer Sicherheit und weisen Sie auf mögliche Unfall-
und Verletzungsgefahren hin.
VORSICHT
Texte mit diesem Symbol machen Sie auf mögliche Schäden an Ihrem Fahrzeug aufmerksam.
Umwelthinweis Texte mit diesem Symbol
enthalten Hinweise zum Umweltschutz.
Hinweis
Texte mit diesem Symbol enthalten zusätzliche Informationen.
Vor der Fahrt
Wie stelle ich den Sitz ein?.
Wie stelle ich das Lenkrad ein?
Wie funktioniert der Automatikwählhebel?
Wie funktioniert die elektromechanische Parkbremse?
Wie stelle ich den A ...
Andere Materialien:
Beim aufspüren eines defekts in der elektrischen anlage ist
es wichtig, systematisch vorzugehen. Dies gilt sowohl beim
überprüfen von ausgefallenen glühlampen wie auch bei
nicht laufenden elektromotoren.
Der erste schritt ist immer die überprüfung der sicherung,
sofern das elektrische bauteil abgesichert ist.
Erforderliches spezialwerkzeug:
ein zündkerzenschlüssel, der preiswert im zubehörhandel zu kaufen ist.
Erforderliche verschleißteile:
4 zündkerzen. Die richtige zündkerze, siehe.
Sämtliche kerzenstecker - 1 - abziehen, dabei nur an den steckern - 1 - und nicht an den kabeln - 2 - ziehen.
AllgemeinesGilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem und Audi connect (Infotainment)
Abb. 262 Beispiel: Gefahreninformation im Fahrerinformationssystem
Abb. 263 Beispiel: Gefahreninformation in der Routeninformation
Gefahrenstellen, wie Unfälle, Pannenstellen, Schleudergefahren oder Sichtbehinderungen,
können durch vorausfahrende Audi Fahrzeuge mit verbauter Funktion Lokale
Gefahreninformation erfasst, an Ihr Fahrzeug online weitergeleitet
und im Fahrerinformationssystem Abb.